Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Theater und Vorführungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Kultur
    Stadttheater Bozen 2024/205
    Bozen, Bozen und Umgebung
    "Intimità Sociale": Die Spielzeit 2024/2025 des TSB unterstreicht die zentrale Bedeutung des Theaters als Bezugspunkt der Gemeinschaft. Das neue Programm hat das Bozner Publikum buchstäblich überzeugt. Der für das Stadttheater Bozen konzipierte Spielplan besteht aus 13 Terminen mit exzellentem Theater, die aus der Begegnung zwischen Texten und Künstlern von höchstem Niveau entstanden sind.
    28 November, 2024 - 13 April, 2025
    Handwerk/Brauchtum
    Nikolaus & Tuiflumzug in Laas
    Laas, Vinschgau
    Traditioneller Nikolaus- und Tuiflumzug in Laas. 12 Uhr Start der Schellenrenner ca 15 Uhr Einlauf der Schellenrenner - Kinder behängt mit Ziegenglocken ziehen durch das Dorf um Nüsse, Mandarinen und Süßigkeiten zu sammeln. 18 Uhr Start des Umzuges
    05 Dezember, 2024 - 05 Dezember, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmvorführung "Naturpark Schlern-Rosengarten. Lebendiges Erbe der Dolomiten"
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Filmvorführung: „Der Naturpark Schlern-Rosengarten. Lebendiges Erbe der Dolomiten“ Für das 50-jährige Jubiläum des Naturparks Schlern-Rosengarten wurde im vergangenen Hebst ein Dokumentarfilm gedreht. Der 30-minütige Film besticht nicht nur mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, es geht unter anderem auch um die Schutzhütten, die Landwirtschaft, die Geologie und die Menschen, die im Naturpark leben und arbeiten.
    27 Dezember, 2024 - 14 März, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmvorführung "Naturpark Schlern-Rosengarten." (nur Italienisch)
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Filmvorführung: „Der Naturpark Schlern-Rosengarten. Lebendiges Erbe der Dolomiten“ Für das 50-jährige Jubiläum des Naturparks Schlern-Rosengarten wurde im vergangenen Hebst ein Dokumentarfilm gedreht. Der 30-minütige Film besticht nicht nur mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, es geht unter anderem auch um die Schutzhütten, die Landwirtschaft, die Geologie und die Menschen, die im Naturpark leben und arbeiten. (nur Italienisch)
    27 Dezember, 2024 - 14 März, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kinoabend - "Das versunkene Dorf"
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Ein Film von Georg Lembergh und Hansjörg Stecher Erleben Sie einen bewegenden Kinoabend mit dem Dokumentarfilm "Das versunkene Dorf", der die tragische Geschichte des Dorfes Graun am Reschensee erzählt. In den 1940er-Jahren wurde das idyllische Dorf von einem staatlichen Stauseeprojekt überflutet, sodass nur noch der berühmte versunkene Kirchturm aus dem Wasser ragt. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise durch die Geschichte dieses Dorfes und seiner Bewohner, die plötzlich ihre Heimat verloren haben. Durch berührende Einzelporträts werden Fragen nach Heimat und Heimatverlust aufgeworfen, während die Zuschauer Zeugen werden, wie das Verschwinden eines Dorfes das Leben seiner Bewohner für immer verändert hat.
    29 Januar, 2025 - 23 April, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theater in der Altstadt: Das Herz eines Boxers
    Meran, Meran und Umgebung
    Der junge Jojo muss, nach einer Verurteilung, zur Strafe Sozialstunden in einem Pflegeheim ableisten. Jeden Tag taucht er im Zimmer des alten Leo auf, um die Wände zu streichen. Leo, ein ehemaliger Boxer, der in seinem einsamen Groll gefangen ist, ignoriert den Eindringling zunächst. Doch nach und nach beginnt ein Dialog zwischen den beiden, der anfangs eine Konfrontation ist, dann zu einer Herausforderung und schließlich zu einer Freundschaft wird, die sie im großen Match, das das Leben ist, verbündet. Das Herz eines Boxers wurde 1996 uraufgeführt und ist mittlerweile zu einem Theaterklassiker geworden. Die Auseinandersetzung zwischen den Generationen, die Metapher des sportlichen Kampfes, die immer gleichen Probleme, die Jugendliche auf den „falschen Weg“ führen (Unsicherheiten, Enttäuschungen, Mobbing, Ausgrenzung...), die Lebenserfahrung als Quelle der Weisheit sind Themen, die mitschwingen und in denen man sich immer wieder erkennt. Im Theater in der Altstadt wird Hübners Stück in der Regie des Theatertausendsassa Thomas Hochkofler mit dem "alten Meister" Georg Kaser und dem jungen Talent Paolo Tosin auf die Bühne gebracht. Lutz Hübner, geb. 1964, studierte Germanistik, Philosophie und Soziologie in Münster. Einer anschließenden Schauspielausbildung an der Hochschule des Saarlandes für Musik und Theater in Saarbrücken folgten Engagements am Saarländischen Staatstheater, am Badischen Staatstheater Karlsruhe und später als Schauspieler und Regisseur in Neuss und Magdeburg; seit 1996 ist er als freiberuflicher Schriftsteller und Regisseur tätig. Er wurde 1998 für Das Herz eines Boxers mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis ausgezeichnet. Seine Stücke sind in über ein Dutzend Sprachen übersetzt worden und werden auf der ganzen Welt gespielt.
    07 Februar, 2025 - 26 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    "Dieses Mal was mit Niveau!" Aufführung der Theaterbühne Matsch
    Mals, Vinschgau
    DIE THEATERBÜHNE MATSCH LÄDT EIN.... "Dieses Mal was mit Niveau!" - eine Komödie von Andreas Heck, unter der Regie von Anna Seidl Sa 08.02.25 | 20:00 Uhr (Premiere) Sa 15.02.25 | 20:00 Uhr So 16.02.25 | 15:00 Uhr Mi 19.02.25 | 20:00 Uhr Sa 22.02.25 | 20:00 Uhr So 23.02.25 | 15:00 Uhr Platzreservierungen sind unter 349 81194734 (telefonisch ab 17 Uhr oder über WhatsApp) möglich. Eintrittspreis: 12,00 € | Kinder 8,00 €
    08 Februar, 2025 - 23 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmreise "Nationalpark Stilfserjoch" - Doku-Abend
    Stilfs, Vinschgau
    Im eindrucksvollen Dokumentarfilm über das Hochgebirge im Nationalpark Stilfserjoch geben spektakuläre Luftaufnahmen Einblick in das schroffe Habitat der alpinen Fauna und Flora. In deutscher Sprache um 17:00 / in italienischer Sprache um 16:00 Film von Marco Polo und Thomas Vonmetz PR Video / Rai Südtirol /Aut. Provinz Bozen Südtirol Abteilung 28
    12 Februar, 2025 - 29 Oktober, 2025
    Theater/Vorführungen
    MONTEVERDI IN CONCERT
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Sehr geehrte Damen und Herren, das Konservatorium C. MONTEVERDI lädt euch zu seiner kostenlosen Konzertreihe „Monteverdi in concert“ mit Beginn am 29. Januar 2025 ein!
    14 Februar, 2025 - 01 Juli, 2025
    Theater/Vorführungen
    Winterfestspiele Vigiljoch "EIN WINTERNACHTSTRAUM"
    Lana, Meran und Umgebung
    Vor 10 Jahren fanden die Winterfestspiele am Vigiljoch des bekannten Theatermachers Dietmar Gamper zum ersten Mal statt. Der düstere Charakter und der absurde und groteske Humor der Spiele im Freien stehen im Gegensatz zu den heiteren Freilichttheatern im Sommer und haben sich zu einem einzigartigen Kulturevent etabliert. Daher wurden im Laufe der letzten Jahre sechs weitere Inszenierungen, teils unter freiem Nachthimmel auf dem Vigiljoch aufgeführt. EIN WINTERNACHTSTRAUM In seinem diesjährigen Solostück führt der Autor, Regisseur und Schauspieler Dietmar Gamper die Teilnehmer auf seine einzigartige Weise durch die nächtliche Winterlandschaft in die Tiefen eines surrealistischen und psychedelisch anmutenden Albtraumes mit grotesk fantastischem Humor und Horror, wobei die Teilnehmenden Teil des Traumes werden … Dabei werden den Besuchern zu Beginn der Veranstaltung die Mobiltelefone und elektrischen Lampen abgenommen und Fackeln ausgehändigt. WICHTIGER HINWEIS: Die Veranstaltung ist für Kinder unter 16 Jahren nicht geeignet. Winterliche Ausrüstung wird empfohlen. Aufführungen: 15. 16. 22. 23. Februar 1. 2. März Teilnehmer/innen: max 40 Personen Beginn der Theater-Wanderung: Gasthaus Sessellift um 18 Uhr Es wird empfohlen, die Seilbahn rechtzeitig zu nehmen, da die letzte Fahrt des Sessellifts um 17:00 Uhr ist. Wanderzeit max. 20 min Ende ca. 20 Uhr Theaterticket: 18€ an der Talstation der Seilbahn in bar oder mit Karte, beim Gasthaus Sessellift in bar Seilbahn mit Sessellift ermäßigt: 4,50 Euro (ab 16:30 Uhr) Reservierung erforderlich unter 0473 56 13 33 Letzte Auffahrt Sessellift: 17 Uhr Rückfahrten Seilbahn: ab 21 Uhr (jede halbe Stunde, bis 23 Uhr)
    15 Februar, 2025 - 02 März, 2025
    Theater/Vorführungen
    Himmelfahrtsrisse. Bilder zu Alexander Langer
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Ein Leben im Dialog: Alexander Langer und die Suche nach Brücken zwischen Mensch und Welt. Wie erzählt man das Leben eines Menschen? Mit den großen Ereignissen oder den kleinen Momenten dazwischen? Den Erfolgen oder Niederlagen? Und wird man diesem Leben je gerecht – erst recht, wenn es um Alexander Langer geht? Zum 30. Todesjahr eines der bekanntesten Politiker Südtirols begibt sich die Dekadenz auf eine vielschichtige Spurensuche. „Himmelfahrtsrisse“ verzichtet auf eine historisch lückenlose Biografie und wählt stattdessen einen subjektiven, künstlerischen Zugang zu Langers Leben und Wirken. Inspiriert von seinen Schriften, Gesprächen mit Wegbegleiter:innen und einer Reflexion seines zeithistorischen Kontextes fragt die Inszenierung, wie ein Leben in Verantwortung gelingen kann – gegenüber der Umwelt, den Mitmenschen und sich selbst. Alexander Langer (1946–1995) war Friedens- und Umweltaktivist, prägender Kopf der 68er-Bewegung und Grüner im Europaparlament. Seine Vision von Verständigung macht ihn bis heute relevant. In der Inszenierung tritt Langer mit unterschiedlichen Menschen in Dialog. Im Fokus stehen dabei die Fragen, die ihn Zeit seines Lebens bewegten: Wie schaffen wir Verständigung zwischen Mehrheit und Minderheit, Nord und Süd, Reich und Arm? Wie gelingt es, Brücken zu bauen, statt Gräben zu vertiefen? Ein inspirierender Abend, der Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Text und Regie: Peter Stuppner Mit Viktoria Obermarzoner, Helga Pedross und Peter Schorn Ausstattung: Mirjam Falkensteiner Dramaturgie: Michaela Stolte Regieassitenz: Michaela Zetzlmann
    20 Februar, 2025 - 16 März, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "Der Lehrer, der uns das Meer versprach"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    1935 wird Antoni Benaiges (Enric Auquer) als Lehrer in einem kleinen, abgelegenen Dorf in Burgos, Spanien, eingestellt. Dort baut er eine intensive Beziehung zu seinen Schülern auf, alle im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Er gibt ihnen ein Versprechen: Er wird sie zum ersten Mal in ihrem Leben ans Meer bringen. 75 Jahre später stößt Ariadna (Laia Costa), eine Enkelin, einer dieser Schüler, die sich auf die Suche nach ihrem Großvater gemacht hat, auf die wunderbare, aber tragische Geschichte ihres Lehrers und die Geschichte, die sich hinter einem Versprechen verbirgt, das nie eingelöst wurde. Basiert auf der wahren Geschichte von Antoni Benaiges.
    21 Februar, 2025 - 23 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "Cranko"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    1960 kommt der gebeutelte Choreograph John Cranko (Sam Riley) ans Stuttgarter Ballett, um dort wieder Schwung in die Kompanie zu bringen. Jedoch ist er den Weg aus London nicht ganz freiwillig angetreten. Denn dort, in Großbritannien, wurde das Leben für ihn immer unerträglicher. Als homosexueller Mann war er gesellschaftlich betrachtet ein Aussätziger und sah sich sogar mit einem Berufsverbot konfrontiert. Aber in Stuttgart scheint all das keine sonderlich große Rolle zu spielen. Cranko gewinnt schnell die Gunst das Publikums, klettert auch an der Karriereleiter nach oben bis zum Ballettdirektor und wird so zum weltweit beachteten Star der Szene. Doch wie fast jeder Ruhm kommt auch dieser zu einem Preis. Sein steiler Aufstieg fordert seinen Tribut und Cranko muss sich seinen inneren Dämonen stellen. Doch dann nimmt alles ein jähes, gar tragisches Ende, als Cranko auf dem Rückflug aus den USA stirbt – umringt von seinen Tänzer*innen…
    21 Februar, 2025 - 23 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    Der Kronprinz
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Kronprinz Tragödie im Hause Habsburg Wien im Jahre 1888: Seit 40 Jahren herrscht Kaiser Franz Joseph I. in Österreich-Ungarn, einer der größten Monarchien der damaligen Welt. Zusammen mit seinen Ministern regiert er den Nationalitätenstaat autoritär. Kronprinz Rudolf ist mit seinem liberalen Gedankengut und einer etwas extravaganten Lebensweise ziemlich isoliert am Wiener Hof. Seine Kritik an der Herrschaft des Vaters führt zu einem ernsthaften Zerwürfnis zwischen Vater und Sohn. Währenddessen liest Mary Baronesse Vetsera mit Begeisterung die Artikel von ‚Julius Felix‘ im ‚Neuen Wiener Tagblatt‘, die liberales Gedankengut verbreiten. Diese Schriften gelten dem Kaiser und seinem Ministerpräsidenten Graf Taaffe jedoch als aufrührerisch und hochverräterisch. Beide wissen noch nicht, dass Julius Felix ein Pseudonym des Kronprinzen ist. In der Redaktion des Tagblattes kommt es zu einem konspirativen Treffen einiger liberaler Politiker mit Rudolf. Sie bedrängen den Prinzen, sich ihnen anzuschließen und ihre Pläne für ein neues Europa zu unterschreiben. Rudolf aber fürchtet den Hochverrat an seiner eigenen Familie. Die wahre Identität des Julius Felix erfährt anfangs nur Mary Vetsera, die aus ihrer Bewunderung für den Verfasser keinen Hehl macht und sich in diesen verliebt.

    Mitwirkende: Klasse 5aM des Sowigym Bruneck Musikalische Leitung: Ruth Burchia, Hannes Tschurtschenthaler Choreografie: Anna Mair Regie: Alexander Messner Arrangements: Hansjörg Mutschlechner Musikalische Betreuung: Maria Elisabeth Brunner, Ruth Burchia, Peter Paul Hofmann, Simon Mittermair, Hansjörg Mutschlechner, Stefanie Steger, Hannes Tschurtschenthaler, Adele Vikoler

    21 Februar, 2025 - 02 März, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "Paddington in Peru"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    In den Londoner Windsor Gardens herrscht helle Aufregung. Zum Glück ist es ein Grund zum Feiern. Denn Paddington (Stimme im englischen Original: Ben Wishaw; deutsche Stimme: Elyas M’Barek) musste lange warten, kann aber nun endlich einen Reisepass sein Eigen nennen. Nur wohin soll die erste Reise gehen? Ein eintrudelnder Brief aus Paddingtons Heimat besiegelt die Entscheidung. Und so packen der flauschige Bär und die Familie Brown ihre Koffer, um sich auf nach Peru zu machen. Doch kaum auf der anderer Seite der Erde angekommen, ereilt die Reisegruppe der erste richtige Schock: Von Paddingtons Tante Lucy (Imelda Staunton) fehlt jede Spur. Der einzige Hinweis: eine alte Landkarte, auf der Paddington und die Browns einen verschleierten Hinweis entdecken. Also begeben sie sie sich schon wieder auf Reisen, um Tante Lucy zu finden – und zwar von den Tiefen des Dschungels bis zu den Gipfeln der Anden in schwindelerregender Höhe.
    22 Februar, 2025 - 23 Februar, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Heimatbühne Kaltern - BOEING BOEING
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Beginn immer 20 Uhr Freie Platzwahl Einlass ab 19 Uhr Kartenvorverkauf bei Boutique Ernie 0471964906 und unter der Nummer 3382432140 Es spielen: Bernhard          Norbert Knollseisen Robert            Dietmar Prantl Jacky             Petra Schulz Andrea            Claudia Frass      Pippa             Inge Morandell Walcher Ruth              Barbara Felderer Regie              Norbert Knollsesisen und Dietmar Prantl Regieassistenz     Ilse Covi Maske            Christine Felderer und Brigitte Novack Bühnenbau        Martin Felderer, Hannes Dichristin, Julius Felderer, Markus Morandell, Stefan Vorhauser Technik            Stefan und Alexander Pichler und Robert Covi Inspiziententeam Heidi Regori Gasser und Markus Morandell im Foryer         unser Team   Gesamtleitung     Barbara Felderer
    22 Februar, 2025 - 04 März, 2025
    Theater/Vorführungen
    Hühnerhof und heiße Quelle
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Auf dem Hühnerhof der Familie Faller laufen die Geschäfte miserabel, bis plötzlich eine Thermalquelle mit magischen Kräften entdeckt wird. Die schlaue Frieda wittert das Geschäft ihres Lebens, ihr träger Ehemann Franz-Karl träumt schon von seiner Karriere als Bademeister und der frisch verliebte Opa Fridolin sorgt für überraschend viel Energie! Zwischen faulen Knechten, streitsüchtigen Nachbarn, dilettantischen Tiefbohrern und einem weitsichtigen Bürgermeister wird der Hof zur Bühne für eine turbulente Komödie. Ob der Hühnerhof gerettet werden kann oder ob am Ende doch die Hühner den Überblick behalten, bleibt ein herrlich chaotisches Vergnügen voller Federn, die fliegen!
    22 Februar, 2025 - 09 März, 2025
    Theater/Vorführungen
    Theateraufführung: "CHOCOLAT"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    von Joanne Harris Fasten oder Schokolade Vianne Rocher, eine alleinerziehende Mutter, eröffnet am Kirchplatz eines kleinen südfranzösischen Dorfes eine Patisserie, einen Tempel für feinste Schokoladen. Der Dorfpfarrer allerdings findet diese Art der „Verführung“ vollkommen inakzeptabel. Erst recht in der Fastenzeit. Den Mitgliedern seiner Gemeinde verbietet er jeden Umgang mit der jungen Frau – und wird zu ihrem großen Gegenspieler. Auf überaus amüsante Weise prallen zwei Lebenshaltungen aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Die Abneigung gegen alles Fremde auf der einen Seite, Offenheit und Genuss auf der anderen. Er fordert totale Askese, sie bietet himmlische Schoko-Trüffel. „Chocolat“ ist ein Märchen für Erwachsene, das spätestens seit der Verfilmung von Lasse Hallström Weltruhm genießt. In einer Mischung aus Schauspiel, Lesung und Live-Musik im Stile Django Reinhardts ersteht die Komödie hier neu auf der Bühne. Mit Harald Krassnitzer in der Rolle des grantelnden Dorfpfarrers und Ann-Kathrin Kramer als charmante Verführerin steht ein äußerst erfolgreiches Schauspieler-Ehepaar auf der Bühne. In zahlreichen Filmen und TV-Serien beweisen beide immer wieder ihr vielseitiges Talent. Eine Produktion von: sagas ensemble Textbearbeitung, Regie und Produktion: Martin Mühleis Video: Jürgen Menzel Mit: Vianne Rocher: Ann-Kathrin Kramer Francis Reynaud: Harald Krassnitzer Live-Musik von Les Manouches Du Tannes: Bass: Matthew Adomeit Akkordeon: Valentin Butt Gitarre: Yasir Hamdan Geige: Roland Satterwhite Infos und Karten: Südtiroler Kulturinstitut Tel. 0471 313800; info@kulturinstitut.org www.kulturinstitut.org
    25 Februar, 2025 - 25 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmclub "Der Palast des Postboten"
    Schlanders, Vinschgau
    Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts: Joseph Ferdinand Cheval ist Briefträger und Eigenbrötler. Sein Leben verändert sich jedoch schlagartig, als er Philomène heiratet und seine Tochter Alice geboren wird, die er abgöttisch liebt. Als Liebesbeweis für Alice sammelt er jahrelang Steine auf seinen Postrouten und baut daraus 33 Jahre lang eigenhändig einen unglaublichen Palast inmitten der wilden Gebirgslandschaft Frankreichs.
    26 Februar, 2025 - 26 Februar, 2025
    AltaBadia - Natur und Outdoor
    Show sön i schi - Skishow der Ski- & Snowboardschule San Cassiano
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Erlebe die spannende Skishow der Skilehrer der Skischule San Cassiano und lass dich von den spektakulären Sprüngen des Pirates Freestyle Teams begeistern. Technik und Adrenalin pur! Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    26 Februar, 2025 - 26 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    Film: Immer verzeihen
    Meran, Meran und Umgebung
    von Davide Grotta und Gabriele Borghi - Italien 2024 - 52′ - im Südtiroler Dialekt mit italienischen Untertiteln Die märchenhafte Kindheit inmitten von Bergen und Wiesen wird durch den Tod seiner Mutter jäh unterbrochen. Die Ankunft ihrer Stiefmutter wird ihr Leben für immer verändern. Misshandlungen und Gewalt zwingen sie dazu, ihr Dorf schon in jungen Jahren zu verlassen und ihr Glück weit weg von ihren geliebten Bergen zu suchen. Im Rahmen der Reihe Docu.emme.
    26 Februar, 2025 - 26 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmclub Sterzing & Circolo Arci Vipiteno: "GIURATO NUMERO 2"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Film in italienischer Sprache Logo: 6+ US 2024, 114’ Regie: Clint Eastwood mit: Zoey Deutch, Nicholas Hoult, J.K. Simmons, Toni Collette, Kiefer Sutherland Justin Kemp, onesto padre di famiglia, viene scelto per prestare servizio come giurato in un importante processo per omicidio. Durante il dibattimento, Kemp si trova costretto ad affrontare un serio dilemma morale; il grimaldello che potrebbe influenzare il verdetto dell'intera giuria e, potenzialmente, condannare o scagionare la persona sul banco degli imputati. Eintrittskarte: 7,00 € ermäßigt (SchülerInnen/Student*innen/65+): 5,50 € ABO-Card
    27 Februar, 2025 - 27 Februar, 2025
    AltaBadia - Kinder und Familie
    Carnescé - Fasching in Colfosco
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Fasching in Colfosco: zwischen Farben, Musik und Spaß auf den Pisten. Komm vorbei und probiere die Köstlichkeiten der Faschingszeit, wie z.B. die leckeren Faschingskrapfen. Für die Kleinen gibt es jede Menge Spaß mit Clowns und Kinderschminken. Musik mit flotten Rhythmen begleitet das lustige Fest. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    27 Februar, 2025 - 27 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    Stefan Leonhardsberger (A): „JA!“
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Stefan Leonhardsberger (A): „JA!“ „Eigentlich hätte ich ein Ja! von meiner Freundin erwartet, als ich vor ihr auf die Knie ging. Aber nach drei gemeinsamen Kindern ist ein OK auch ein Erfolg. Oder?“ Stefan Leonhardsberger erzählt in seinem ersten Comedy Solo vom Alltagswahnsinn als Familienvater, Verlobter und Lastenfahrrad-Gangster. Trotz vollem Körpereinsatz scheitert er dabei als aufgeklärter Kammerjäger im eigenen Schlafzimmer, wird Opfer eines enthemmten Mädelsabends und quält sich zu Fuß den Donauradweg entlang. Dennoch bleibt ihm Zeit, über die wichtigen Fragen des Lebens nachzudenken: was hat Beziehungssex mit All-Inclusive Buffets zu tun? Woher weiß sein Vater, wie man Ratten umbringt? Und warum hält ihn die spanische Familie seiner Frau nach drei Kindern immer noch für impotent? Ein zum Niederknien aufrichtiger Seelenstrip eines Mannes, der Ja! zu seinem Leben sagt. Schauspieler, Sänger, Kabarettist, Internetstar? Will man Stefan Leonhardsberger einordnen, kann man übliche Genres vergessen, denn dieser Mann liebt die Verwandlung. Internationale Bekanntheit erreichte er durch seine Videos ‚Walk like a President‘ auf TikTok und Instagram, wo er die Gangarten verschiedenster Regierungschefs imitierte. „Unterhaltsam, witzig, böse: Stefan Leonhardsberger ist der geborene Entertainer.“ (Oberösterreichische Nachrichten) „Stefan Leonhardsberger, bekannt geworden durch seine ‚Walk like a President‘-Videos steht jetzt mit seinem ersten Comedy-Solo ‚Ja!‘ kurz davor auf Kleinkunstbühnen viral zu gehen.“ (orf.at) Aufführungstermine: Do 27. und Fr 28. Februar 2025 um 20.00 Uhr in der Bozner Carambolage. www.stefanleonhardsberger.com
    27 Februar, 2025 - 28 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmclub Sterzing: "SHAMBHALA"
    Sterzing, Sterzing und Umgebung
    Originalfassung mit dt. UT Logo: FSK 12 NP/FR/NO/HK/TR/TW/US/ 2024, 150’, Regie: Min Bahadur Bham mit: Thinley Lhamo, Sonam Topden In SHAMBHALA, einer großartig erzählten Geschichte aus dem Herzen des Himalayas, geht die temperamentvolle Pema eine polygame Ehe mit Tashi und seinen beiden jüngeren Brüdern ein. Als Tashi von einer Handelsreise nach Lhasa nicht zurückkehrt, wird die Legitimität von Pemas ungeborenem Kind von der Gemeinschaft infrage gestellt. Entschlossen, ihre Liebe zu beweisen, macht sie sich auf die Suche nach Tashi. Eintrittskarte: 7,00 € ermäßigt (SchülerInnen/Student*innen/65+): 5,50 € ABO-Card
    28 Februar, 2025 - 28 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    "Der Zopf" Kinofilm zum Tag der Frau
    Schlanders, Vinschgau
    Nach dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Laetitia Colombani, eine emotional packende, filmische Ode an die Kraft der Frauen und den hohen Wert der Solidarität. Mit Kim Raver, Fotinì Peluso, Mia Maelzer u.a. F/I/CAN/B 2023, Laetitia Colombani, 119 Min. Drei Leben, drei Frauen, drei Kontinente – drei Schicksale, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch auf bewegende Weise miteinander verwoben sind. Freier Eintritt. Anschließend kleiner Umtrunk mit Snacks. Der Chancenbeirat der Marktgemeinde Schlanders lädt in Zusammenarbeit mit dem Kulturhaus Karl Schönherr herzlich ein!
    28 Februar, 2025 - 28 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    Stadtlerlåchn 2025 of the Männergesangsverein Brixen 1862
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Faschingsrevue des Männergesangvereins Brixen 1862 Konzept und Texte: Peter Schorn und Lukas Lobis Regie: Lukas Lobis Musikalische Leitung: Christian Unterhofer Choreografie: Patrizia Fidanzi Gesamtleitung: MGV Brixen 1862 Termine: Freitag, 28.02.: Premiere, Revue & After Show Party - Einlass ab 19:00 Uhr und Beginn um 21:00 Uhr Samstag, 01.03.: Revue & After Show Party - Einlass ab 19:00 Uhr und Beginn um 21:00 Uhr Vor und nach der Revue Restaurant im Saal, außerdem gibt es nach der Faschingsrevue Musik und Tanz mit DJ Abendkleidung erwünscht! Sonntag, 02.03.: Revue - Einlass ab 18:00 Uhr und Beginn 19:00 Uhr Montag, 03.03.: Revue - Einlass ab 19:00 Uhr und Beginn 20:00 Uhr Dienstag, 04.03.: Revue - Einlass ab 19:00 Uhr und Beginn 20:00 Uhr Bar im Foyer Eintrittspreise: Freitag & Samstag: Revue mit After Show Party 55 Euro Sonntag, Montag & Dienstag: Revue ohne Ball 28 Euro Anmeldung & Info: Veranstalter: Männergesangverein Brixen Kartenvorverkauf: Samstag, 15. Februar von 8 bis 12.30 Uhr im Walthersaal in der Altenmarktgasse 1, 39042 Brixen. Ab Montag, 17. Februar von Montag bis Freitag von 9 bis 12 & von 14-17 Uhr im Forum Brixen, Infopoint Eingangsbereich, Romstraße 9, 39042 Brixen Telefonnummer: 0472 275 520 E-Mail: info@mgvbrixen.it Weitere Termine: 01.03.2025 - 19:00 Uhr 02.03.2025 - 18:00 Uhr 03.03.2025 - 19:00 Uhr 04.03.2025 - 19:00 Uhr Weiterführender Link: www.mgvbrixen.it
    28 Februar, 2025 - 04 März, 2025
    Theater/Vorführungen
    Faschingsrevue 2025
    Mals, Vinschgau
    Die Musikkapelle Mals lädt ein zur Faschings Revue 2025!!! Ein Abend des Spaßes erwartet euch! Mit einem abewechslungshaften und bunten Programm werden die Lachmuskeln strapaziert. Verschiedene Gags, Parodien und Kracher gehören einfach dazu. Das Programm wird im lokalen Dialekt ausgetragen, nichtsdestotrotz ist jeder herzlichst erwünscht! Kartenverkauf erfolgt vor Ort.
    01 März, 2025 - 02 März, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino "Der Lehrer, der uns das Meer versprach"
    Schlanders, Vinschgau
    Die berührende Geschichte basiert auf einer der Geschichte des Lehrers Antoni Benaiges, der mit reformpädagogischen Methoden benachteiligten Kindern neue Hoffnung gab. Mit Enric Auquer, Laia Costa, Luisa Gavasa, Ramon Agirre u.a. E 2023, Patricia Font Spanien 1935: Der junge Lehrer Antoni Benaiges übernimmt kurz vor Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs die Grundschule eines kleinen abgelegenen Dorfes. Mit seiner fortschrittlichen Unterrichtsmethode baut er schnell eine vertrauensvolle Beziehung zur Klasse auf. Dies und seine Idee, den Kindern das Meer zeigen zu wollen, stoßen bei den Eltern auf große Skepsis … 2010, 75 Jahre später recherchiert Ariadna, die Enkelin eines damaligen Schülers, die bewegende Geschichte von Antoni Benaiges Ab 14 Jahren
    01 März, 2025 - 02 März, 2025
    1 2 3 4 5