Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Loipen in Südtirol

    Mit rund 1.800 Loipenkilometern ist Südtirol ein wahres Langlauf-Paradies. Egal, ob du dich für Dolomiti Nordicski, Europas größtem Langlaufkarussell, oder dem westlich gelegenen nordic³ entscheidest: Das gesamte Langlaufnetz verfügt über Genussloipen für die ganze Familie, einsam gelegene Passagen, Höhenloipen mit spektakulärer Aussicht oder Flutlichtloipen für alle Schwierigkeitsgrade.

    Ergebnisse
    Klassisch und Skating
    01 Toblacher Stadionrunde
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    38 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipen Biathlonzentrum Antholz
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Das Langlauf- und Biathlonzentrum Südtirol Arena befindet sich direkt am Antholzer See auf 1.600m. Nicht nur im Winter bietet es eine atemberaubende Kulisse während den Weltcups oder während den Langlaufkursen, sondern auch im Sommer kann man hier den Urlaub genießen. Umrahmt von den Rieserfernern ist das Biathlonzentrum der richtige Ort, um sich wie ein Biathlonprofi zu fühlen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    184 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufloipe Hochjoch
    Schnals, Vinschgau

    Die zwei bis zehn Kilometer lange Höhenloipe am Schnalstaler Gletscher liegt auf rund 3.000 Meter ü.d.M. Geöffnet von Anfang Oktober bis Mitte Dezember bietet sie Athleten von verschiedenen Nationalmannschaften ideale Bedingungen für das Höhentraining als Vorbereitung auf die Rennsaison. Doch auch Hobby-Langläufer der Disziplinen „klassisch“ und „skate“ ziehen zum Winterstart ihre Schleifen auf der Hochjoch Loipe.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    61 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufloipe Lazaun
    Schnals, Vinschgau

    Die Langlaufloipe Lazaun liegt an der Bergstation der Umlaufbahn Lazaun auf 2.400 m und ist gut für Anfänger geeignet. Sie ist rund 3 km lang.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    30 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Rundloipe Rein in Taufers
    Sand in Taufers, Ahrntal

    Im weiten Talkessel von Rein in Taufers verlaufen die Loipen in verschiedenen Varianten und weiten Schleifen über offenes, stimmungsvolles Gelände. Rein in Taufers mit seinem Langlaufzentrum und seinen vier verschiedenen Spuren von 3 bis 15 km in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, bietet Ihnen zahlreiche optimal präparierte Loipen. Die Loipen führen durch Wiesen und Wälder und sind für Profis wie Anfänger geeignet. Der Langläufer kann die verschiedenen Loipen nach Belieben kombinieren. Umkleidemöglichkeit und Toiletten im Langlaufzentrum. Rein in Taufers ist von Dezember bis März schneesicher.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    188 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Langlaufen
    Panoramaloipe Gossensass
    Brenner, Sterzing und Umgebung
    Die Langlaufloipe bietet dir eine wunderschöne Möglichkeit, die winterliche Berglandschaft im Norden von Südtirol zu genießen. Der Einstieg ist sowohl ab Giggelberg bei Gossensass, als auch ab Ast im Pflerschtal möglich. Die Loipe führt auf der beliebten Brennerradroute in gleichmäßiger Steigung und eignet sich hervorragend für Skating, klassischen Langlaufstil sowie auch als Winterwanderweg. Mit einer Länge von 4 km und einer Steigung von 70 Höhenmetern ist die Strecke sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Sportler geeignet. Die Loipe kannst du kostenlos nutzen, allerdings besteht vor Ort keine Möglichkeit, Ausrüstungen auszuleihen oder einzukehren.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    71 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufloipe Kuppelwies
    Ulten, Meran und Umgebung

    Die neu angelegte Loipe ist durch den ebenen Verlauf für Anfänger sowie für Langläufer aller Altersgruppen geeignet.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    01 Langlaufstadion Toblach Fisloipe - Albert Sprint
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    26 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    11 Langlaufstadion Toblach – Gemärk
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Lange, phantastische Runde durch das gesamte Höhlensteintal.
    "Gemärk“ lautet die deutsche Bezeichnung für eine Passhöhe, die sich auf 1.530 m befindet. Kurz vor der Passhöhe verläuft die Provinzgrenze zwischen den Provinzen Südtirol und Belluno.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    359 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufloipe Walten
    St.Leonhard in Passeier, Meran und Umgebung

    Die Langlaufloipe Walten mit knapp 3 km Länge und dem geringen Höhenunterschied ist hauptsächlich für Anfänger und Kinder geeignet. Diese Loipe kann aber auch für Fortgeschrittene reizvoll sein, wenn man einige schnelle Runden drehen will. In wenigen Minuten kann man die Loipe von Walten aus und in gut 10 Minuten von St. Leonhard aus erreichen (ca. 10 km). Die Loipenbenutzung ist kostenlos.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    60 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    38 Höhenloipe Plätzwiese
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Auf dem 2000 m hohem Hochplateau Plätzwiese mitten im Naturpark, wo sich schon mancher Langlaufstar auf olympisches Gold vorbereitet hat, bietet sich dir eine ausgezeichnete Schneelage und  wunderschöne Stunden auf den Langlaufskiern. Dieser einmalige Rundkurs ist auch für Anfänger und Genießer zu empfehlen. Genieße die Stille und Natur kombiniert mit einem umwerfenden Blick auf einige berühmte Gipfel der Dolomiten (Hohe Gaisl, Monte Cristallo und Tofane)! 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    197 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufloipe Lazinser Tal
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung

    Die Loipe wird für klassischen Stil und Skating in einer angenehmen Breite täglich gespurt. Kurz vor Lazins bis kurz nach Lazins sind Fußgänger unterwegs, auf der Zulaufstrecke (Zeppichl) verläuft ein Wanderweg. Die Benutzung der Loipe ist kostenlos. Die Loipe weist mehrere sehr leichte, aber auch einige mittelschwere bis schwere Teilstücke auf. Auf dem Rückweg nach Pfelders oder Zeppichl gibt es mehrere ziemlich rasante Abfahrten, wobei man auf Fußgänger und entgegenkommende Langläufer achten sollte.

    Der Anstieg von Pfelders bis zur Lazinser Alm ist ziemlich mühsam wegen der teilweise sehr langgezogenen Steigungen, aber im weiten Talkessel der Lazinser Alm kann man relativ mühelos einige zusätzliche Runden drehen: pro Runde 680 m und ca. 15 m Steigung. Etwas anstrengender ist eine zusätzliche Runde in Lazins: pro Runde 1.336 m und 52 m Steigung. 

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    351 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Biathlonzentrum 2B
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Das Langlauf- und Biathlonzentrum Südtirol Arena befindet sich direkt am Antholzer See auf 1.600m. Nicht nur im Winter bietet es eine atemberaubende Kulisse während den Weltcups oder während den Langlaufkursen, sondern auch im Sommer kann man hier den Urlaub genießen. Umrahmt von den Rieserfernern ist das Biathlonzentrum der richtige Ort, um sich wie ein Biathlonprofi zu fühlen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    31 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    18 SEXTEN - Rundloipe Fischleintal
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Durchs Fischleintal zieht sich die 4,5km lange "Rundloipe Fischleintal". Man läuft in einer wunderschönen Umgebung und einer atemberaubenden Sicht auf die Berge der Sextner Sonnenuhr.

    Bei Schneemangel nur Skating möglich.

     

                                                                                                               

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    101 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Biathlonzentrum 3B | WM 2020
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Das Langlauf- und Biathlonzentrum Südtirol Arena befindet sich direkt am Antholzer See auf 1.600m. Nicht nur im Winter bietet es eine atemberaubende Kulisse während den Weltcups oder während den Langlaufkursen, sondern auch im Sommer kann man hier den Urlaub genießen. Umrahmt von den Rieserfernern ist das Biathlonzentrum der richtige Ort, um sich wie ein Biathlonprofi zu fühlen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    87 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Rundloipe grün
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Das Langental verwandelt sich im Winter in einer Zauberwelt. Die einst grünen Wiesen werden vom Schnee weiß bedeckt und gibt den ganzen eine mystische Atmosphäre. Bis zum Ende des Tales kann man sich fortbewegen und sich von der stille und Ruhe des Waldes verzaubern lassen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    67 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    02 Langlaufstadion Toblach Fisloipe - Stephanie
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.

     

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    129 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Rundloipe Pra da Rì
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Das Langental verwandelt sich im Winter in einer Zauberwelt. Die einst grünen Wiesen werden vom Schnee weiß bedeckt und gibt den ganzen eine mystische Atmosphäre. Bis zum Ende des Tales kann man sich fortbewegen und sich von der stille und Ruhe des Waldes verzaubern lassen. 

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    200 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Biathlonzentrum 5B
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Das Langlauf- und Biathlonzentrum Südtirol Arena befindet sich direkt am Antholzer See auf 1.600m. Nicht nur im Winter bietet es eine atemberaubende Kulisse während den Weltcups oder während den Langlaufkursen, sondern auch im Sommer kann man hier den Urlaub genießen. Umrahmt von den Rieserfernern ist das Biathlonzentrum der richtige Ort, um sich wie ein Biathlonprofi zu fühlen.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    108 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Rundloipe Ridnauntal
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Die Rundloipe Ridnauntal startet in Maiern. Am Fernerbach entlang geht es talauswärts zum Weiler Braunhöfen wo eine Schleife gelaufen wird. Es folgt ein Anstieg nach Gasse bis zum Joggelehof, wo in einer Schleife der Rückweg angetreten wird. Zuerst ein Stück auf dem Hinweg nach Ridnaun. Nun geht es in mehreren Schleifen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad weiter taleinwärts der Loipe folgend bis nach Maiern zurück.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    01 Toblacher Nachtloipe
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese Loipe wird am Dienstag und Donnerstag von 17.15 bis 20.15 Uhr mit Flutlicht beleuchtet, mit freiem Zugang.

    Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    31 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Rundloipe blau
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Das Langental verwandelt sich im Winter in einer Zauberwelt. Die einst grünen Wiesen werden vom Schnee weiß bedeckt und gibt den ganzen eine mystische Atmosphäre. Bis zum Ende des Tales kann man sich fortbewegen und sich von der stille und Ruhe des Waldes verzaubern lassen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    20 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    04 Langlaufstadion Toblach Fisloipe - Nathalie
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    140 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Biathlonzentrum 4B
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Das Langlauf- und Biathlonzentrum Südtirol Arena befindet sich direkt am Antholzer See auf 1.600m. Nicht nur im Winter bietet es eine atemberaubende Kulisse während den Weltcups oder während den Langlaufkursen, sondern auch im Sommer kann man hier den Urlaub genießen. Umrahmt von den Rieserfernern ist das Biathlonzentrum der richtige Ort, um sich wie ein Biathlonprofi zu fühlen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    83 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    18a SEXTEN - Kleine Rundloipe Fischleintal
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Langlaufstrecke nr. 18B befindet sich ebenfalls im Fischleintal und ist Teil der Gesamtstrecke "Rundloipe Fischleintal".  Diese kleine Rundloipe mit ihren 1,5km befindet sich direkt vor dem Dolomitenhof. Man hat einen wunderschönen Blick auf die Berge der Sextner Sonnenuhr.

    Bei Schneemangel nur Skating möglich.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    5 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufloipe Innerhütt
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung

    Donnerstags (ab Jänner) von 17:30 bis 21:30 Uhr sind Teile der Loipe beleuchtet.

    Tageskarte: 5 € · Saisonkarte: 35 € im Gasthof Innerhütt erhältlich

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    70 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    05 Langlaufstadion Toblach Fisloipe - Saskia
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die anspruchsvolle Rundloipe ab dem Langlaufstadion in Toblach wird häufig als Trainingsstrecke für verschiedene Langlauf-Nationalteams aus der ganzen Welt genutzt.

     

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    147 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Pflerschtal Rundloipe Erl
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Die Erl-Loipe bietet herrliche 1,5 Langlauf-Kilometer im schneesicheren hinteren Pflerschtal. Der Höhenunterschied von 70 Metern bietet vor allem erfahrenen Läufern und anspruchsvollen Skatern optimale Voraussetzungen. Die Spur ist sowohl für den klassischen Stil als auch den Skating-Stil bestens geeignet und begeistert durch die tolle alpine Lage am Fuße der Weißwandspitze und des Tribulauns.
    Es besteht vor Ort keine Möglichkeit Ausrüstung auszuleihen.
    Falls du etwas benötigst, bietet sich dir die Möglichkeit, die Ausrüstung im Sportgeschäft „Sport Wurzer by m2Bike“ in Gossensass auszuleihen.


    Schwierigkeitsgrad: mittel
    70 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Talloipe Ratschingstal
    Ratschings, Sterzing und Umgebung

    Die Talloipe Ratschingstal startet von Bichl in Innerratschings und verläuft bis in das Ende des Ratschingstals, nach Flading.

    MEERESHÖHE: 1.350 m
    STRECKE: Rundkurs zwischen Bichl und Flading
    LÄNGE: 12 km
    SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht bis mittelschwer

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7