Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Loipen in Südtirol

    Mit rund 1.800 Loipenkilometern ist Südtirol ein wahres Langlauf-Paradies. Egal, ob du dich für Dolomiti Nordicski, Europas größtem Langlaufkarussell, oder dem westlich gelegenen nordic³ entscheidest: Das gesamte Langlaufnetz verfügt über Genussloipen für die ganze Familie, einsam gelegene Passagen, Höhenloipen mit spektakulärer Aussicht oder Flutlichtloipen für alle Schwierigkeitsgrade.

    Ergebnisse
    Klassisch und Skating
    Loipe Rasass
    Mals, Vinschgau
    Bei der Rasass Loipe handelt es sich um eine Klassische und Skatingloipe im Langlaufzentrum von Schlinig.

    Länge: 2 km
    Höhenmeter bergauf: 30 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht/blau
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    65 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Übungsloipe Ritsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der gemütliche Rundkurs liegt direkt beim Loipenzentrum Ritsch und führt von der Ritsch Schwaige ausgehend um das Große Moos. Eindrucksvolle Ausblicke auf Langkofel und Plattkofel machen die Übungsloipe zum Erlebnis für Groß und Klein. Anfänger können sich auf der Übungsloipe an den Langlaufsport herantasten und sich in Doppelstockschub, Diagonalschritt und Grätenschritt üben. Die Loipe eignet sich aber auch optimal zum Warmlaufen für längere Langlaufstrecken.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    30 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufloipe Reischach
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

    Langlaufen ist für viele Wintersportfreunde eine Alternative zum Skifahren. Am Fuße des Kronplatzes, in der Nähe der Sportzone Reischach, führt eine wunderschöne Rundloipe durch schneebedeckte Felder und Wiesen. Ob Anfänger oder fortgeschrittene Läufer, die Langlaufloipe in Reischach eignet sich für alle.

    Du kannst zwischen 3 verschiedenen Varianten wählen:

    1. Loipe Reiperting - 2,2 km - leicht; für das abendliche Skivergnügen wird die Loipe am Dienstag, Mittwoch und Freitag bis 20.30 Uhr beleuchtet

    2. Loipe Reischach - 3,6 km - leicht

    3. Loipe Stefansdorf (kompletter Rundkurs) - 5,5 km - leicht


    Schwierigkeitsgrad: leicht
    145 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Sesvenna
    Mals, Vinschgau
    Bei der Sesvenna Loipe handelt es sich um eine Klassische und Skatingloipe im Langlaufzentrum von Schlinig.

    Länge: 6 km
    Höhenmeter bergauf: 125 m
    Schwierigkeitsgrad: mittel/rot
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    110 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Nordic Hero Champ: Nordic Arena-Gsiesertal
    Toblach

    Nordic Hero Champ - für Sportler
    90 km in 2 Tagen

    1) Sexten, St. Veit – Talschluss Fischleintal – Toblach – rechts zum Dürrensee, bei der Rückfahrt links – Nordic Arena
    2) Nordic Arena – Niederdorf – Prags, Schmieden – Welsberg – Talschluss Gsiesertal.

    Pro Tag ist eine Strecke zu bewältigen; beide Strecken innerhalb 7 Tage. Insgesamt: 90 Langlaufkilometer müssen absolviert werden..

    Die Strecke und die Zeit müssen vom Läufer über eine GPX-App oder GPX-Uhr aufgezeichnet werden.

    Innerhalb desselben Tages muss der Link und Screenshot per Mail an info@gsieser-tal.com übermittelt werden.

    Hinweis: In Welsberg ist die Anschlussstrecke ins Gsiesertal nur zu Fuß durch das Dorf erreichbar. Die Zeitnehmung wird in Welsberg/Ausfahrt Mitte zwischenzeitlich gestoppt und wird wieder in Welsberg/Start Gsiesertal Loipe aktiviert.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    828 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    32 Niederdorf - Marathon - Niederdorf Bahnhof bis Schmieden/Prags
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Pustertaler Marathonloipe 

    Teilstück Niederdorf - Prags - 

    Ausgangs: Bahnhof Niederdorf 1154m, Unterführung Land. Genossenschaft

    Endpunkt: Prags-Schmieden Länge 5,5 km Höhenunterschied 52 m

    Alternative in Richtung Toblach

     

     

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    113 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Rundkurs Murrerhof
    Sarntal, Bozen und Umgebung

    Rundkurs Murrerhof: Dieser leichte Rundkurs beginnt beim Murrerhof in Weißenbach und ist ideal für Anfänger des Langlaufsports. Wegbeschreibung: Der Rundkurs Murrerhof startet in Weißenbach direkt vom Parkplatz beim Gasthof Murrerhof. In mehreren Schleifen verläuft er über verschneite Wiesen am Ortsrand von Weißenbach. Schwierigkeit: Leicht Loipen-Card: Unser Einsatz für die optimale Präparierung der Langlaufpisten bedeutet für Sie ungetrübten Langlaufspaß. Holen Sie sich die Langlauf-Card! Tageskarte: 7,00 € Wochenkarten: 25,00 € Saisonkarte Erwachsene: 70,00 €. (Kinder von 09-14 Jahren 30,00 €). Die Wochenkarte ist als Leistung in die Sarntal Card integriert.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    10 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Verbindung Welsberg–3 Zinnen Dolomites
    Welsberg-Taisten

    Die Strecke startet südwestlich vom Bahnhof (ca. 10 Gehminuten) in Welsberg. Anbindung in das Gebiet von 3 Zinnen Dolomites: Pragser Tal, Niederdorf, Toblach und Innichen.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    69 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Joch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die längste und zugleich anspruchsvollste Loipe der Seiser Alm führt vom Langlaufzentrum Ritsch über ausgedehnte Almwiesen stark ansteigend hinauf zur Bergstation des Sessellifts Panorama. In zahlreichen Schleifen geht es über das Ladinser Moos, weiter Richtung Joch und Spitzbühl und vorbei an der Laurinhütte wieder zurück nach Ritsch. Mit den nahen Dolomitengipfeln Langkofel, Plattkofel, Rosszähne und Schlern bietet die Loipe ein einzigartiges Panorama.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    350 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Almloipe
    Mals, Vinschgau
    Bei der Almloipe handelt es sich um eine Klassische und Skatingloipe im Langlaufzentrum von Schlinig.

    Länge: 9 km
    Höhenmeter bergauf: 150 m
    Schwierigkeitsgrad: schwierig/schwarz
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    178 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Monterodes
    Mals, Vinschgau
    Bei der Monterodes Loipe handelt es sich um eine Klassische und Skatingloipe im Langlaufzentrum von Schlinig.

    Länge: 1 km
    Höhenmeter bergauf: 15 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht/blau
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    30 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Lavazè Pass - Lieg Alm
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Auf dem  Lavazé – Pass in 1.800 Metern Höhe führen die Loipen durch Wälder und Wiesen bis ins Fiemme-Tal, Italiens Langlaufzentrum. Insgesamt sind es etwa 100 Kilometer bestens präparierte Pisten, auf denen sowohl Anfänger als auch Könner Passendes für sich finden.             

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    180 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Nordisches Skizentrum Schlinig
    Mals, Vinschgau

    Skilanglauf, das heißt intensives Erleben, Spaß, Entspannung und ganzheitliche Körpererfahrung mitten in der Natur. Eine ganz eigene Faszination, die Sie auf den perfekt gespurten Loipen im intakten, sonnigen Schlinigtal entdecken können. Unser Nordic Schlinig, Austragungsort der Junioren-Langlauf- WM 2008 und der Italienmeisterschaften im Langlauf 2009, ist ganz auf diese tolle Sportart ausgerichtet. 22 km Loipen (skating und diagonal - Gesamthöhenmeter: 230 m) für Anfänger und Könner führen vom Dorf Schlinig bis zur Schliniger Alm, wo Sie auch einkehren können. Das Nordic Schlinig verfügt zudem über Umkleidekabinen, WC und Wachsservice. Unsere Langlauflehrer bringen Ihnen auch gerne die neuesten technischen Entwicklungen bei.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    110 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufloipe Hochjoch
    Schnals, Meran und Umgebung

    Die zwei bis zehn Kilometer lange Höhenloipe am Schnalstaler Gletscher liegt auf rund 3.000 Meter ü.d.M. Geöffnet von Anfang Oktober bis Mitte Dezember bietet sie Athleten von verschiedenen Nationalmannschaften ideale Bedingungen für das Höhentraining als Vorbereitung auf die Rennsaison. Doch auch Hobby-Langläufer der Disziplinen „klassisch“ und „skate“ ziehen zum Winterstart ihre Schleifen auf der Hochjoch Loipe.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    61 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Fölla
    Mals, Vinschgau
    Bei der Fölla Loipe handelt es sich um eine Klassische und Skatingloipe im Langlaufzentrum von Schlinig.

    Länge: 4 km
    Höhenmeter bergauf: 70 m
    Schwierigkeitsgrad: leicht/blau
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    96 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Verbindungsloipe Sonne
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Loipe verbindet das Hotel Sonne mit den Loipen Möser, Wolfsbühl und Hartl. Bei der Verbindungsloipe handelt es sich um eine einfache Loipe ohne nennenswerte Höhenunterschiede, die auch für Anfänger geeignet ist.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    39 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Rundloipe Varena Alm
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Auf dem  Lavazé – Pass in 1.800 Metern Höhe führen die Loipen durch Wälder und Wiesen bis ins Fiemme-Tal, Italiens Langlaufzentrum. Insgesamt sind es etwa 100 Kilometer bestens präparierte Pisten, auf denen sowohl Anfänger als auch Könner Passendes für sich finden.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    207 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Martell - Loipe Biathlonzentrum "Grogg"
    Martell, Vinschgau

    Im Biathlonzentrum von Martell auf 1700 m Seehöhe inmitten einer atemberaubenden Winterlandschaft befinden sich Loipen verschiedenster Länge und Schwierigkeitsgrade. 
    Das Biathlonzentrum ist auch Gaststätte für Trainingslager von nationalen Biathlonmannschaften sowie Austragungsort großer nationaler und internationaler Biathlonwettkämpfe. Das Zentrum verfügt außerdem über einen modernen Schießstand mit 30 vollautomatischen Schießständen.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    27 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Rundloipe grün
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Das Langental verwandelt sich im Winter in einer Zauberwelt. Die einst grünen Wiesen werden vom Schnee weiß bedeckt und gibt den ganzen eine mystische Atmosphäre. Bis zum Ende des Tales kann man sich fortbewegen und sich von der stille und Ruhe des Waldes verzaubern lassen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    67 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Teilstück Gsiesertal Loipe: Verbindung Taisten an die Gsiesertal Loipe
    Welsberg-Taisten

    Verbindung von Taisten an die Gsiesertal Loipe. Vom Kreuzungspunkt beim Brückenwirt/Brücke kann man entweder ins Gsiesertal nach St. Magdalena laufen oder nach Welsberg und in Bahnhofsnähe weiter ins Gebiet 3 Zinnen Dolomites.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    6 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Compatsch - Ritsch - Compatsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Loipe startet in Compatsch und führt vorbei an der Franziskuskirche und links von der Straße über weite Almwiesen und durch eine kleines Waldstück zum Loipenzentrum in Ritsch. Für Anfänger weist diese einfache Loipe durchaus auch anspruchsvollere Passagen auf. Technisch versierteren Langläufern dient sie als Verbindungsstrecke zu den Loipen höheren Schwierigkeitsgrades, die ihren Startpunkt beim Loipenzentrum Ritsch haben. Zum Warmlaufen ist diese Loipe ideal.
    Die Loipe ist auch in umgekehrter Richtung empfehlenswert.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    57 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Ritsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Rundloipe mit Start und Ziel in Ritsch verläuft nahezu eben um das Kleine Moos und ist daher perfekt für Einsteiger in den Langlaufsport geeignet. Einzigartige Ausblicke auf die nahen Dolomitengipfel Langkofel und Plattkofel machen die Ritsch-Loipe zum Erlebnis. Wer das erste Mal auf Langlaufskiern steht, kann hier ein Gefühl für das Langlaufen entwickeln, bevor es auf die anspruchsvolleren Rundloipen der Seiser Alm geht.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    15 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8