Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Loipen in Südtirol

    Mit rund 1.800 Loipenkilometern ist Südtirol ein wahres Langlauf-Paradies. Egal, ob du dich für Dolomiti Nordicski, Europas größtem Langlaufkarussell, oder dem westlich gelegenen nordic³ entscheidest: Das gesamte Langlaufnetz verfügt über Genussloipen für die ganze Familie, einsam gelegene Passagen, Höhenloipen mit spektakulärer Aussicht oder Flutlichtloipen für alle Schwierigkeitsgrade.

    Ergebnisse
    Klassisch und Skating
    Talloipe Teilstück "Bärenloipe"
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Verbindungsstück zwischen der Talloipe und dem Biathlonzentrum

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufloipe Pensertal
    Sarntal, Bozen und Umgebung

    Echte Schmalbrettlfreunde sollten die knapp 19 Kilometer lange Langlaufloipe Pensertal zwischen Weißenbach, Pens und Asten unbedingt kennenlernen und einen Tag an der frischen Luft inmitten der Sarner Berge genießen. Schwierigkeit: Leicht-mittel-schwer. Loipen-Card: Unser Einsatz für die optimale Präparierung der Langlaufpisten bedeutet für Sie ungetrübten Langlaufspaß. Holen Sie sich die Langlauf-Card an den Langlaufstationen! Tageskarte: 7,00 € Wochenkarten: 25,00 € Saisonkarte Erwachsene: 70,00 €. (Kinder von 09-14 Jahre 30,00 €). Die Wochenkarte ist als Leistung in die Sarntal Card integriert.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    220 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    12 Toblacher Dorfrunde
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Langlaufvergnügen auf der bestens präparierten Rundloipe durch das schöne Toblacher Dorf.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    36 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Loipe Niederrasen
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz

    Talloipe in Niederrasen nach Oberrasen mit Rundkurs.
    Leichter Abschnitt mit geringer Steigung. Ideal für Anfänger (Naturschnee)

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    33 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    32 Niederdorf - Marathon - Niederdorf Bahnhof bis Schmieden/Prags
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Pustertaler Marathonloipe 

    Teilstück Niederdorf - Prags - 

    Ausgangs: Bahnhof Niederdorf 1154m, Unterführung Land. Genossenschaft

    Endpunkt: Prags-Schmieden Länge 5,5 km Höhenunterschied 52 m

    Alternative in Richtung Toblach

     

     

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    113 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    15 Innichen Hotel Brandl - Winnebach
    Innichen, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Sonnige Loipe entlang der Drau bis Winnebach, flache Loipe, ideal für Anfänger. Geübte können weiter bis nach Lienz (A) laufen, und dort mit dem Zug nach Innichen zurückkehren (44 km); nur bei sehr guten Schneeverhältnissen geöffnet!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    330 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Rundkurs Pens-Asten
    Sarntal, Bozen und Umgebung

    Rundkurs Pens-Asten: Die mittelschwere Loipe Pens-Asten führt durch Wiesen- und Waldstücke und ist mit ihrem abwechslungsreichen Profil ideal für sportliche Langläufer. Diese Loipe ist für nat. und int. Rennen homologiert (5, 7,5 und 10 km). Wegbeschreibung: Dieser Rundkurs startet in Pens oder Asten und führt im Auf- und Ab um diese beiden kleinen Weiler im hinteren Pensertal. Dieser Loipenabschnitt beinhaltet auch den leichten Rundkurs von Asten. Schwierigkeit: Leicht, mittelschwer Loipen-Card: Unser Einsatz für die optimale Präparierung der Langlaufpisten bedeutet für Sie ungetrübten Langlaufspaß. Holen Sie sich die Langlauf-Card! Tageskarte: 7,00 € Wochenkarten: 25,00 € Saisonkarte Erwachsene: 70,00 €. (Kinder von 09-14 Jahren 30,00 €). Wochenkarte ist als Leistung in die Sarntal Card integriert.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    70 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufloipe St.Vigil
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Die 23 Kilometer lange Strecke ins Enneberger Tal, die am Dorfrand beginnt, schlängelt sich durch die verschlafenen Wälder und die schneebedeckten Bergwiesen des Naturparks Fanes-Sennes-Prags. Auf Ringen verschiedener Länge findet der Langlaufbegeisterte optimale Bedingungen und einladende Einkehrmöglichkeiten vor. Die Skischulen von San Vigilio Dolomites bieten verschiedene Gruppen- und Einzelkurse an. Die Langlaufloipe startet in der Nähe des Aqua Bad Cortina Oasis Hotel und endet beim Berggasthof Pederü. Die Piste ist sowohl mit Spuren als auch fürs Skating trassiert.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    343 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufloipe Reischach
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz

    Langlaufen ist für viele Wintersportfreunde eine Alternative zum Skifahren. Am Fuße des Kronplatzes, in der Nähe der Sportzone Reischach, führt eine wunderschöne Rundloipe durch schneebedeckte Felder und Wiesen. Ob Anfänger oder fortgeschrittene Läufer, die Langlaufloipe in Reischach eignet sich für alle.

    Du kannst zwischen 3 verschiedenen Varianten wählen:

    1. Loipe Reiperting - 2,2 km - leicht; für das abendliche Skivergnügen wird die Loipe am Dienstag, Mittwoch und Freitag bis 20.30 Uhr beleuchtet

    2. Loipe Reischach - 3,6 km - leicht

    3. Loipe Stefansdorf (kompletter Rundkurs) - 5,5 km - leicht


    Schwierigkeitsgrad: leicht
    145 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch
    Rundloipe Vals: Langlaufvergnügen in herrlicher Winterlandschaft
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Erlebe die Rundloipe in Vals, eine vielseitige und wunderschöne Langlaufstrecke, die perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet ist. Die Loipe führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Die Strecke bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade und ist sowohl für entspannte Runden als auch für sportliche Herausforderungen ideal.

    Falls du keine eigene Ausrüstung hast, gibt es vor Ort Verleihmöglichkeiten, sodass du direkt starten kannst.

    Bitte beachte, dass die Strecke je nach Schneelage angepasst wird  und daher nicht immer genau mit den GPX-Daten übereinstimmt

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    60 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Martell - Loipe Biathlonzentrum "Grogg"
    Martell, Vinschgau

    Im Biathlonzentrum von Martell auf 1700 m Seehöhe inmitten einer atemberaubenden Winterlandschaft befinden sich Loipen verschiedenster Länge und Schwierigkeitsgrade. 
    Das Biathlonzentrum ist auch Gaststätte für Trainingslager von nationalen Biathlonmannschaften sowie Austragungsort großer nationaler und internationaler Biathlonwettkämpfe. Das Zentrum verfügt außerdem über einen modernen Schießstand mit 30 vollautomatischen Schießständen.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    27 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Rundloipe Varena Alm
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Auf dem  Lavazé – Pass in 1.800 Metern Höhe führen die Loipen durch Wälder und Wiesen bis ins Fiemme-Tal, Italiens Langlaufzentrum. Insgesamt sind es etwa 100 Kilometer bestens präparierte Pisten, auf denen sowohl Anfänger als auch Könner Passendes für sich finden.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    207 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Campiol Große Runde
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Auf dem  Lavazé – Pass in 1.800 Metern Höhe führen die Loipen durch Wälder und Wiesen bis ins Fiemme-Tal, Italiens Langlaufzentrum. Insgesamt sind es etwa 100 Kilometer bestens präparierte Pisten, auf denen sowohl Anfänger als auch Könner Passendes für sich finden.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    10 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufloipe Ultental (St. Nikolaus-St. Gertraud)
    Ulten, Meran und Umgebung

    Langläufer kommen auf der bestens gespurten Loipe im Ultental voll auf ihre Kosten. Vorbei an tiefverschneiten Wäldern, der zugefrorenen Falschauer sowie jahrhundertealten Bauernhöfen bietet diese Strecke die geeignete Umgebung für Langlaufbegeisterte. Durch leichte Steigungen und Abfahrten sind auch für Anfänger perfekte Bedingungen geboten. Die Loipe ist sehr abwechslungsreich und mit einem Höhenunterschied von ca. 200 m bietet sie sowohl die Möglichkeit zum Skaten wie auch zum klassischen Stil.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    181 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Rundkurs Murrerhof
    Sarntal, Bozen und Umgebung

    Rundkurs Murrerhof: Dieser leichte Rundkurs beginnt beim Murrerhof in Weißenbach und ist ideal für Anfänger des Langlaufsports. Wegbeschreibung: Der Rundkurs Murrerhof startet in Weißenbach direkt vom Parkplatz beim Gasthof Murrerhof. In mehreren Schleifen verläuft er über verschneite Wiesen am Ortsrand von Weißenbach. Schwierigkeit: Leicht Loipen-Card: Unser Einsatz für die optimale Präparierung der Langlaufpisten bedeutet für Sie ungetrübten Langlaufspaß. Holen Sie sich die Langlauf-Card! Tageskarte: 7,00 € Wochenkarten: 25,00 € Saisonkarte Erwachsene: 70,00 €. (Kinder von 09-14 Jahren 30,00 €). Die Wochenkarte ist als Leistung in die Sarntal Card integriert.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    10 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Martell - Loipe St. Maria in der Schmelz 2 Kilometer
    Martell, Vinschgau

    Die Loipe in Schmelz, mit Start beim Hotel Waldheim auf 1520m, ist eine Wald-Wander-Loipe. Hier ist es gestattet auf der Loipe zu wandern, mit dem Schlitten zu fahren und Hunde sind ebenfalls erlaubt, müssen aber an der Leine gehalten werden.

    Bitte den Langläufern Vorrang geben!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    30 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Martell - Loipe St. Maria in der Schmelz
    Martell, Vinschgau
    Start für diese gemütliche Langlaufrunde ist das Hotel Waldheim. Entlang der Loipe befindet sich eine im Jahr 1711 erbaute Kapelle, St. Maria in der Schmelz, die definitiv einen kurzen Halt wert ist. Natürlich kann man auch zu Fuß zur Kapelle wandern.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    128 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    31 Niederdorf - Niederdorf Bahnhof bis Welsberg
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Schattseitig gelegene Loipe nach Welsberg Start: Bahnhof Niederdorf km 2,8 Abzweigung Pragsertal km 5,5 Welsberg

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    76 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    27 B Niederdorf - Maistattloipe (Rundkurs)
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Ausgangs- und Endpunkt: Bahnhof Niederdorf (Camping Olympia) und zurück, 1154m Länge 7,5 km Höhenunterschied 86m

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    52 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Langlaufvergnügen in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung

    Die Naturschneeloipe in Terenten liegt ideal im Dorfzentrum und bietet perfekte Bedingungen für Langlauf-Fans! Die Strecke umfasst zwei Varianten: eine 3 km mittelschwere sowie eine 2,5 km leichte Loipe. Beide Runden führen durch eine idyllische Winterlandschaft und sind perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Der Einstieg befindet sich bei der Sportzone Terenten.

    Falls du keine eigene Langlaufausrüstung hast, kannst du sie im Skiverleih Engl im Dorf ausleihen und direkt auf die Loipe starten.

    Bitte beachte, dass die Strecke je nach Schneelage angepasst wird und daher nicht immer genau mit den GPX-Datenübereinstimmt

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    62 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Lavazè Pass - Lieg Alm
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Auf dem  Lavazé – Pass in 1.800 Metern Höhe führen die Loipen durch Wälder und Wiesen bis ins Fiemme-Tal, Italiens Langlaufzentrum. Insgesamt sind es etwa 100 Kilometer bestens präparierte Pisten, auf denen sowohl Anfänger als auch Könner Passendes für sich finden.             

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    180 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Klassisch und Skating
    Flutlichtloipe Rundkurs Asten
    Sarntal, Bozen und Umgebung

    Flutlichtloipe Rundkurs Asten: Diese leichte Loipe führt über Wiesenstücke und ist an jedem Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr beleuchtet. Wegbeschreibung: Dieser Rundkurs startet in Asten und führt um den kleinen Weiler Asten im Pensertal. Schwierigkeit: Leicht, Loipen-Card: Unser Einsatz für die optimale Präparierung der Langlaufpisten bedeutet für Sie ungetrübten Langlaufspaß. Holen Sie sich die Langlauf-Card! Tageskarte: 7,00 € Wochenkarten: 25,00 € Saisonkarte Erwachsene: 70,00 €. (Kinder von 09-14 Jahre 30,00 €). Die Wochenkarte ist als Leistung in der Sarntal Card integriert.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    2523 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7