Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Wo liegen die Dolomiten und ihre Geschichte

Die Dolomiten nur auf einem Foto zu sehen, reicht nicht. Deinen Dolomiten Urlaub spürst du erst, wenn du zwischen den hellen Felsen wanderst, den Blick zu den schroffen Zinnen hebst und beobachtest, wie die Wände im Sonnenlicht ihre Farbe wechseln. Jede Spitze erzählt dir ihre eigene Geschichte, jeder Schritt bringt dich ihr näher. Diese Geschichte kannst du auf Panoramawegen, bei spannenden Anstiegen und in kleinen Hütten mitten in den Bergen während deines Urlaubs in den Dolomiten erleben – ideal auch für Dolomiten mit Kindern. Unsere Dolomiten Urlaub Tipps führen dich zu unvergesslichen Momenten.

Aber wo liegen die südtiroler Dolomiten eigentlich genau? Diese imposanten Gipfel gehören nicht zu einer einzigen Region, sondern erstrecken sich über ein weites Alpengebiet im Nordosten Italiens. In Südtirol, der Provinz Bozen, erwarten dich ikonische Dolomiten Sehenswürdigkeiten wie der Rosengarten, der Latemar und Teile des Sellamassivs. Und in der Dolomitenregion Drei Zinnen locken die berühmten Drei Zinnen.

Wie sind die Dolomiten entstanden?

Ihre Geschichte beginnt vor rund 270 Millionen Jahren, als die Dolomiten prächtige Riffe und Atolle in einem warmen, tropischen Meer waren – voller Leben und Farben. Genau dort, wo du heute während deines Dolomiten Urlaubs majestätische Gipfel bewunderst, schwammen einst Fische und wuchsen farbenfrohe Korallen- und Muschelkolonien. Vor etwa 30 Millionen Jahren stießen dann die afrikanische und die europäische Kontinentalplatte zusammen – ein gewaltiger Prozess, der den Meeresboden anhob und die imposanten Dolomiten Sehenswürdigkeiten formte, die du noch heute auf deinen Dolomiten Reisen bestaunen kannst.

Der Name „Dolomiten“ geht auf den französischen Geologen Déodat de Dolomieu zurück, der als Erster den besonderen Gesteinstyp erforschte: Dolomit, reich an Kalzium- und Magnesiumkarbonat. Diese Zusammensetzung verleiht den Felsen ihre helle Farbe – daher der Beiname „Bleiche Berge“. Ein unvergesslicher Moment deines Dolomiten Reiseführers ist die Dolomitenglühen: Wenn Sonnenstrahlen bei Sonnenauf- oder -untergang die Gipfel in Rosa- und Violetttöne tauchen – einer der schönsten Dolomiten Geheimtipps.

Sustainable Südtirol
IDM Südtirol-Alto Adige/Thomas Grüner

Warum sind die Dolomiten UNESCO-Weltnaturerbe?

Im Jahr 2009 wurden neun spezifische Gebirgsgruppen der Dolomiten in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Die Auszeichnung erhielten sie für ihre außergewöhnliche natürliche Schönheit sowie für ihre geologische und geomorphologische Bedeutung. Die neun Systeme umfassen einzigartige Berglandschaften mit senkrechten Gipfeln, steilen Wänden, Zinnen, Felstürmen und einer Vielfalt an Farben und Formen – darunter die Tre Cime di Lavaredo.

Finde deine Unterkunft

Darf es ein charmantes Zimmer im historischen Ansitz sein? Ein Wellnesshotel mit herausragender Architektur? Eine Ferienwohnung mit Blick auf die Berge? Oder ein kuscheliger Schlafplatz in der Schutzhütte?

Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.

Dolomitenurlaub: Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Die Dolomiten sind nicht nur ein Paradies für Naturfreunde – sie begeistern dich auch mit Kultur, Geschichte und Kulinarik. Während deines Dolomiten Urlaubs im Sommer kannst du Museen von Weltrang besuchen, wie die Messner Mountain Museen oder das LUMEN – Museum für Bergfotografie am Kronplatz,ür kulinarische Höhepunkte sorgt der mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Chef Norbert Niederkofler, der mit seinem Konzept Cook the Mountain alpine Zutaten auf kreative Weise neu interpretiert.

Beliebte Ausgangsorte für deinen Aufenthalt sind Corvara in Alta Badia, mit eleganten Gassen, feiner Gastronomie und direktem Zugang zu den Pässen und kulturellen Veranstaltungen, sowie St. Ulrich im Herzen von Gröden, wo dich traditionsreiche Holzschnitzkunst, das Museum Gherdëina und ein lebendiges Zentrum erwarten. Im Osten der Dolomiten bietet dir Toblach eine Mischung aus Kultur und Geschichte: Konzerte im Gustav-Mahler-Saal, der historische Grand Hotel Park und eine charmante Altstadt prägen den Ort. Ein weiteres kulturelles Highlight ist Kastlruth, eines der Borghi più belli d’Italia, wo du durch den historischen Ortskern schlendern, bunte Fassaden bewundern und authentisches Dorfleben erleben kannst.

Von diesen Orten aus kannst du deine Tage perfekt planen – zwischen Ausstellungen, Veranstaltungen, kulinarischen Genüssen und den beeindruckenden Panoramen, die dich im weiteren Verlauf deines Dolomitenurlaubs erwarten.

Sehenswert und interessant

Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.

Sommer in den Dolomiten: Wandern, Klettersteige und Radfahren

Im Sommer bieten dir die Dolomiten unzählige Möglichkeiten für Bewegung und Naturgenuss. Auf Dolomiten Wanderwegen wie dem Adolf-Munkel-Weg, dem Dolorama Weg oder dem Dolomitenhöhenweg erlebst du spektakuläre Bergwelten. Kletterfans finden auf jedem Dolomiten Klettersteig ihre Herausforderung. Radfahrer genießen legendäre Touren wie die Sellaronda oder entdecken die Region über beeindruckende Dolomitenpässe und auf einer Dolomiten Hütten­tour.

Zu den Naturhighlights zählen der GEOPARC Bletterbach, der smaragdgrüne Pragser Wildsee und der Karer See. Auf einer Dolomiten Hütten­tour oder beim Besuch uriger Almen und Schutzhütten genießt du regionale Spezialitäten und echte Südtiroler Gastfreundschaft – perfekt auch für einen unvergesslichen Urlaub in den Dolomiten.

Die Dolomitenregionen aktiv erleben

Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Almen und Hütten zum Einkehren

Winter in den Dolomiten: Skifahren, Langlaufen und Winterwandern

Im Winter verwandeln sich die Dolomiten in ein traumhaftes Skigebiet mit unzähligen Möglichkeiten für dein perfektes Skifahren in den Dolomiten. Über 1.200 Pistenkilometer im Verbund von Dolomiti Superski verbinden berühmte Skizentren und bieten Abwechslung für alle Könnerstufen. Ein Höhepunkt ist die Sellaronda, die dich auf Skiern einmal um das Sellamassiv führt – wahlweise im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn – und atemberaubende Ausblicke garantiert.

Seit 1969 sind die Dolomiten zudem Bühne für Weltcuprennen, die Wintersportfans aus aller Welt anziehen. Langläufer finden in der Region das größte Langlaufkarussell Europas – Dolomiti NordicSki – mit perfekt gespurten Loipen, die Täler, Almen und verschneite Wälder verbinden.  Wer es ruhiger mag, entdeckt beim Winterwandern in den Dolomiten die verschneite Landschaft auf sanfte Weise.

Jeden Tag was Neues erleben

Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.

Anreise in die Dolomiten

Besondere Orte brauchen besonderen Schutz. Um das empfindliche Ökosystem der Dolomiten UNESCO-Welterbe, zu bewahren, ist die Zufahrt mit motorisierten Fahrzeugen zu einigen Orten in Südtirol eingeschränkt. Die Plätzwiese, der Pragser Wildsee, das Fischleintal, die Drei Zinnen und die Dolomitenpässe sind zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Shuttleservices aus den umliegenden Ortschaften erreichbar.

Sanfte Mobilität 

Das Dolomiten UNESCO-Welterbe verantwortungsvoll, umweltfreundlich und bequem erreichen

Besondere Plätze brauchen besonderen Schutz. Um das sensible Ökosystem im Dolomiten UNESCO-Welterbe aufrecht zu erhalten, ist der Zugang mit motorisierten Fahrzeugen zu bestimmte Orte in Südtirol limitiert. 
Die Plätzwiese, der Pragser Wildsee, Fischleintal, die Drei Zinnen und die Dolomitenpässe können zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit Shuttle-Services von den nahegelegenen Ortschaften aus erreicht werden.

Das Pragser Tal ist vom 10.07. bis 10.09.2025 von 9.30 bis 16.00 Uhr nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder gegen Vorweis einer Online - Reservierung bzw. einer gültigen Durchfahrtsgenehmigung erreichbar.

Ausnahmen: Gäste von Speiselokalen, Geschäften und anderen Dienstleistern im Pragser Tal erhalten eine Durchfahrtsgenehmigung. Die Anzahlung von 20 € wird mit der Konsumation verrechnet. Feriengäste des Pragser Tals erhalten für die gesamte Aufenthaltsdauer eine Durchfahrtsgenehmigung.

Das Pragser Tal ist vom 10.07. bis 10.09.2025 von 9.30 bis 16.00 Uhr nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder gegen Vorweis einer Parkplatzreservierung bzw. einer gültigen Durchfahrtsgenehmigung erreichbar. Die Parkplätze im Tal können online reserviert und bezahlt werden. Für den Shuttle zum Pragser Wildsee (Linie 439 & 442) ist eine Online- Reservierung mit Online-Zahlung erforderlich. Sobald die Plätze im Shuttle ausgebucht sind, ist mit diesem kein Zugang mehr möglich.

10.07. bis 10.09.2025: Mit dem eigenen Auto ist die Plätzwiese vor 09.30 Uhr und ab 16.00 Uhr gebührenpflichtig erreichbar. Der Parkplatz in Brückele kann online reserviert werden. Mit der öffentlichen Linie 443 gelangen Besucher von Welsberg und Toblach/Niederdorf direkt zur Plätzwiese. Keine Reservierung erforderlich. Tickets von südtirolmobil sowie der Südtirol Guest Pass sind auf dieser Strecke gültig.

Vom 31.05. bis zum 12.10.2025 fährt ab Toblach ein Shuttlebus zur Auronzohütte, in Alternative zur kosten- und reservierungspflichtigen Mautstraße. Hinweis: für den gesamten Zeitraum ist eine Online-Reservierung für die Hin- und Rückfahrt sowie die Online-Zahlung erforderlich. Resttickets können, falls vorhanden, am Bus- oder Zugbahnhof Toblach erworben werden. 

Zufahrt zu den Drei Zinnen mit dem Auto: Seit 24.05.2025 ist die Mautstraße zu den Drei Zinnen nur mittels einer Online-Reservierung befahrbar. Du wählst im Voraus ein Zeitfenster aus und bezahlst direkt bei der Buchung. Alle Infos dazu und die Möglichkeit zur Reservierung findest du hier.

Vom 03.06. bis 12.10.2025 ist das Fischleintal ausschließlich mit dem Shuttlebus Sexten-Fischleintal (ab Sexten), zu Fuß, mit dem Fahrrad oder -  bei Vorweisen einer gültigen Durchfahrtsgenehmigung - mit dem PKW erreichbar. Für den Shuttlebus Sexten- Fischleintal ist keine Reservierung erforderlich.


Für Besucher außerhalb von Sexten wird die Anreise mit der öffentlichen Linie 446 ab Toblach – Innichen empfohlen. Umsteigemöglichkeit auf den Shuttlebus ins Fischleintal gibt es an der Talstation der Helmseilbahn in Sexten. Alle Tickets von südtirolmobil sowie der Südtirol Guest Pass sind auf beiden Linien gültig.

Die Dolomitenpässe sind beliebte Ziele und zugleich Ausgangspunkte, um diese weltweit einzigartige Landschaft der Dolomiten zu erleben. Und zwar am besten ohne Auto: Denn zu Fuß, mit dem Rad, mit der Kabinenbahn oder den öffentlichen Verkehrsmitteln kannst du die Pässe auf sanfte Weise erobern und die Dolomiten nachhaltig genießen. Plane hier deine Tour über die Pässe.

Der Karer See, der direkt unter dem Karerpass liegt, ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert erreichbar. Wanderer können den See im Sommer und auch im Winter zu Fuß erreichen. So geht’s zum Karer See 

Die Seiser Alm in der Nähe von Bozen ist die größte Hochalm Europas mit unvergleichlichem Blick auf die Dolomiten. Bei beruhigender Stille und reiner Luft kommst du im Sommer zum Wandern, Klettern und Biken, im Winter zum Skifahren, Langlaufen oder zu einer romantischen Schlittenfahrt.

Von 9 bis 17 Uhr ist die Straße zum Landschaftsschutzgebiet Seiser Alm für private PKWs gesperrt. Du erreichst die Alm mit der Umlaufbahn ab Seis oder mit dem Linienbus ab Kastelruth.

So geht’s zur Seiser Alm

Der 2-Seen-Shuttle bringt dich vom 14.06. bis 07.09.2025 täglich bequem und auf nachhaltige Weise zum Antholzer See und Staller Sattel.

Hier findest du die Shuttle-Fahrpläne für die verschiedenen Haltestellen.

NEU: Auf allen Fahrten mit dem 2 Seen Shuttle sind der Südtirol Pass, der Euregio Family Pass sowie der Südtirol Guest Pass gültig.

Südtirol Guide App - die offizielle App für deinen Urlaub in Südtirol

Erlebe die schönsten Seiten Südtirols, jederzeit griffbereit. Mit der Südtirol Guide App kannst du:

  • Restaurants, Wanderungen, Events, Museen und Aktivitäten in ganz Südtirol finden – individuell abgestimmt auf deine Interessen und deinen Standort
  • Tickets für Erlebnisse wie Events, Führungen, Verkostungen, Wanderungen und Kurse direkt buchen und kaufen
  • die Geolokalisierung aktivieren – um immer zu wissen, was sich in deiner Nähe befindet, indem du dich mithilfe der Karte orientierst
  • auf deinen persönlichen Bereich zugreifen – wobei dich Wetterbenachrichtigungen und deine Favoriten beim Planen deiner Urlaubstage unterstützen

 

Jetzt gratis downloaden und Südtirol entdecken!

Wie wird das Wetter in den Dolomiten?

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten