Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Theater/Vorführungen
Musik/Tanz

Der Kronprinz

Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
von Zentrum
Der Kronprinz Tragödie im Hause Habsburg Wien im Jahre 1888: Seit 40 Jahren herrscht Kaiser Franz Joseph I. in Österreich-Ungarn, einer der größten Monarchien der damaligen Welt. Zusammen mit seinen Ministern regiert er den Nationalitätenstaat autoritär. Kronprinz Rudolf ist mit seinem liberalen Gedankengut und einer etwas extravaganten Lebensweise ziemlich isoliert am Wiener Hof. Seine Kritik an der Herrschaft des Vaters führt zu einem ernsthaften Zerwürfnis zwischen Vater und Sohn. Währenddessen liest Mary Baronesse Vetsera mit Begeisterung die Artikel von ‚Julius Felix‘ im ‚Neuen Wiener Tagblatt‘, die liberales Gedankengut verbreiten. Diese Schriften gelten dem Kaiser und seinem Ministerpräsidenten Graf Taaffe jedoch als aufrührerisch und hochverräterisch. Beide wissen noch nicht, dass Julius Felix ein Pseudonym des Kronprinzen ist. In der Redaktion des Tagblattes kommt es zu einem konspirativen Treffen einiger liberaler Politiker mit Rudolf. Sie bedrängen den Prinzen, sich ihnen anzuschließen und ihre Pläne für ein neues Europa zu unterschreiben. Rudolf aber fürchtet den Hochverrat an seiner eigenen Familie. Die wahre Identität des Julius Felix erfährt anfangs nur Mary Vetsera, die aus ihrer Bewunderung für den Verfasser keinen Hehl macht und sich in diesen verliebt.

Mitwirkende: Klasse 5aM des Sowigym Bruneck Musikalische Leitung: Ruth Burchia, Hannes Tschurtschenthaler Choreografie: Anna Mair Regie: Alexander Messner Arrangements: Hansjörg Mutschlechner Musikalische Betreuung: Maria Elisabeth Brunner, Ruth Burchia, Peter Paul Hofmann, Simon Mittermair, Hansjörg Mutschlechner, Stefanie Steger, Hannes Tschurtschenthaler, Adele Vikoler

Kalender
21 Feb. 2025 – 02 März 2025
Ticketkauf obligatorisch
21 Feb. (Fr.)
20:00 - 22:00
22 Feb. (Sa.)
18:00 - 20:00
23 Feb. (So.)
18:00 - 20:00
25 Feb. (Di.)
20:00 - 22:00
26 Feb. (Mi.)
20:00 - 22:00
28 Feb. (Fr.)
20:00 - 22:00
01 März (Sa.)
20:00 - 22:00
02 März (So.)
15:00 - 17:00
02 März (So.)
19:00 - 21:00

    Link erfolgreich kopiert

    Accommodation image
    Schließe diese Buchung ab
    Accommodation name
    0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
    Gesamtpreis: 0 €
    Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten