Skip to content

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Naturnahe Ruhe fernab vom Alltag

#südtirol #genuss #aktivitäten

Unberührte Landschaft, Kultur und unzählige Möglichkeiten für Sportbegeisterte

Vom Gletschergipfel des König Ortler bis zu den sonnigen Obstwiesen im Tal zeigt sich der Vinschgau voller Kontraste. Am Vinschger Sonnenberg hält der Frühling bereits früh Einzug. Abseits des Trubels laden historische Kulissen, Wanderwege und Radrouten zum Erkunden ein.

Aktiv, Natur, Kultur

Ob Frühlingsskifahren oder Radfahren auf der Via Claudia Augusta. Von März bis Juni erblüht die Vielfalt im Vinschgau.

Waalwege & Alpenpanoramen

Wandere entlang der historischen Waalwege wie dem Ilswaal, dem Agumser Bergwaal oder dem Schnalswaal, der bis zum Schloss Juval von Reinhold Messners führt.  Der Vinschger Sonnenberg begeistert schon im Frühling mit seinen schneefreien Wegen. Ab Mai lädt der Nationalpark Stilfserjoch mit Themenwegen wie dem Bergbauernweg im Martelltal dazu ein, Natur und Ruhe zu genießen. Anspruchsvoller wird es auf dem Vinschger Höhenweg mit seinen fünf Etappen und dem Meraner Höhenweg, dem Rundweg im Naturpark Texelgruppe.

Vinschgau Marketing/Patrick Schwienbacher
Radabenteuer zwischen Berg und Tal

Ab März startet im Vinschgau eine der längsten Bikesaisonen der Alpen. Auf den früh schneefreien Trails am Vinschger Sonnenberg zwischen Kastelbell, Latsch, Schlanders und Prad am Stilfserjoch findet sich ein dichtes Netz aus naturbelassenen Routen. Die Etschradroute Via Claudia Augusta führt durch malerische Dörfer und weiß-rosa blühende Apfelbäume, vorbei am Fischerteich in Prad, dem weltbekannten Laaser und Göflaner Marmor bis nach Kastelbell, wo sich im Frühling alles um den frischen Spargel und lokale Spitzenweine dreht.

TVB Vinschgau
Kulturregion Vinschgau

Der Nationalpark Stilfserjoch begeistert mit fünf Besucherzentren. Die „Alpine Straße der Romanik“ führt zu romanischen Burgen und Kapellen. Schloss Kastelbell begeistert mit seinem Kultur-Programm, im archeoParc tauchst du ein in den Lebensraum der Gletschermumie „Ötzi“, das Kartäuserkloster Allerengelberg gewährt Einblick in die Vergangenheit. Bei der Marmor-Erlebnistour geht es um den Göflaner und Laaser Marmor. Der letztere ziert den U-Bahnhof Ground Zero in New York. Nicht verpassen: den traditionellen Übertrieb der Vinschger Schafe „Transhumanz“ Mitte Juni (UNESCO-Weltkulturerbe).

TVB Vinschgau
Wo das Skifahren länger Spaß macht

Sonne, Hüttengenuss und Schneesicherheit: Die beiden Skigebiete Sulden am Ortler und im Schnalstal das Gletscherskigebiet Alpin Arena Schnals sind bis Anfang Mai geöffnet. An der Bergstation auf dem Schnalser Gletscher eröffnet die Aussichtsplattform Iceman Ötzi Peak (3.251m) den Blick auf 126 Dreitausender. In Sulden genießen Skibegeisterte das fantastische Panorama auf das „Dreigestirn“ mit Königsspitze, Zebru und den höchsten Berg Südtirols, den majestätischen Ortler (3.905m).  

Alpin Arena Schnals/Harald Wisthaler
Tal der Tausend Skitouren

Das Ortlergebiet mit Südtirols höchster Erhebung, das Martelltal im Nationalpark Stilfserjoch und das Schnalstal im Naturpark Texelgruppe laden Skitourenliebhaber jeden Könnens ein, unvergessliche Abenteuer zu erleben. Im Frühling locken Skitouren-Klassiker wie die Köllkuppe (3.300m), die Suldenspitze (3.375m) und der majestätische Similaun (3.607m) mit beeindruckenden Ausblicken und Traumabfahrten. Stets Wetter- und Lawinenlageberichte beachten.

TVB Vinschgau

Plane hier deinen Frühlingsurlaub im Vinschgau

Wähle die passende Unterkunft im Vinschgau: Hotel, Pension, B&B, Bauernhof, Appartement, Ferienhaus oder Campingplatz. Finde die perfekte Unterkunft für deinen Südtirol-Urlaub!

Filtern
Gewählte Filter
    TrustYou Score der Bewertungen durch die Gäste
    Der TrustYou Score ist ein Maßstab für den guten Ruf der Einrichtung, der sich aus Bewertungen und Kommentaren aus verschiedenen überprüften Quellen zusammensetzt
    Buchungsoptionen
    Südtirol Guest Pass
    Nachhaltige Unterkunft
    Kategorie
    Kategorie wählen
    Unterkunftsart
    Wohnungen
    Auswahl Verpflegungsart
    Ausstattung & Service
    Barrierefreiheit
    Inspiration
    Art der Küche
    Ergebnisse
    Sortieren: Empfehlungen
      1 von bis zu 5 Unterkünfte wurden deiner Liste hinzugefügt

      Vielen Dank für die Anfrage! Die Unterkunft wird in Kürze darauf antworten

      Dein Weg in den Vinschgau

      Alle wichtigen Informationen für eine entspannte und umweltfreundliche Anreise in den Vinschgau.

      • Ankommen, Einsteigen, Panorama genießen. Von Bozen im Süden Südtirols bringt dich ein Anschlusszug über Meran in den Vinschgau. Vor Ort gelangst du bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu deiner Unterkunft. Von Landeck in Österreich gibt es eine länderübergreifende Busverbindung, die mehrmals täglich bis nach Mals fährt.

      • Der Südtirol Guest Pass ist für alle, die das Auto während des gesamten Urlaubs stehen lassen möchten. Mit der Gästekarte kannst du alle öffentlichen Bus- und Bahnlinien sowie öffentliche Seilbahnen in ganz Südtirol kostenlos nutzen. Die Gästekarte ist im Unterkunftspreis inkludiert und für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig.

      • Südtirols Regionalflughafen Bozen Dolomiten befindet sich im Süden der Hauptstadt Bozen. Es werden regelmäßig Linienflüge von wichtigen deutschen Städten wie Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Kassel sowie Stuttgart nach Bozen und retour angeboten. 

      Hier geht es zum Informationsportal vom Vinschgau

      Accommodation image
      Schließe diese Buchung ab
      Accommodation name
      0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
      Gesamtpreis: 0 €
      Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten