Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Sportevents in Südtirol

    Finde hier ausgewählte Sportveranstaltungen in Südtirol

    Ergebnisse
    Sport
    Spielplan des FC Südtirol - Saison 2024/2025
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Der FC Südtirol ist der einzige Profifußballclub zwischen Innsbruck (Österreich) und Trient (Italien). Dies macht ihn zum professionellen Team am nördlichsten in Italien. Derzeit nimmt der FC Südtirol an der Serie B teil, der zweitgrößten italienischen Liga. Wie der Name schon sagt, ist der FC Südtirol nicht nur eine Stadt, sondern Botschafter für eine ganze Provinz: Südtirol! Der FCS - so wird er von seinen Supportern genannt - ist ein Integrationsmodell für die drei Sprachgruppen in Südtirol. Das Stadion ist ein Treffpunkt für Fans italienischer, deutscher und ladinischer Muttersprachler und das Ziel ist nur eines: das eigene Team anzuspornen! Weitere Informationen zum Ticketkauf und zum Team des FC Südtirols finden Sie unter: https://ticket.fc-suedtirol.com/ Der angegebene Kalender kann sich ändern.
    30 November, 2024 - 09 Mai, 2025
    AltaBadia - Natur und Outdoor
    Nos Ladins - Mit Arthur gibt es keine Geheimnisse im Telemark
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Begegnungen mit den Botschaftern der ladinischen Tradition. Du trainierst mit ihm und wie ein echter Insider, bereit, dich in die Kunst des Telemark einzutauchen. Zwei Stunden mit einem authentischen Telemark-Profi, eine echte Lektion zusammen mit einem erfahrenen, kompetenten und unterhaltsamen Lehrer. Treffpunkt ist die Bergstation der Piz Sorega Seilbahn in San Cassiano. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    11 Dezember, 2024 - 26 März, 2025
    Wochenprogramm
    Winter-Laternenwanderung zum Schloss Neuhaus in Gais
    Gais, Dolomitenregion Kronplatz
    Genieße eine stimmungsvolle Abendwanderung im Schein der Laternen zum Schloss Neuhaus. Entdecke die Schlosskirche und lass den Abend bei einer gemütlichen Einkehr in der Schlossschenke ausklingen! (Keine Schlossführung) Schwierigkeit: mittelschwer, erfordert Trittsicherheit und ausreichend Kondition; für Kleinkinder und Kinderwagen nicht geeignet Kostenbeitrag: 5,00 € mit Guest Pass der Dolomitenregion Kronplatz / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich unter www.bruneck.guest.net
    19 Dezember, 2024 - 27 März, 2025
    Sport
    Nachtskilauf beim Guggenberglift in Taisten
    Welsberg-Taisten
    Wenn die Nacht hereinbricht, erstrahlt die Guggenberg Piste in Taisten in hellem Licht und lädt Nachtschwärmer zu einem ganz besonderen Erlebnis ein. Von 19:30 bis 22:00 Uhr verspricht die beleuchtete Abfahrt puren Pistenspaß – ob für geübte Fahrer, gemütliche Genuss-Skifahrer oder all jene, die das besondere Feeling des Nachtskifahrens erleben möchten. Eine Nacht voller Winterzauber und Schneevergnügen!
    20 Dezember, 2024 - 14 März, 2025
    AltaBadia - Natur und Outdoor
    Show sön i schi - Skishow der Skischulen La Villa und Dolomites
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Erlebe einen unvergesslichen Abend, wenn die erfahrenen Skilehrer der Skischule Dolomites und der Skischule La Villa in einer atemberaubenden Show ihr technisches Können unter Beweis stellen. Es gibt außerdem Telemark-Abfahrten und beeindruckende akrobatische Sprünge des Pirates Freestyle Teams zu sehen, das für seine waghalsigen Sprünge und seinen einzigartigen Stil bekannt ist. Der Titel der diesjährigen Show lautet: Wetten, dass! Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    30 Dezember, 2024 - 06 März, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte Winterwanderung: Auf den Spuren der Salvans
    Kiens, Dolomitenregion Kronplatz
    Unterhaltsame, lohnende Wanderung an der Südseite des Kronplatzes im ladinischen Plan de Maréo. Wir wandern durch magische Wälder auf den Spuren der Salvàns (Waldmenschen der ladinischen Sagenwelt) im Antlitz der prächtigen Enneberger Dolomiten und im Geleit glitzernder Gewässer. In kurzer Autofahrt erreichen wir das entzückende ladinische Dorf St. Vigil in Enneberg (1.200m) am „Eingang des Reiches der Fanes“. Kostenloser Parkplatz und WC beim Naturparkhaus Fanes Sennes Prags. Von hier aus beginnt unsere Wanderung. Es bieten sich verschiedenen präparierte, sowie auch unbekannte Schleichwege und Pfade an. Deshalb wird unser erfahrener Guide am Beginn der Wanderung entscheiden, welche Route je nach Zustand des aktuellen Geländes, Bodenbeschaffenheit, Schneelage usw., die ideale sein wird. N.B: Am Ende der Wanderung besteht auch die Möglichkeit das Naturparkhaus kostenlos zu besuchen. Strecke insgesamt: max. 9 km Höhenmeter Aufstieg: max. 150 hm Reine Gehzeit: ca. 3 ½ Stunden Schwierigkeit: leicht Mindestteilnehmer: 4 Personen Maximalteilnehmer: 15 Personen Teilnehmergebühr mit Guest Pass Kiens und Dolomitenregion Kronplatz 10 €, andere zahlen 20 €; Kinder bis 12 Jahren gratis NICHT GEEIGNET FÜR KINDERWAGEN UND KLEINKINDER Treffpunkt:9.30 Uhr Zugbahnhof Ehrenburg, Parkplatz kostenlos. Dann Transfer mit eigenem PKW Gutes Schuhwerk/Wanderschuhe oder auch Schneestiefel, warme Kleidung, Kopfbedeckung, Handschuhe, etwas Verpflegung und zum Trinken. Einkehrmöglichkeit: ja Die Grödel für die Gäste bringt der Guide mit. GUEST-PASS NICHT VERGESSEN TEILNAHME AUF EIGENE GEFAHR
    08 Januar, 2025 - 23 April, 2025
    Wochenprogramm
    Winterwanderung (Pircher Alm in Weißenbach)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Winterwanderung mit unserem Wanderführer. Tour: Weißenbach (1.381 m) > Innerhofer Alm (1.743 m) > Pircher Alm (1.810 m) Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
    23 Januar, 2025 - 20 März, 2025
    Sport
    Fire & Ski Night
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Ein Abend der Magie und der Freundschaft, in St. Vigil.
    Die traditionelle Fackelabfahrt der Skilehrer der italienischen Skischule San Vigilio sowie der Skischule Sporting mit anschließender Snow Cat Show und Party im Zielbereich/Talstation Pedagà mit DJ.
    29 Januar, 2025 - 26 Februar, 2025
    Wochenprogramm
    Winterwanderung (Ascht Alm/Gsies)
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Winterwanderung mit unserem Wanderführer. Tour: St. Magdalena / Gsies (1400 m) > Ascht Alm (1950 m) Gehzeit: ca. 4 Stunden hin und zurück Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel
    30 Januar, 2025 - 06 März, 2025
    Sport
    Klausberg | Spektakuläre Skishow
    Ahrntal, Ahrntal
    Spektakulär, atemberaubend und mitreißend... das kann nur die SKISHOW am Klausberg sein. Skizauber pur auf der Skipiste “Enzenberg“. Eine actionreiche, einzigartige Skishow mit schwungvollen Skilehrer-Formationen, Synchronfahrten, lustigen Einlagen, tollen Sprüngen, Licht- und Soundeffekten und eine coole After-Show-Party. Die SKISCHULE KLAUSBERG sowie die SKIARENA KLAUSBERG freuen sich auf euren Besuch.
    02 Februar, 2025 - 02 März, 2025
    Sport
    Eislaufen
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Am 27. Oktober 2024 öffnet die Eishalle Brixen ihre Tore für den Publikumseislauf. Sonderöffnungszeiten gibt es während der Herbst-, Weihnachts- und Semesterferien.
    Sport
    Langlaufkurs für Anfänger
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Erlerne die Grundlagen des klassischen Langlaufstils unter der Anleitung eines erfahrenen Langlauflehrers. In diesem Anfängerkurs lernst du Schritt für Schritt den richtigen Umgang mit Langlaufski. Genieße dabei die winterliche Naturkulisse und erlebe den Spaß am Wintersport – ideal für Einsteiger!
    Sport
    Eislaufen in Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Von Ende Oktober bis Ende Februar ist der Eislaufplatz in der Sportanlage in der Gaulschlucht wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Eintrittspreise Publikumslauf 2024/2025 Freitag (2h) Kinder bis 5 Jahre gratis 5 - 14 Jahre 3,50 € ab 14 Jahre 5,00 € Wochenende und Ferien (3h) Kinder bis 5 Jahre gratis 5 - 14 Jahre 4,00 € ab 14 Jahre 5,50 € Familienkarte (2 Erw.+1 Kind 12,50 € jedes weitere Kind bis 14 Jahre 3,00 € 10er Karte 5-14 Jahre 36,00 € 10er Karte ab 14 Jahre 50,00 € Verleih Schlittschuhe 4,00 € Schlittschuhe Schleifen 5,00 €
    Barrierefrei
    Eislaufen
    Ritten, Bozen und Umgebung
    in der Eishalle der Ritten Arena in Klobenstein von 14-16 Uhr. Eintrittspreise: € 4,50 Erwachsene, € 3,50 Kinder 4–14 Jahren, € 12 Familienkarte (2 Erw. + max. 4 Kinder), Eintritt frei mit RittenCard. Schlittschuhverleih: € 3,50. „Eislaufen“ auch für Rollstuhlfahrer möglich: Verleih Eisgleiter € 3,50. Die Ritten Arena, eine Wettkampfstätte der besonderen Art auf 1.100 m Meereshöhe und mit einem atemberaubenden Panorama erfreut aktive Sportler und Fans gleichermaßen. Der Eisring ist ihr sportliches Herzstück und die schnellste Freiluftbahn der Welt. Profis und Wettkampfteams zieht es regelmäßig zum Training und zu Wettbewerben hin. Die Eishalle ist Heimstätte der international erfolgreichen Eishockeymannschaft, den Rittner Buam und Austragungsort des Continental Cups. Am Wochenende stehen die Eisflächen dem Publikum zwischen den Wettkämpfen zur Verfügung
    Wochenprogramm
    Schnupperstunde: Langlauf im klassischen Stil
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Durchatmen in der klaren Winterluft bei frischem, herrlich glitzerndem Pulverschnee, die Weite des Ridnauner Talbodens genießen – das ist Genuss-Langlaufen im Langlaufparadies Ridnaun. Doch der Genuss ist keineswegs nur Könnern vorbehalten: Unsere top ausgebildeten und geprüften Langlauflehrer begleiten Neulinge auf ihren ersten Kilometern im Schnee und zeigen die richtige Technik, damit auch Anfänger schnell in die Langlauf-Genießerspur finden. Findet nur statt, wenn die Schneeverhältnisse passen!
    Sport
    Mit Pionier Georg Eisath hinter die Kulissen des Skigebietes Carezza blicken
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Mit Schneepionier Georg Eisath hinter die Kulissen des Skigebietes Carezza blicken. Vor 40 Jahren baute er die ersten Südtiroler Schneekanonen, heute gewährt uns Georg Eisath bei einer geführten Tour auf Skiern einen Einblick in das Innere des Skigebiets Carezza Dolomites. Von der Moseralm geht es auf Skiern zur Pumpstation der Speicherbecken, um dort mehr über energieeffiziente Beschneiung und innovative Pistenpräparierung zu erfahren. Unterwegs auf den Pisten erläutert er weitere Maßnahmen und Projekte zu den verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen im Bergbahnunternehmen. Abschluss der Tour um 16 Uhr beim Hotel Moseralm. Jeder kommt noch rechtzeitig mit den Aufstiegsanlagen und Skiern zu seinem Ausgangspunkt. Uhrzeit: 14:00-16:00 | Treffpunkt: Hotel Moseralm | Preis: 10,00 Euro/Erw., 5,00 Euro/Junior (6-13 Jahre) | Gültiger Skipass notwendig (nicht im Preis inbegriffen) | Teilnehmerzahl: min. 2, max. 12 | Anmeldung & Infos: bis zum Vortag innerhalb 17:00 Uhr | zweisprachige Führung (DE & IT) Die Veranstaltung beginnt PÜNKTLICH, Verspätungen können aufgrund des Programms nicht berücksichtigt werden.
    AltaBadia - Essen und Trinken
    Sommelier auf der Skipiste
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Ein Nachmittag auf den Skiern von Hütte zu Hütte in Begleitung eines Sommelier- und eines Skiexperten. In den Hütten findet eine Weinverkostung mit Beschreibung der Eigenschaften der besten Südtiroler Weine statt, in Zusammenarbeit mit dem Weinkonsortium und der Sommeliervereinigung Südtirol. Die folgenden Weine dürfen verkostet werden: - Alto Adige Südtirol Sekt Extra Brut Riserva 600 Blanc de Blancs, Kellerei Kurtatsch - Alto Adige Südtirol Weißburgunder Riserva Klaser Salamander, Niklas - Alto Adige Südtirol Eisacktaler Kerner Aristos – Kellerei Eisacktal - Alto Adige Südtirol Gewürztraminer Vigna Kastelaz – Elena Walch - Alto Adige Südtirol Blauburgunder Sanct Valentin – Kellerei St. Michael-Eppan - Alto Adige Südtirol Lagrein Gries Riserva Select – Hans Rottensteiner Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bitte beachte, dass die Verkostung in verschiedenen Hütten stattfindet, die nur mit Skiern erreichbar sind. Daher weisen wir darauf hin, dass sicheres Fahren auf roten Pisten mit paralleler Skiführung Voraussetzung ist. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    Sport
    Auf Tourenski den Winter genießen
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Tauche ein in die atemberaubende Welt der unberührten Schneelandschaften und spüre den Nervenkitzel des Skifahrens abseits der Pisten. Unsere geführten Skitouren bieten dir ein unvergessliches Abenteuer, das deine winterlichen Träume wahr werden lässt.
    Sport
    Schneeschuh-Abenteuer im Hinterpasseier
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung
    Tauche ein in eine zauberhafte Winterlandschaft und entdecke die unberührte Natur auf eine ganz neue Weise. Unsere geführten Schneeschuhwanderungen bieten dir die perfekte Gelegenheit, die Stille des verschneiten Waldes zu genießen, während du die frische Luft einatmest und die Faszination des Winters in vollen Zügen erlebst.
    Sport
    Kostenloser Rodel-Schnupperkurs
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Holt Euch die kostenlosen Rodel-Tipps und Tricks vom Profi und Rodelweltmeister Patrick Lambacher und erlernt die richtige Brems- und Fahrtechnik und wie Ihr Euch beim Rodeln richtig verhalten solltet. Es ist keine Anmeldung notwendig! Die Teilnahme ist kostenlos!
    19 Februar, 2025 - 07 März, 2025
    Sport
    Auf leisen Sohlen unterwegs
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Geführte Schneeschuhwanderung in beeindruckender Landschaft, perfekt geeignet für aktive Einsteiger und Ruhesuchende. Mit dem Shuttle-Dienst geht es zum Ausgangspunkt. Gemeinsam mit Bergführer Max wanderst du und die Gruppe abseits des Wintertrubels über idyllische Waldwege und schneebedeckte Almwiesen durch unberührte Winterlandschaften. Dabei den Blick auf die weißen Gipfel der in die Höhe ragenden Geislerspitzen, die Teil der Dolomiten UNESCO Welterbe sind. Ruhe pur, das Gefühl unbezahlbar! Nach einer geselligen Einkehr in der Halslhütte (Mahlzeiten und Getränke nicht im Preis inbegriffen) geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Hard-Facts Distanz: ca. 6 km Höhenmeter: ↑↓ 350 m (ca.) Reine Gehzeit: 3h bis 4h Kondition: mittel
    19 Februar, 2025 - 12 März, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte Schneeschuhwanderung & Rodelspaß zur Gampen Alm
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Start der Schneeschuhwanderung am Treffpunkt in Zans (UNESCO Info Point) um 09.30 Uhr. Anreise mit der öffentlichen Buslinie 330 wird empfohlen (siehe Fahrpläne: www.suedtirolmobil.info) Aufstieg über die verschneiten Gampenwiesen bis zur Gampen Alm. Hütteneinkehr und abschließende gemeinsame Abfahrt mit den Rodeln bis nach Zans oder bis nach St. Magdalena/Ranui. Alternativ Rückfahrt mit der Buslinie 330 (siehe Fahrpläne: www.suedtirolmobil.info). Rückkehr: ca. 15.00 Uhr Wegedaten: 430 HM - 4,2 km - 2,5 Stunden Gehzeit Schwierigkeitsgrad: mittel Preis: 20,00 € pro Person / kostenlos mit Dolomiti Card! Teilnehmer: min. 2 Personen Mindestalter: 12 Jahre Anmeldung erforderlich innerhalb des Vortages 16.00 Uhr beim Infobüro Villnöss, T +39 0472 840180, info@villnoess.info
    19 Februar, 2025 - 12 März, 2025
    Sport
    Schneeschuhwanderung - Mastauntal
    Schnals, Meran und Umgebung
    Gemeinsam mit unserem Bergführer Robert geht es vom Wanderstartplatz in Unser Frau zum Mastaunhof (1.640 m). Von dort geht es bachläufig in das ursrpüngliche Mastauntal. Vorbei an der Mastaunalm (1.810 m) führt die Tour in den hinteren Teil des Tales bis auf eine Höhe von ca. 2000 m. Bei einer gemütlichen Rast kann die Ruhe der Natur abseits des Trubels und die stille Winteridylle genossen werden. Im Anschluss geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit: etwa 4-5 Stunden inkl. Pausen. Höhenmeter: etwa 400-500 m im Auf- und Abstieg (etwa 6 km Wegstrecke). Treffpunkt: 10.30 Uhr Wanderstartplatz Unser Frau
    19 Februar, 2025 - 12 März, 2025
    RittenCard
    Geführte Schneeschuhwanderung
    Ritten, Bozen und Umgebung
    auf gespurten Winterwanderwegen am Rittner Horn. Treffpunkt: 10.30 Uhr vor dem Skicenter an der Talstation. Dauer: ca. 5 Stunden mit Einkehrpause. Preis ohne Bergbahn: € 15, frei mit RittenCard. Schneeschuhe stehen kostenlos zur Verfügung! Wanderstöcke bitte mitbringen. Schneeschuh-Wanderung auf 2.200 m – das Rittner Sonnenplateau erfreut das Wanderherz mit spektakulärer Natur und typischen Einkehrstationen
    19 Februar, 2025 - 12 März, 2025
    Sport
    Pistentouring - lange Nacht am Rittner Horn
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Zwischen 18–22.30 Uhr ist die Pistentouren–Aufstiegspiste für Wanderer & Skitourengeher sowie die Abfahrtspisten 4 & 1 geöffnet. Die Lifte sind geschlossen, die Piste ist nicht beleuchtet - Stirnlampe ist Pflicht! Einkehrmöglichkeiten bis 22 Uhr geöffnet: Feltuner Hütte, Gasthof Unterhorn, Schofstoll. Das Skicenter in Pemmern ist bis 21 Uhr für den Verleih von Wintersportartikeln geöffnet. Das Rittner Horn ist italienweit eines der ersten Wintersportgebiete, das bei Pistentouren den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Auf der normgerecht gekennzeichneten Aufstiegspiste kann von Pemmern bis zum Rittner Horn, auf 2.260 m aufgestiegen werden. Höhenunterschied: 720 m. Schwierigkeitsgrad: einfach/mittel
    19 Februar, 2025 - 12 März, 2025
    Sport
    Snow Tubing by night
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz
    Das „Snow Tubing by night“ findet jeden Mittwochabend von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Ob Klein oder Groß – alle können auf aufblasbaren Reifen die Spaßbahn hinunterflitzen und unvergessliche Winterabende erleben. Mit dem Guest Pass der Dolomitenregion Kronplatz (Olang, Antholzertal, Bruneck, Kiens, St. Vigil) ist die Teilnahme kostenlos. Alle anderen zahlen einen Eintrittspreis von 5,00 €.
    19 Februar, 2025 - 19 März, 2025
    Sport
    Rosengarten Ronda auf Skiern
    Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Seiser Alm
    Diese unvergessliche Skitour führt euch mitten ins Herz der Dolomiten, wo atemberaubende Natur und sportliche Herausforderung aufeinandertreffen. Wir starten direkt in Tiers, wo uns die Cabrio-Seilbahn in luftige Höhen bringt. Von dort aus gleiten wir über folgende Route: Von Tiers geht es zum Karerpass, dann mit dem Skibus weiter nach Buffaure. Über das Belvedere erreichen wir das Sellajoch, bevor wir nach St. Christina abfahren. Von dort bringt uns der Zug nach Seceda, weiter über St. Ulrich bis hinauf zur majestätischen Seiser Alm. Unsere erfahrenen und ortskundigen Skiguides der Skischule führen euch sicher entlang der Strecke, die spektakuläre Panoramablicke auf die imposante Bergwelt der Dolomiten und die malerischen Regionen Eggental, Fassatal, Gröden und Seiser Alm bietet. Die Rosengarten Ronda ist eine anspruchsvolle Tour, die sich nur an erfahrene Skifahrer richtet, die souverän auf schwarzen Pisten unterwegs sind.
    19 Februar, 2025 - 26 März, 2025
    Sport
    Nachtrodeln
    Ulten, Meran und Umgebung
    Nachtrodeln ist ein faszinierendes Erlebnis, bei dem man in den Abendstunden den Hang hinunterrodelt. Die speziell beleuchtete Rodelbahn Moscha schafft eine magische Atmosphäre und verleiht dem Abenteuer eine ganz besondere Note. Mit eigener Rodel oder Leihgerät können Teilnehmer die winterliche Landschaft auf eine unterhaltsame und aufregende Weise erkunden.
    19 Februar, 2025 - 19 März, 2025
    Dolomiten: UNESCO-Welterbe
    Cun les ciaspes tla natöra - Schneeschuhwanderung
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Entdecke den Zauber der Dolomiten UNESCO Welterbe, die pures Vergnügen und atemlose Begeisterung schaffen. Mit den Schneeschuhen kannst du die Ruhe und die wunderschöne Winterlandschaft hautnah erleben und genießen. Haustiere und Kinderwagen sind nicht erlaubt. Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    19 Februar, 2025 - 26 März, 2025
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18