Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Musik/Tanz
    Konzert JMG: Sjaella
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Konzert der Gruppe "Sjaella" in der Pfarrkirche von Wolkenstein. Viola Blache Sopran Franziska Eberhardt Sopran Marie Fenske Sopran Marie Charlotte Seidel Mezzosopran Felicitas Erben Mezzosopran Helene Erben Alt Luisa Klose Alt PROGRAM: "NORDIC NIGHT" - Einzeleintritt Erwachsene: Euro 18,00 - Einzeleintritt Jugendliche unter 26: Euro 12,00 - Kinder unter 14 Jahren: kostenlos
    05 Februar, 2025 - 05 Februar, 2025
    Verkostung
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern. Weingutsbesichtigung mit Weinprobe: Weingut Front Hof. (nur in deutscher und italienischer Sprache) Taxiservice: Start: Tourismusbüro Völs 15:30 Uhr (nur mit vorhandener Taxireservierung) Für jene die selbst mit dem Auto zum Weingut fahren ist der Treffpunkt dort um 15:45 Uhr! *nicht geeignet für Kinder
    05 Februar, 2025 - 05 Februar, 2025
    Weinakademie: Wein
    Das ABC der Südtiroler Weine - Neustift 2025
    Vahrn, Brixen und Umgebung
    Das vergleichsweise kleine Weinanbaugebiet Südtirols bietet eine einzigartige Vielfalt an einmaligen Weinen. Nehmen Sie Einblick in die Vielfalt der Weine. Erfahren Sie wissenswertes rund um den Südtiroler Wein, von der Geschichte des Weinbaus über die Anbaugebiete, die Rebsorten bis hin zur Weinproduktion. Verkosten Sie die typischen Südtiroler Weine von den knackig frischen Weißweinen zu den schweren unverkennbaren Rotweinen hin zu edelsüßen Spezialitäten. Und: Nutzen Sie die Gelegenheit um zu fragen, was Sie immer schon über den Südtiroler Wein wissen wollten! Referent: Werner Waldboth
    05 Februar, 2025 - 05 Februar, 2025
    Tagungen/Vorträge
    Wassernutzung neu denken
    Schluderns, Vinschgau
    Jeder ist recht herzlich dazu eingeladen, bei der EURAC Veranstaltung zum Thema: Wassernutzung neu denken Programm: WASSER IM SPANNUNGSFELD: GLOBALE PERSPEKTIVEN UND LOKALE KONFLIKTE 05. Februar 2025 | Vintschger Museum in Schluderns | 18:00 - 21:00 Uhr WASSER ALS GEMEINSCHAFTSAUFGABE 06. Februar 2025 | Vereinssaal in Graun im Vinschgau | 18:00 - 21:00 Uhr Bei dieser Veranstaltung muss man sich online unter https://eu.surveymonkey.com/r/Rethinkingwater anmelden.
    05 Februar, 2025 - 05 Februar, 2025
    MUTTERNICHTS
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Was versteht man unter einem „Mutternichts“? Die Autorin des gleichnamigen Buches, Christine Vescoli, ihres Zeichens Kuratorin der Literaturtage Lana, hat sich an ein Thema herangewagt, das die Beschaffenheit familiärer Beziehungen in der bäuerlich ländlichen Realität einer Zeit wiederspiegelt. Einfühlsam und unnachgiebig spürt sie das Nichts auf, das ihre Mutter umgab; ein sehr persönliches Dokument, aber auch ein Befund über die Beziehungsfähigkeit einer Generation. Am 5. Februar ist Christine Vescoli in der Bibliothek Hans Glauber in Toblach zu Gast. Im Gespräch mit Journalist Heinrich Schwazer (Neue Südtiroler Tageszeitung) erzählt sie über das omnipräsente Nichts in der Beziehung zu ihrer Mutter.
    05 Februar, 2025 - 05 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    Film: L'età dell'innocenza in italienischer Sprache
    Meran, Meran und Umgebung
    In New York der 1870er Jahre steht der junge Newland Archer, der aus einer prominenten Familie stammt, kurz davor, die süße May zu heiraten, die ebenfalls die Tochter einer wohlhabenden Familie ist. Das Mädchen hat eine Cousine, Ellen, schön und traurig, die einem adligen europäischen Ehemann davongelaufen ist und damit einen Skandal ausgelöst hat. Schon bei der ersten Begegnung zwischen den zukünftigen Cousinen ist klar, dass etwas passieren wird. Im Rahmen der Ausstellung Il cinema fatto a mano. In Zusammenarbeit mit Fondazione Upad.
    05 Februar, 2025 - 05 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    Tanz: Ballade
    Meran, Meran und Umgebung
    BALLADE ist die Geschichte einer Epoche, ja zweier. Ein Diptychon zwischen Autobiographie und Wunsch nach Pflege, Einsamkeit und Gemeinschaftsgeist: das Heute mit seinen Verirrungen steht im Mittelpunkt von Morellis Elegia, während die siebziger und achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts in der Choreografie dargestellt werden, die dem gesamten Stück den Namen gibt, Ballade von Bigonzetti. Die Stücke begleiten das Publikum auf eine Reise zwischen den Generationen. Die Choreographie von Bigonzetti ist auf eine musikalische Dramaturgie, die sich an Prince, Frank Zappa, Leonard Cohen und den CCCP orientiert, und lässt sich von einer der bedeutendsten literarischen Stimmen jener Zeit, nämlich von Pier Vittorio Tondelli, inspirieren. Morellis Elegie entstand um Frédéric Chopin. In und gegen die Musik scheinen die acht Körper der Tänzerinnen/Tänzer sich selbst zu übertreffen, um sich gegenseitig zu heilen. Die Gedichte von Mariangela Gualtieri sind zerbrechlich und zögernd, aber nicht ohne Ausbrüche der Seele. Ticket: www.teatro-bolzano.it/
    05 Februar, 2025 - 05 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    Filmclub "Shambhala"
    Schlanders, Vinschgau
    In SHAMBHALA, einer großartig erzählten Geschichte aus dem Herzen des Himalayas, geht die temperamentvolle Pema eine polygame Ehe mit Tashi und seinen beiden jüngeren Brüdern ein. Als Tashi von einer Handelsreise nach Lhasa nicht zurückkehrt, wird die Legitimität von Pemas ungeborenem Kind von der Gemeinschaft in Frage gestellt. Entschlossen, ihre Liebe zu beweisen, macht sie sich auf die Suche nach Tashi.
    05 Februar, 2025 - 05 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    Vorführung des Dokumentarfilms „Lupo Uno“
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die beiden Dokumentarfilmer Bruno Boz und Ivan Mazzon begleiten über ein Jahr lang die Forscher der Universität Sassari, die von der Region Venetien beauftragt wurden, das „proaktive“ Management einer Wolfsfamilie zu überwachen und zu erleichtern, indem sie experimentelle Techniken anwenden, die im alpinen Kontext noch nie eingesetzt wurden. „Proaktiv“ ist dabei nicht im schweizerischen Sinne gemeint, sondern die Autoren des Films bringen dem Publikum eine Reihe von Möglichkeiten näher, um die Koexistenz zwischen den Wölfen des Monte Grappa, den Schäfern und Züchtern und allen anderen, die aus Beruf oder Leidenschaft über die Stereotypen hinausgehen wollen, zu erleichtern. Aus dem Film geht hervor, dass Wölfe sehr individuelle Charaktere und Verhaltensweisen haben und dass einige von ihnen sehr viel unterwegs sind. Dokumentarfilm, Venetien 2023, 88 Minuten Ivan Mazzon und Bruno Boz werden anwesend sein, das Projekt vorstellen und nach dem Film für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Auf Italienisch Info: Tel. 0471 412964, Di - So, 10 - 18 Uhr. Eintritt frei Online-Reservierung: https://app.no-q.info/naturmuseum-sudtirol/events/course/511070
    05 Februar, 2025 - 05 Februar, 2025
    Sport
    IBU Cup in Ridnaun
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Wie jedes Jahr, findet auch heuer vom 05. bis 08. Februar wieder der IBU Cup in Ridnaun statt. Das Programm für dieses Jahr sieht wie folgt aus: Mittwoch, 05.02.2025 10.45 Uhr: 10km Sprint Herren 14.15 Uhr: 7,5km Sprint Damen Freitag, 07.02.2025 11.00 Uhr: 12,5km Verfolgung Herren 13.45 Uhr: 10km Verfolgung Damen Samstag, 08.02.2025: 10.45 Uhr: 15km Massenstart 60 Herren 13.30 Uhr: 12,5km Massenstart 60 Damen
    05 Februar, 2025 - 08 Februar, 2025
    Buchausstellung „Bücherwelten im Waltherhaus“
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann hat Romane sowie Sachbücher für Erwachsene ausgewählt und das Regal der „Ausgezeichneten Bücher“ mit preisgekrönten Werken des Jahres 2024 bestückt. Das Jukibuz im Südtiroler Kulturinstitut stellt für das junge Publikum, Eltern und Erziehungspersonen neue Kinder- und Jugendbücher aus. Neben den Neuerscheinungen aus dem gesamten deutschen Sprachraum präsentieren auch die Verlage aus Südtirol und Tirol ihre Publikationen. Für die Kleinsten von 0-3 Jahren gibt es eine Koje mit Büchern der Initiative Bookstart. Die ausgestellten Bücher des diesjährigen Schwerpunkts „Ich – du – wir“ beleuchten unsere Kultur des Zusammenlebens und hinterfragen unser politisches und gesellschaftliches Miteinander genauso wie unser privates Zusammenleben in Partnerschaft, Familie, Freundschaft und anderen Formen menschlicher Beziehungen.
    05 Februar, 2025 - 08 Februar, 2025
    Tagungen/Vorträge
    CERME 14
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Wir freuen uns, Sie erneut zum 14. Kongress der European Society for Research in Mathematics Education (CERME14) einladen zu können, der von der Freien Universität Bozen ausgerichtet wird. Er wird vom 4. bis 8. Februar 2025 in Bozen (Italien) stattfinden. Vor der CERME14 findet ein YERME-Tag für junge Forscher statt.
    05 Februar, 2025 - 08 Februar, 2025
    Tagungen/Vorträge
    DIGGY
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone, einem Computerprogramm oder brauchen Sie Hilfe bei der Installation einer Software? Nehmen Sie Handy, Tablet oder Laptop und kommen Sie zum DIGGY-Treff in Toblach. Im DIGGY-Treff bauen die Besucher ihre digitalen Kompetenzen aus, erhalten Antworten auf ihre Fragen oder surfen ganz einfach im Internet. Sie entscheiden selbst wann, wie lange und wofür sie den DIGGY-Treff nutzen. DIGGY bietet: » Computerplätze mit Internetanschluss und Software » flexible Benutzung der PCs » Begleitung durch unseren EDV-Lerncoach » viele Möglichkeiten, Anwendung- und Einsatz digitaler Medien kennenzulernen Der Besuch ist kostenlos und während der Öffnungszeiten ohne Anmeldung flexibel möglich. Der Coach unterstützt Sie beim Lernen, bietet jedoch keine Beratung bzgl. Ankauf oder Reparatur von technischen Geräten. DIGGY ist ein gemeinsames Projekt von Volkshochschule Südtirol, SBB-Weiterbildungsgenossenschaft und KVW Bildung. Der DIGGY-Treff in Toblach wird in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Toblach angeboten. Feferent: Manuel Niederkofler
    05 Februar, 2025 - 10 Februar, 2025
    Tagungen/Vorträge
    DIGGY
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Haben Sie Fragen zu Ihrem Smartphone, einem Computerprogramm oder brauchen Sie Hilfe bei der Installation einer Software? Nehmen Sie Handy, Tablet oder Laptop und kommen Sie zum DIGGY-Treff in Toblach. Im DIGGY-Treff bauen die Besucher ihre digitalen Kompetenzen aus, erhalten Antworten auf ihre Fragen oder surfen ganz einfach im Internet. Sie entscheiden selbst wann, wie lange und wofür sie den DIGGY-Treff nutzen. DIGGY bietet: » Computerplätze mit Internetanschluss und Software » flexible Benutzung der PCs » Begleitung durch unseren EDV-Lerncoach » viele Möglichkeiten, Anwendung- und Einsatz digitaler Medien kennenzulernen Der Besuch ist kostenlos und während der Öffnungszeiten ohne Anmeldung flexibel möglich. Der Coach unterstützt Sie beim Lernen, bietet jedoch keine Beratung bzgl. Ankauf oder Reparatur von technischen Geräten. DIGGY ist ein gemeinsames Projekt von Volkshochschule Südtirol, SBB-Weiterbildungsgenossenschaft und KVW Bildung. Der DIGGY-Treff in Toblach wird in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Toblach angeboten. Feferent: Manuel Niederkofler
    05 Februar, 2025 - 12 Februar, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung: Frauen in Asien
    Meran, Meran und Umgebung
    Fotografien von Paola Marcello kuratiert von Luca Chistè. „Wann immer eine Frau für sich selbst kämpft, kämpft sie für alle Frauen“, Maya Angelou. Das vom Verein Passirio Meran und der Stadt Meran in Zusammenarbeit mit dem Frauenmuseum Meran vorgeschlagene Projekt zeigt eine Auswahl von Fotografien, mit FineArtTechnik gedruckt, die während einer langen Reise der Autorin durch sieben asiatische Länder (Thailand, Nepal, Indien, Pakistan, Usbekistan, Tadschikistan, Iran) entstanden sind und mit dem erklärten Ziel, die Situation der Frauen zu dokumentieren.
    05 Februar, 2025 - 14 Februar, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Neue Architektur in Südtirol 2018-2024
    Meran, Meran und Umgebung
    Begrüßung: Katharina Johanna Zeller (Vizebürgermeisterin von Meran), Arch. Carlotta Zambonato (Abteilung Hochbau und technischer Dienst, Autonome Provinz Bozen - Südtirol), Einführung: Filippo Bricolo (Kurator), Annette Spiro (Jurymitglied), Eröffnung: Martina Oberprantacher (Direktorin). Kunst Meran freut sich, gemeinsam mit der Architekturstiftung Südtirol und dem Südtiroler Künstlerbund die vierte Ausgabe des Ausstellungsund Publikationsprojekts Neue Architektur in Südtirol zu präsentieren. Nach den ersten drei Editionen (2006, 2012, 2018) präsentiert die neue Ausgabe eine weitere Bestandsaufnahme von Projekten, die den baukulturellen Entwicklungsprozess in Südtirol dokumentiert und die jüngste Architekturgeschichte dieser Region erzählt. Die Auswahl wurde von einer internationalen Jury getroffen. Die Ausstellung Neue Architektur in Südtirol 2018-2024 wird bei Kunst Meran vom 27. Oktober 2024 bis 16. Februar 2025 zu sehen sein. Im Zürcher Park Books Verlag erscheint die gleichnamige Publikation mit den ausgewählten 56 neuen Südtiroler Bauwerken und Texten von Filippo Bricolo, Annette Spiro e Elisa Valero Ramos. Kuratiert von: Filippo Bricolo Projekte von: alpina architects, Walter Angonese, Architekten Mahlknecht Comploi, Architekturgemeinschaft 15, Architekturkollektiv null17, Area Architetti Associati, Roland Baldi Architects, bergmeisterwolf, Busselli Scherer, Carlana Mezzalira Pentimalli, CeZ Calderan e Zanovello architetti, Comfort Architecten, Daniel Ellecosta, Martin Feiersinger, Flaim Prünster Architekten, Andreas Gruber Architekten, Alfred Gufler, Markus Hinteregger, Höller & Klotzner Architekten, kostnerarchitektur, KUP – ARCH, Messner Architects, MoDusArchitects, Andreas Moroder, NAEMAS Architekturkonzepte, NOA, Fabian Oberhofer, Pedevilla Architects, Peter Pichler Architecture, Markus Scherer, Senoner Tammerle Architekten, STIFTER + BACHMANN, Plasma Studio, tara, Julian Tratter, Martin Trebo, Lukas Wielander Dauer: 27.10.2024 - 16.02.2025 Pressekonferenz: 25 Oktober 2024, 10 Uhr Ort: Kunst Meran Merano Arte | Lauben 163, 39012 Meran Öffnungszeiten: Di - Sa: 10-18 Uhr, So & Feiertage: 11-18 Uhr Info: info@kunstmeranoarte.org | www.kunstmeranoarte.org Pressekontakte: Julia Lindner | press@lindnerconcepts.com | +39 349 0823968 (Pressebüro DE und Südtirol) Anna Zinelli | zinelli@kunstmeranoarte.org | 0473 212643 (Pressebüro IT, Südtirol) Irene Guzman | press@kunstmeranoarte.org| +39 349 0823968 (Pressebüro IT) Carlana Mezzalira Pentimalli Stadtbibliothek Brixen Brixen 2021 Foto: Marco Cappelletti bergmeisterwolf „herauswachsend“, pacherhof Neustift, Vahrn 2018 Foto: Gustav Willeit Roland Baldi Architects Zivilschutzzentrum Ritten Klobenstein 2020 Foto: Oskar Da Riz Pedevilla Architects ciAsa Aqua Bad Cortina St. Vigil in Enneberg 2020 Foto: Gustav Willeit Julian Tratter, Markus Hinteregger Barth, Halle 3 2023 Brixen Foto: Gustav Willeit Partner*innen Sponsor*innen KUNST MERAN im Haus der Sparkasse Lauben 163 39012 Meran Tel. 0039 0473 212643 info@kunstmeranoarte.org Member of AMACI www.kunstmeranoarte.org Di – Sa 10-18 Uhr Sonn- und Feiertage 11-18 Uhr
    05 Februar, 2025 - 16 Februar, 2025
    Kurse/Bildung
    Daksys Naturwerkstatt im Naturparkhaus
    Sand in Taufers, Ahrntal
    Kindernachmittag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren - im Naturparkhaus Rieserferner-Ahrn in Sand in Taufers. Teilnahme kostenlos.

    Anmeldung bis zum Vortag 12:00 Uhr erforderlich Tel. +39 0474 677546

    Termine:
    Jänner
    08.01.2025
    Tiere im Winter - Die echten Helden: Wir lernen ihre Superkräfte kennen und basteln Futterstellen für Vögel
    22.01.2025
    Küss den Frosch - Kinofilm (in deutscher Sprache)
    Februar
    05.02.2025
    Wolle zum Leben erwecken: Wir filzen eine Sitzunterlage
    19.02.2025
    Mythen und Sagen rund um die Amphibien: Wir basteln mit Naturmaterialien
    05 Februar, 2025 - 19 Februar, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung "Träume // Vanishing" von Ismaele Soraperra
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Das Projekt „TRÄUME // VANISHING“ taucht in das pulsierende Herz einer Generation ein, die sich mit einem zunehmend pluralisierten und unbestimmten, sich ständig wandelnden Kontext auseinandersetzt. Ziel ist es, den dekonstruktiven Ansatz der Gegenwart zu erforschen, indem die persönlichen und kollektiven Herausforderungen hervorgehoben werden, die die Desillusionierung gegenüber der Zukunft nähren. In einer Zeit, in der Sicherheiten zu zerbröckeln scheinen, ist das Individuum darauf angewiesen, ausschließlich auf seine persönlichen Erfahrungen zurückzugreifen, während es verzweifelt versucht, einer fluiden und identitätslosen Gesellschaft einen übergreifenden Sinn zu verleihen. Durch eine visuelle Erzählung, die einen installativen und experimentellen Charakter besitzt, offenbart das Projekt die Brüche und Diskontinuitäten, die unsere Zeit prägen. Es analysiert die Beziehungen zwischen Individuum und Pluralität, Isolation und Kollektivität – Gegensätze, die zur allumfassenden Schaffung einer desillusionierten Generation beitragen. Diese navigiert durch die Fragmente der Realität und setzt sich mit ihren Ängsten und Unsicherheiten auseinander. Das Werk versucht, ein kohärentes Bild einer Welt zusammenzusetzen, die sich in einem ständigen Wandel befindet. Das Projekt beschränkt sich nicht auf eine bloße ästhetische Darstellung, sondern lädt den Betrachter aktiv dazu ein, über seine eigene Rolle in diesem komplexen Szenario nachzudenken. Es ist eine Aufforderung, die eigene Beziehung zur umgebenden Realität neu zu definieren, die Fluidität als eine wesentliche Eigenschaft unserer Zeit anzuerkennen und neue Wege zur Identitätsfindung zu entdecken. „TRÄUME // VANISHING“ möchte ein intensives und tiefgründiges Porträt einer Generation schaffen, die von Unsicherheit und Prekarität geprägt ist, während sie nach neuen Dimensionen sucht, um sich in ihnen zu verorten und ihre eigene Identität zu finden. Austellung im Tublà da Nives Jeden Tag 16:00 - 19:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag auch von 20:30- 22:30Uhr Montag geschlossen
    05 Februar, 2025 - 21 Februar, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    MIKA SPERLING - I Have Done Nothing Wrong
    Bozen, Bozen und Umgebung
    In I Have Done Nothing Wrong von Mika Sperling verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart, um Raum für komplexe Emotionen zu schaffen, die sonst dem privaten Bereich vorbehalten bleiben. Kühn und schonungslos werden in diesem Werk Scham, Wut, Schuldgefühle und Gespräche über sexuellen Missbrauch durch Archivbilder, Zeichnungen, Fotografien und ein Theaterstück zum Ausdruck gebracht. Kuratiert von Sabine Gamper
    05 Februar, 2025 - 22 Februar, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ernst Müller. In den Farben der Erinnerung
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Ernst Müller, geboren und aufgewachsen im Vinschgau, schöpft seine künstlerische Inspiration aus tief verwurzelten Kindheitserinnerungen. Der Autodidakt und gelernte Karosseriebauer begann bereits im Alter von dreizehn Jahren zu malen und hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem bedeutenden Chronisten der Südtiroler Kulturlandschaft entwickelt. Beeinflusst von der genauen Beobachtung klassischer Vorbilder wie Albin Egger Lienz, Toulouse-Lautrec und Claude Monet, schuf Müller zunächst Szenen aus dem bäuerlichen Alltag, später vor allem urige Bauernhöfe und malerische Landschaften, die heute als sein Markenzeichen gelten. Die Sehnsucht und das Heimweh, die den Künstler seit seiner Kindheit begleiten, sind in seinen Ölbildern allgegenwärtig. Er fängt den Zauber der Südtiroler Bergwelt in leuchtenden Farben und pastosen Texturen ein, die Betrachtende in eine vergangene Welt entführen.
    05 Februar, 2025 - 23 Februar, 2025
    Sport
    Langlaufen am Abend in Reischach
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Die beleuchtete Langlaufloipe in Reischach bietet an jedem Dienstag, Mittwoch und Freitag bis 20:00 Uhr ein einzigartiges Erlebnis für Langlauf-Fans. Perfekt präparierte Spuren und stimmungsvolle Beleuchtung machen das Gleiten durch die winterliche Landschaft zu einem besonderen Highlight.
    05 Februar, 2025 - 28 Februar, 2025
    AMONG THE INVISIBLE JOINS Werke aus der Sammlung Enea Righi
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Unter dem Titel AMONG THE INVISIBLE JOINS zeigt das Museion über 150 Werke von mehr als 80 Künstler*innen aus einer der visionärsten und bedeutendsten Privatsammlungen internationaler Gegenwartskunst in Italien: der Sammlung Enea Righi. Dank eines langjährigen vertrauensvollen Austauschs prägt ihr Fokus auf transdisziplinäre, poetische und gesellschaftspolitische künstlerische Praktiken seit Jahrzehnten die Forschung des Museions. Die Ausstellung präsentiert eine große Bandbreite an Kunstwerken, Architekturentwürfen und Künstler*innenbüchern renommierter internationaler Positionen wie von Massimo Bartolini, Alighiero Boetti, Anna Boghiguian, Trisha Donnelly, Theaster Gates, Nan Goldin, Marisa Merz, Walid Raad, Sturtevant, Superstudio, Franz Erhard Walther, Lawrence Weiner, Akram Zaatari und vielen weiteren. Die Besonderheit dieser Werkschau, die sich über das gesamte Gebäude erstreckt, zeigt sich zudem in der ersten Museumspräsentation jüngster Neuerwerbungen der Sammlung, darunter Werke von Sonia Boyce, Roni Horn und Ser Serpas. Im Mittelpunkt der Sammlung Enea Righi steht der Mensch mit all seinen verborgenen Wahrheiten und Gefühlen, seiner Intimität und seinen Beziehungen zu anderen sowie in seiner Eigen- und Fremdwahrnehmung.
    05 Februar, 2025 - 02 März, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    AMONG THE INVISIBLE JOINS - Werke aus der Sammlung Enea Righi
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Der Titel AMONG THE INVISIBLE JOINS (Zwischen den unsichtbaren Fugen) ist den Schriften von Virginia Woolf entnommen, in denen sich das menschliche Leben als ein Zeugnis seiner Fluidität entfaltet, voller Potenzial und Ungewissheit. Woolfs Figuren schweben zart zwischen Anwesenheit und drohender Abwesenheit. Meist ringen sie mit der Erinnerung an Ereignisse und Konflikte, die sich einem vollständigen Verständnis entziehen. So verweist der Titel auf verschiedene Schwellen zwischen dem Erinnern und dem Vergessen sowie auf wiederkehrende Akte des Öffnens und Schließens von Türen im Prozess menschlichen Werdens. Die Ausstellung spürt den intimen Verbindungen zwischen dem Leben selbst und den von uns erzählten Geschichten nach – zwischen dem, was war, und dem, was physisch wahrnehmbar verbleibt. Vor allem aber unterstreicht sie das Verständnis der Sammler für die transformative Kraft der Kunst, in der sich die Wandelbarkeit des Lebens offenbart. Die für die Ausstellung ausgewählten Werke regen dazu an, über transitorische Räume der heutigen Existenz nachzudenken, in denen sich gesellschaftspolitische Spannungen mit künstlerischem Ausdruck verflechten. So begreifen etwa Lisetta Carmi, Nan Goldin und Zoe Leonard in ihrer künstlerischen und teilweise auch aktivistischen Arbeit Identität als etwas Fließendes und Körper als offene Systeme in stetem Austausch mit der Umgebung. Die Werke von Giulia Cenci, Jef Geys, Roman Ondak, Tarik Kiswanson und Bronwyn Katz stehen beispielhaft für die Wiederkehr von Türen und Fenstern als wirkmächtige Motive der Ausstellung, die den menschlichen Körper rahmen und zugleich Übergänge und Schwellenräume markieren. Objekte des täglichen Gebrauchs oder aus der urbanen Architektur im öffentlichen Raum – wie sie etwa in den Skulpturen von Alex Ayed oder Michael E. Smith und der Installation von Massimo Bartolini zu finden sind – werden in neue Zusammenhänge überführt, um ihre Geschichten zu erzählen und unerwartete Verbindungen zwischen Geografien und Erinnerungen zu knüpfen. Die Ausstellung wird vom Museion-Direktor Bart van der Heide sowie Frida Carazzato, Brita Köhler und Leonie Radine in Zusammenarbeit mit dem Sammler Lorenzo Paini kuratiert und stellt einen bedeutenden Teil der Sammlung Enea Righi vor. Diese hat im Laufe der Jahre nicht nur die künstlerische Entwicklung wichtiger konzeptueller Positionen verfolgt, sondern auch jüngere Generationen von Künstler*innen unterstützt und gefördert. Ein weiteres prägendes Merkmal der Sammlung ist ihre Affinität für Werke von institutionellem Format.
    05 Februar, 2025 - 02 März, 2025
    Kultur
    Ausstellung - Colours of Snow
    Meran, Meran und Umgebung
    Der Schnee erscheint nicht immer in einem reinen Weiß, zumindest nicht, wenn ihn zwei Maler wie Max von Esterle und Alfons Walde sehen. Ihre Bilder feiern den magischen Zauber des Schnees, Esterle mit lyrischem Klang, Walde etwas später mit ausdrucksvoller Prägnanz. Es ist das erste Mal, dass diese zwei wichtigen Maler in einer Ausstellung zusammengespielt werden. Neben ihren Schneebildern sind auch Schneelandschaften anderer italienischer und österreichischer Künstler jener Zeit zu sehen. All diese Bilder ergeben ein abwechslungsreiches Gefüge, das sich zu einem faszinierenden Schauspiel entfaltet. In der Ausstellung sind außerdem zeitgenössische KünstlerInnen zu sehen, die mit ihren abstrakten Kompositionen oder Installationen zum Nachdenken anregen. In einer Zeit des Klimawandels durfte am Ende eines Ausstellungsparcours die Frage nach „der Zukunft des Schnees“ natürlich nicht fehlen: Wie lange werden wir dieses Wunder der Natur noch genießen können? Preis: Erwachsene € 6,00; ermäßigter Eintritt von € 5,00 für Senioren; Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Combi Palais Mamming Museum und Landesfürstliche Burg: € 8,00.
    05 Februar, 2025 - 02 März, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    The Archive of Gina Klaber Thusek
    Meran, Meran und Umgebung
    Das studentische Projekt, realisiert von der Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen in Zusammenarbeit mit dem Palais Mamming Museum, beleuchtet Aspekte des gestalterischen Schaffens von Klaber Thusek und zeigt Zeichnungen, Skulpturen und Modeentwürfe. Es liefert darüber hinaus auch einen Einblick in das Privatleben der Künstlerin. Dabei entwickelt sich eine überraschende Antwort auf die Frage: „Wer ist Gina Klaber Thusek?“ Ginas Tagebücher, in denen sie über Jahrzehnte ihr Leben mitschreibt, eröffnen dafür eine erste Perspektive: Sie sind nicht nur Protokoll, sondern auch künstlerische Erzählung, in der Realität und Wunschbild miteinander ringen. Noch deutlicher zeigen die Fotografien, die Freunde und Liebhaber – zum Teil nach ihrer Regie – machten, den unerschöpflichen Gestaltungswillen, mit dem Klaber Thusek im Wechselspiel von Konformität und Übertretung nicht nur ihr Künstlerbild, sondern ein Frauenleben jenseits üblicher Grenzen zu verwirklichen suchte. Damit hat Gina Klaber Thusek nicht nur die Erzählung eines Frauenlebens hinterlassen, das noch heute inspirierend wirkt. Sie hat ihr Leben selbst zu einem ‚Werk‘ werden lassen. Eintrittspreise Erwachsene 6,00 € / Ermäßigt 5,00 €
    05 Februar, 2025 - 02 März, 2025
    Nachhaltige Erlebnisse
    Dolomiti Ranger: Entdeckungsreise in die Winterwelt der Tiere und Hexen
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    „Wer war schon vor uns da?“ Hase, Fuchs und Reh ziehen ihre Fährten im frischen Neuschnee im Naturpark Schlern-Rosengarten. Gemeinsam mit einem Ranger begeben wir uns am Nachmittag auf Spurensuche der Wildtiere. Dabei lernen wir, wie sie sich auf den Winter vorbereiten, entdecken die verschiedenen Winterphänomene und lernen wie sich die Tierwelt an die Kälte anpasst. Unter fachkundiger Führung untersuchen wir den Wald und wandern bis zum legendären Hexenstein. Dort lauschen wir Hexe Martha und ihren spannenden Sagen über Hexen und Hexenmeister. Wichtig: Das Programm ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet und nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. **Achtung! Je nach Wetterlage kann sich die Dauer der Veranstaltung verändern!**
    05 Februar, 2025 - 05 März, 2025
    Wochenprogramm
    Geführte Winterwanderung - Rodenecker Alm
    St.Lorenzen, Dolomitenregion Kronplatz
    Mit dem Ortsbus St. Lorenzen (Linie 424) erreichen wir den Parkplatz Kreuzner, von wo wir über die gespurte Forststraße bis zur Rodenecker Alm wandern. Nach der Einkehr in einer der urigen Almhütten gehen wir über den Schöpfungsweg bis zum Parkplatz Zumis, wo wir mit dem Bus nach Mühlbach fahren und anschließend einen weiteren Bus zurück nach St. Lorenzen/Bruneck nehmen. Schwierigkeit: mittel (Grundkondition für mehrstündige Mittelgebirgswanderung erforderlich) Kostenbeitrag: 5,00 € mit Guest Pass der Dolomitenregion Kronplatz / 15,00 € ohne Guest Pass; bitte bringe diesen zum Treffpunkt mit! Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich unter www.bruneck.guest.net
    05 Februar, 2025 - 05 März, 2025
    Sport
    Kostenloser Rodel-Schnupperkurs
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Holt Euch die kostenlosen Rodel-Tipps und Tricks vom Profi und Rodelweltmeister Patrick Lambacher und erlernt die richtige Brems- und Fahrtechnik und wie Ihr Euch beim Rodeln richtig verhalten solltet. Es ist keine Anmeldung notwendig! Die Teilnahme ist kostenlos!
    05 Februar, 2025 - 07 März, 2025