Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Bergsteigen

Von der Edelweißhütte zur Wetterspitze

Pflersch, Brenner, Sterzing und Umgebung
von Zentrum

Rechts von der Hütte führt der Weg Nr. 34 leicht ansteigend zum „Teissljöchl“. Etwas abwärts, dann eben weiter in Richtung „Silberböden“ erreichen wir das hinterste und abgeschiedene Toffringtal. Hier liegt oft bis spät in den Sommer hinein etwas Schnee (Überreste von Lawinen). Ab hier führt uns der Weg etwas steiler ansteigend, immer an der linken talseite entlang, weiter bis unter die steilen Hänge der Wetterspitze (2709 m). Links führt ein Steig in steilen Serpentinen hinauf bis zu einer Scharte. Von hier aus geht es unschwierig und nicht mehr steil zum Gipfel mit dem großen Gipfelkreuz. Abstiegsmöglichkeit auf dem Weg Nr. 27 zur Allriss-Alm. Von der Allriss-Alm kann man über die Forststraße und dem so genannten „Sogeweg“ zurück zur Talstation Ladurns wandern. Als Alternative empfiehlt sich der Abstieg nach St. Anton in Innerpflersch und die Fahrt mit dem Linienbus zurück zur Talstation Ladurns.

Strecke 18.9 Km
Dauer 7h:43 min
Aufstieg 1737 m
Abstieg 1737 m
Höchster Punkt 2706 m
Tiefster Punkt 1442 m
Details
Buslinie 313: Brenner / Pflersch - Gossensass - Sterzing.
Anfahrtsbeschreibung
Von Sterzing oder Brenner nach Gossensass und ca. 5 km weiter in das Pflerschtal bis zur Kabinenbahn Ladurns.
Parkplatz
Parkplatz der Kabinenbahrn Ladurns.
Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten