Die 1. Bauernbäckerei Tisens ist einmal wöchentlich geöffnet. An diesem Tag wird dort Bauernbrot gebacken. Neben dem Bauernbrot können auch Tisner Honig und Äpfel erworben werden.
Duftende Kräuter, zarter Schafsmilchkäse, Bauernbrot, cremiger Honig, köstlicher Wein ... wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen? Hier findest du einen Überblick über alle Hofläden in Meran und Umgebung.
Die 1. Bauernbäckerei Tisens ist einmal wöchentlich geöffnet. An diesem Tag wird dort Bauernbrot gebacken. Neben dem Bauernbrot können auch Tisner Honig und Äpfel erworben werden.
Boarbichl: echt und pur. Bergbauernhof hautnah erleben im Rhythmus der Natur. In der Hofkäserei mit Hofladen wird die Frischmilch täglich zu hochwertigen, regionalen Lebensmitteln verarbeitet.
Als besondere Geschenksidee gilt das Hofkistl (auf Vorbestellung).
Lieferservice ins Hotel
Online Shop Boarbichl
Hofeigene Produkte:
Rohmilchkäse vom Original Südtiroler Grauvieh, Joghurt, Frischkäse und reifer Käse, Quark, Kaminwurzen, Fruchtaufstriche, Kräutersalz.
Veranstaltungen:
Schenner Dorfmarktl: jeden zweiten Donnerstag im Monat von 9.00 bis 12.30 Uhr auf dem Raiffeisenplatz Schenna
Obermaiser Bauernmarkt: jeden Mittwoch 7.30 bis 13.00 Uhr auf dem Brunnenplatz in Obermais, Meran
Bauernmarkt Untermais: jeden Dienstag von 7.00 bis 12.30Uhr
Wer den herrlichen Meraner Talkessel durchquert, trifft auf die einmalige Schönheit eines Ortes, an dem sich die Natur in Harmonie mit dem schonenden Schaffen des Menschen vereint. Gleich nach Meran, Richtung Vinschgau in Algund, wird seine Aufmerksamkeit auf einen harmonischen, geschmackvoll gestalteten Gebäudekomplex gelenkt, der beinahe mit der ihn umgebenden Natur zu verschmelzen scheint. Und wer sich nach dem Namen dieser kleinen „Ortschaft“ - denn danach sehen die Gebäude auf den ersten Blick aus - erkundigt, erhält zur Antwort: „Das ist die FORST“. Nicht „Bierfabrik“, nicht „Bierbrauerei“, sondern einfach „FORST“, denn sie ist mit dieser Gegend untrennbar verbunden, steht für Tradition und Naturverbundenheit, aber auch für harte Arbeit, um die Qualität ihrer Produkte stets unverändert hoch zu halten. Tradition und Fortschritt bestehen hier Seite an Seite und befruchten sich gegenseitig: das ist der Leitgedanke der Unternehmensphilosophie von FORST.
Führungen auf deutsch finden jeden Mittwoch um 14:00 Uhr statt (von April bis Oktober). Eine Anmeldung unter 0039 0473 260111 ist erforderlich.
Hausgemachte Marmeladen, Mostarde und Säfte, Bio-Apfelblütenhonig, Bio-Waldblütenhonig und italienische Cantucci - mit Liebe zubereitet und veredelt- all diese besonderen Schmankerl bereitet Familie Laimer für Ihre Gäste im Restaurant und Hotel jährlich vor. Damit man auch für Zuhause ein Stück-weit Partschinser Produkte vorrätig hat- hier kann man sich gerne damit eindecken!
Der Obertimpflerhof liegt auf etwa 1280 Höhenmeter in Vöran.
Das Fleisch hat eine hochwertige Qualität durch die artgerechte Haltung, viel Freilauf sowie gentechnikfreie und naturnahe Fütterung der Schweine.
Hofeigene Produkte: Speck, Schinken und Wurstwaren werden nach bäuerlicher Tradition hausgemacht und sind im Hofladen erhältlich.
Auf Anfrage bietet Franz Hofbesichtigungen mit anschließender Marende.
"Du bist was du isst!" Dieses Motto wollen wir auch unseren Gästen näherbringen und bieten verschiedene Produkte von unserem Hof zum Verkauf an: Fruchtaufstrich, Fruchtsirup, Trockenobst, Apfelsaft, Eier, Essig, Honig, Kräutersalz, Obst und Gemüse je nach Saison.
Das Bio-Weingut Stachlburg arbeitet seit 1998 auf biologisch-organische Weise und ist Mitglied bei Bioland und den Freien Weinbauern Südtirols.
Mit der Pflanzung von Chardonnay und Blauburgunder wurde 1990 das Bioweingut gegründet. Einige weitere Sorten sind in den Folgejahren hinzugekommen. So zählen Lagrein Kretzer rosé, Vinschgauer Vernatsch, Regent, Vinschgauer Blauburgunder, Merlot, Vinschgauer Weißburgunder und Chardonnay, Grauburgunder, Terlaner Sauvignon, Praesepium (süße Spätlese) und Vinschgauer Gewürztraminer mittlerweile zum umfangreichen Sortiment.
Die Krönung für feierliche Anlässe bildet der Schaumwein: der Sekt Eustachius brut.
Das Ziel des Bioweinguts der Stachlburg ist ein gesundes, wertvolles und nachhaltiges landwirtschaftliches Produkt zu erzeugen. Den Schwerpunkt setzt Baron Sigmund von Kripp und seine Familie auf den Respekt vor der Natur, dem Menschen und den Traditionen, aber auch nachhaltigen und modernen Techniken. Die Natürlichkeit und Echtheit der Weine sind ihr besonderes Anliegen.
Bei Gaudenz Hofbrennerei & Weingut verkauft Christine Schönweger selbstgebrannte edle Obstbrände und feinen Grappa. Sie brennt aus Leidenschaft und wer aus den insgesamt 17 Sorten noch die Auswahl haben will, sollte sich rechtzeitig eindecken.
Ihr Sohn und Kellermeister Felix Von Sölder lässt aus den eigenen Trauben charaktervolle und lebendige Weine entstehen, wie den fruchtigen Weißburgunder, den besonderen Goldmuskateller, einen erfrischenden Rosè, den saftigen Vernatsch und den samtigen Rotwein Cuvée Luis.
Ab Hof Verkauf: Geöffnet von anfang April bis November, von Montag bis Freitag, jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr und gerne auch nach telefonischer Vereinbarung. (0039 / 348 7341463)
Der Vinschgau gilt als perfekte Heimat des Apfels – trocken, reichlich Sonne und doch nicht zu warm und die perfekte Höhenlage. In Naturns liefern über 340 Mitglieder ihre Ernte an die Genossenschaft Texel, die für Lagerung, Verkauf und Vermarktung verantwortlich ist.
Im hauseigenen Detailgeschäft können direkt vom Produzenten angelieferte Äpfel gekauft werden.
sea.wies ist ein kleiner feiner Bauernladen mitten in einem gemütlichen Cafè mit den besten Produkten aus dem Ultental und Südtirol. Hier nehmen Sie ein Stück unserer Heimat mit nach Hause. Almkäse, Bauernkäse, Ziegenkäse, Speck, Wein Schnäpse, Biobrot, Dekoration, Wollprodukte, Holzuhren, Schmuck.
Am Nörderberg, auf einer Anhöhe von 634 Metern liegt der Biohof Niedereben.
Klimatisch begünstigt gedeihen hier Äpfel, Oliven, Wein und Kakteen. Familie Hofer führt im eigenen Hofladen verschiedene selbst erzeugte, Südtirol- typische Bioprodukte.
Ab-Hof Verkauf Produkte:
Speck, Salami, Kaminwurzen, gekochten Kräuterschinken, Coppa, Bauernspeck, Obst und Gemüse je nach Jahreszeit, im Herbst Esskastanien und Kürbisse, Apfelsaft, Vernatsch, Riesling. Geräucherte Bio-Lachsforellen aus eigener Aufzucht nur auf Vorbestellung.
Öffnungszeiten Hofladen: Nach telefonischer Vereinbarung Mobil +39 340 491 4072
Hofladen mit Qualitätsweinen aus der eigenen Kellerei, Destillaten und bäuerlichen Produkten.
Made in Naturns / 100% maßgefertigt: Die kOmMa5-Armbänder Kein Armband gleicht dem Anderen? kOmMa5® Armbänder sind immer einen Touch spezieller und einzigartiger! In sorgfältiger Handarbeit kombinieren die Macher von kOmMa5® in ihrer Manufaktur individuell nach Wunsch viele bunte Riemen in mehr als 30 Farbvarianten mit verschiedenen Verschlüssen, Anhängern und personalisierter Gravur. Ein Wunsch oder ein netter Gedanke? Nichts leichter als in unserem Showroom oder online auf komma5.com selbst ein Einzelstück zu gestalten oder aus dem vielfältigen Angebot auszuwählen.
Die Öffnungszeiten im Winter variieren. Bitte auf der Webseite schauen.
Am Wieserhof in Vöran werden die Rinder von Markus in Form der Mutterkuhhaltung aufgezogen. Durch die artgerechte Haltung und die natürliche Fütterung ist das Fleisch von besonderer Qualität.
Angeboten werden Mischpakete vom Rind zu 8 oder 12 kg (Roastbeef, Schnitzel, Braten, Gulasch, Faschiertes, Suppen- und Tellerfleisch, Hauswurst).
Verkauf nur auf Vorbestellung!
Haben Sie Lust auf frisches Obst, einen echten Südtiroler Eigenbauwein, hausgemachte Fruchtaufstriche, Säfte oder Sirupe?
Dann besuchen Sie unseren neuen „Hofladen“, dort finden Sie all unsere sonnengereiften und vitaminreichen Früchte wie verschiedene Apfelsorten, Kirschen, Aprikosen, Pflaumen, Pfirsiche, Nektarinen, Brombeeren, Himbeeren, Trauben, Heidelbeeren usw., verarbeitet zu edlen und natürlichen Produkten.
Hofführungen
Obst- bzw. Weinbauführung durch unsere Anlagen mit anschließender Verkostung unserer hofeigenen Produkte und kleiner Jause in unserem Weinkeller. Termin nach Vereinbarung! Teilnahmegebühr € 15,00 pro Person (Mindestteilnehmeranzahl 5 Personen).
Das kleine Familienweingut Kränzelhof in Tscherms versteht sich als Manufaktur für individuelle Weinkunstwerke. Biologische Anbauprinzipien, fachkundige Handarbeit bei Erziehung und Lese des Traubenguts sowie natürliche Vinifizierung und Reifung in den gotischen Kellergewölben des archaischen Ansitzes aus dem Jahre 1182 bestimmen die Philosophie des kunstsinnigen Weinmachers Franz von Pfeil. Jahr für Jahr entstehen so außergewöhnliche Weine von besonderer Güte und mit hohem Reifepotenzial.
Die weißen und roten Burgundersorten sind die Paradegewächse des Kränzelhofs. Insbesondere die kapriziöse Blauburgundertraube erfordert vom Winzer höchste Aufmerksamkeit, um überzeugende Ergebnisse zu liefern. Dies gelingt im Kränzelhof besonders gut. Die Weine können in der hofeigenen Vinothek oder während der warmen Jahreszeit im Gartenbristot ESSBAR probiert und genossen werden.
Wöchentliche vinosophische Führung am Kränzelhof:
Besucher und Besucherinnen werden durch den gotischen Weinkeller begleitet und machen einen kurzen Streifzug durch den Weinberg gleich hinter dem Keller. Dabei erhalten sie Einblick in die Geschichte des Hofs und die Leidenschaft am Kränzelhof für Wein, Gärten, Kunst und Kulinarik. Beendet wird die Tour mit einer Verkostung von 6 Weinen aus dem biologischen Weinsortiment. Die Besichtigung der Gärten mit der Kunstausstellung auf eigene Faust ist inkludiert.
Weiters bietet der Kränzelhof diverse private Führungen an, wie z.B. eine Raritätenverkostung oder eine philosophische Gartenführung.
Anmeldung erforderlich T+39 0473 564549 - visit@kraenzelhof.it
Der mehr als 730 Jahre alte Schildhof Obergereuth in St. Martin in Passeier ist seit 22 Jahren ein Bioland zertifizierter Bauernhof. Neben unserer wunderschönen, funktionsfähigen Getreidemühle und dem historischen Hofgebäude haben wir seit 2018 noch ein zusätzliches Highlight an unserem Biohof: die erste Bio Craft Brennerei im Passeiertal. Wir organisieren Hofbesichtigungen, Verkostungen und Spezialitätenabende in unserem besonderen Gourmetladen. Im Ledersofa der „Destillat Longe Greiter“ genießen Kenner und Neugierige unsere Produkte und ab April 2021 verwöhnen wir unsere Besucher auch im Hof- Kaffee mit besonderen, klimaneutralen, Köstlichkeiten nicht nur aus Großmutters Rezeptbuch sondern auch neuinterpretierten Klassikern aus hofeigenen und hofnahen Produkten. Neben Gin, Likören und Bränden verzaubern auch Sirupe und Fruchtaufstriche den Genießer Gaumen. Alle Produkte sind in Handarbeit hergestellt und überzeugen durch besondere Qualität.
Wer den herrlichen Meraner Talkessel durchquert, trifft auf die einmalige Schönheit eines Ortes, an dem sich die Natur in Harmonie mit dem schonenden Schaffen des Menschen vereint.
Gleich nach Meran, Richtung Vinschgau in Algund, wird die Aufmerksamkeit auf einen harmonischen, geschmackvoll gestalteten Gebäudekomplex gelenkt, der beinahe mit der ihn umgebenden Natur zu verschmelzen scheint. Und wer sich nach dem Namen dieser kleinen „Ortschaft“ - denn danach sehen die Gebäude auf den ersten Blick aus - erkundigt, erhält zur Antwort: „Das ist die FORST“. Nicht „Bierfabrik“, nicht „Bierbrauerei“, sondern einfach „FORST“, denn sie ist mit dieser Gegend untrennbar verbunden, steht für Tradition und Naturverbundenheit, aber auch für harte Arbeit, um die Qualität ihrer Produkte stets unverändert hoch zu halten. Tradition und Fortschritt bestehen hier Seite an Seite und befruchten sich gegenseitig: das ist der Leitgedanke der Unternehmensphilosophie von FORST.
Die Besichtigungen der Spezialbier-Brauerei FORST in deutscher Sprache finden jeden Mittwoch von April bis Oktober um 14.00 Uhr statt. Die Teilnahme erfolgt nur nach telefonischer Voranmeldung unter 0039 0473 260111. Unter anderem befindet sich in der Brauerei auch ein Shop, bei welchem Sie Souveniers erwerben können.
Wenn man die schmale Pfossental-Straße talaufwärts fährt, gelangt man zum Vorderkaser (1.693 m ü.M.). Der Hof, mitten im Naturpark Texelgruppe gelegen, besteht aus verschiedenen Gebäuden, welche einst im 13. Jahrhundert erbaut wurden. Heute bewirtschaftet die Familie von Richard Kofler den Hof, die Gaststätte Jägerrast sowie die Hofkäserei und bietet hochwertige Fleisch und Milchprodukte zum Verkauf.
Hast du Lust auf echten Südtiroler Bauernspeck von unseren hauseigenen Schweinen?
In unserem Hofladen findest du zudem leckere Köstlichkeiten wie Marmeladen, Säfte, Sirupe,Trockenobst,
Kaminwurzen, Freilandeier, Teekräuter, Fruchtliköre, Kräutersalz, Ringelblumensalbe, Kräuterseife und - je nach Jahreszeit - frisch gepflückte Beeren und Früchte.
Gerne kannst du auch mit deiner Familie die Tiere, die auf unserem Hof leben, besichtigen...Pony, Hasen, Enten, Kühe, Schweine, Hühner und Ziegen.
Unser Hof befindet sich direkt am Waalweg in der Nähe zur Talstation der Taser Seilbahn.
Der Bruggerhof befindet sich inmitten von Obstwiesen und Weinbergen. Durch seine Hügellage hat man eine wunderbare Aussicht auf Meran, die umliegenden Berge und das gesamte Etschtal. Seit über 100 Jahren bewirtschaftet Familie Gamper den Bruggerhof. Aus einer langjährigen Leidenschaft zur Herstellung von Likören, werden diese seit 2020 ab Hof verkauft. Im ehemaligen Viehstall, welcher zum Verkostungsraum umgebaut wurde, können Sie die fruchtigen und aromatischen Liköre nach telefonischer Vereinbarung verkosten und genießen.
Historisches Bio-Weingut oberhalb von Schloss Braunsberg am Eingang zum Ultental.
Seit 1990 werden die Weine im Weinkeller des 14. Jahrhunderts biologisch und biodynamisch produziert und auch in Amphoren und Barrique ausgebaut. Produziert u.a. auch die preisgekrönten Weine Cuveé Braunsberg, Sekt Rosé Swing, Amphoren-Wein Goldraut und weitere 5 Weine.
Weinberg- und Kellerführungen mit Verkostungen werden von Ostern bis Anfang November jeden Donnerstag um 16.00 Uhr angeboten. Mit Vormerkung unter Mobil +39 334 929 87 16 oder Mobil +39 335 592 220 0. Teilnahmegebühr 10,00 Euro pro Person.
Weinverkauf ab Hof jederzeit mit telefonischer Absprache unter Tel. +39 334 929 87 16.
Auf dem Oberbrunnhof in Quadrat verkaufen Caroline Abler und Manuel Laimer selbst hergestellte Produkte und herzhafte Köstlichkeiten. Beide legen großen Wert auf Qualität und Rarität und wagten aus Liebe zur Landwirtschaft den Schritt zur Selbstversorgung. Auf dem Hof leben unter anderem Kühe (Tiroler Grauvieh), Schweine und Hühner. Die Tiere werden von Manuel selbst verarbeitet und veredelt: neben Frischfleisch (Rind, Wild, Schwein; auf Bestellung) gibt es auch Speck aus eigener Erzeugung und Kaminwurzen vom Rind und Wild. Die Milch wird in die Sennerei Algund geliefert. Erweitert wird die Produktpalette vom Oberbrunnhof mit traditionellem Paarlbrot aus dem Holzofen (auf Bestellung jeden Samstag). Eingemachte Fruchtaufstriche, Honig und Almkäse runden das Sortiment ab. Caroline und Manuel versorgen ihre Gäste mit gesunden und selbstgemachten Produkten direkt vom Bauernhof.
„Griasst enk, mir sein die Caroline und der Manuel!“
Caroline Abler wuchs am Niederhof auf den Quadrathöfen auf und arbeitete seit ihrer Kindheit im elterlichen Betrieb mit. Ihr Vater brachte ihr die traditionelle Tiroler Küche bei und von ihrer Mutter lernte sie das „Kropfn mochen“ nach Omas Geheimrezept. So führte sie ihr Weg zuerst in das Gastgewerbe, bis sie ihren zukünftigen Mann Manuel Laimer kennenlernte und zu ihm auf den Oberbrunnhof zog.
Manuel übernahm den Hof seiner Großmutter mit bereits 18 Jahren und bewirtschaftet ihn seither mit viel Fleiß. Nach und nach machte er sich daran den Hof an die heutigen Verhältnisse anzupassen und zu erneuern. So wurde zum Beispiel das „alte“ Ferienhaus, welches einst zum Oberbrunnhof gehörte, 2017 wiederaufgebaut. Caroline und Manuel bieten seit 2018 Urlaub auf dem Bauernhof an, denn ihnen ist es wichtig Landwirtschaft und Tourismus zu verbinden.
Gemeinsam mit ihren drei Kindern Leo, Leni und Michl gibt es immer was zu tun auf dem Oberbrunnhof. Einmal in der Woche sind die Aufgaben klar verteilt: Manuel backt mit Hilfe von einem Familienmitglied Brot und Caroline produziert und backt Bauernkrapfen, die verkauft werden. Im Winter nutzt Manuel die Zeit zur Herstellung von Wurstwaren und im Sommer verarbeitet Caroline Obst zu leckeren Fruchtaufstrichen und Sirupen. Die Produkte vom Oberbrunnhof werden mit viel Fleiß und Liebe produziert und garantieren Frische, Regionalität und Qualität.
Die Sennerei Algund bietet den großen und kleinen Milchfans eine köstliche Vielfalt an herrlichem Käse, frischer Milch und Rahm, guter Sauerrahmbutter und urgesundem Quark.
Alles in bester Qualität und mit unverwechselbar natürlichem Geschmack.
Einheimische und Feriengäste schätzen diese Arbeit und unsere feine Auswahl an köstlichen Molkereiprodukten: über 40 Geschäfte in und um Meran beliefern wir mit unserem Sortiment täglich frisch.
Wir laden Sie ein, unsere Köstlichkeiten kennenzulernen!
In der Sennerei Algund wird der Besucher selbst zum Senner
Mithilfe einer digitalen Anleitung und Fachpersonal können Besucher ihren eigenen Käse kreieren. Der selbst hergestellte Käse kann anschließend mitgenommen werden. Die Milch ist von höchster Qualität und kommt vorwiegend von Kühen, die auf den südlichen Hängen des Naturparks Texelgruppe grasen. Die intakte Natur, das frische Gras und die klare Luft Südtirol spiegeln sich schlussendlich auch im Käse wieder.
ANMELDUNG ERFORDERLICH IM TOURSIMUSVEREIN ALGUND 0039 0473 448600
Der Gröberhof ist ein Familienbetrieb in der 3. Generation. Robert Kuppelwieser ist am Hof aufgewachsen und bewirtschaftet den Hof mit Obst- und Weinbau. Der Hof liegt auf 700 m Meereshöhe, umfasst 4 ha und besteht hauptsächlich aus Obstanlagen. In einem kleinen Weinberg wird die Vernatsch-Traube sowie auch Weißburgunder und Cabernet Sauvignon angebaut. Die hofeigene Ernte wird zu schmackhaften Produkten verarbeitet.
Hofeigene Produkte:
Trockenobst (Apfelringe), Fruchtaufstriche (Aprikose, Pflaume, Pfirsich, Apfel, Birne), Apfelsaft, Apfelchips
Hofführungen und Veranstaltungen:
Auf Anfrage
Der Oberniederhof ist ein denkmalgeschütztes Anwesen, welches auf stolze 700 Jahre Geschichte zurückblicken darf. Familie Tappeiner hat sich auf die Zucht und Haltung von alten, schützenswerten bzw. vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen spezialisiert.
Der Oberniederhof ist ein anerkannter ArcheHof und Mitglied bei der G.E.H. (Gesellschaft zur Erhaltung schützenswerter Haus- und Nutztierrassen). Gleichzeitig gewähren sie mittels anschaulicher Hofführungen Einblick in die Geschichte dieser Rassen und deren gegenwärtige Situation. Das Motto lautet „Erhalten durch Essen“: So verarbeiten sie das Fleisch des Tiroler Grauviehs zu schmackhaften Kaminwurzen, Bündnerfleisch und würziger Salami. Solange der Vorrat reicht, gibt es auch verschiedene Ochsenfleisch-Pakete. Das Schwäbisch-Hällische Landschwein dient zur Speckproduktion. Zudem finden Sie im Hofladen des Oberniederhofs noch Kräutertees und Kräutersalze, mit Kräutern aus der freien Natur und deren Garten sowie saisonale Fruchtaufstriche.
Neben dem Verkauf von hofeigenen Produkten sowie Urlaub auf dem Bauernhof bietet Familie Tappeiner von Mai bis Ende Oktober jeden Montag und zusätzlich auf Anfrage Hofführungen mit Verkostung von hofeigenen Produkten an. Für nähere Informationen sowie Anmeldung bitten wir Sie sich direkt mit Familie Tappeiner in Verbindung zu setzen.