Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Schwierigkeitsgrad
Dauer
Entfernung in km
Aktivitäten

Winterwandern in Südtirol

Beim Winterwandern auf gespurten Wegen lernst du Südtirols ruhige Seite kennen. Entdecke bezaubernde Aussichtspunkte, verschneite Wälder in ruhigen Seitentälern und genieße in absoluter Stille nur dich selbst und die Natur. Auf den Schneeschuhen geht es abseits der Skipisten und Lifte in unberührte Wälder. So wird Schneeschuhwandern und Winterwandern zum Erlebnis.

Ergebnisse
Wanderung
Von Riffian nach Schenna
Riffian, Meran und Umgebung

Im Winter kann man auf eisige oder schneebedeckte Stellen treffen.

Der Wanderweg ist nicht für Kinderwagen geeignet.

Schwierigkeitsgrad: mittel
235 m Höhenmeter
1h:48 min Dauer
Wanderung
Winterwanderung zur Pertinger Alm in Terenten
Terenten, Brixen und Umgebung
Die Pertinger Alm liegt auf der sonnigen Seite des Pustertals oberhalb von Terenten und bietet im Winter eine traumhafte Kulisse. Vom Parkplatz am Schneeberg aus führt ein präparierter Forstweg mit Markierung 5 hinauf zur Alm. Der Weg ist ideal für eine winterliche Wanderung, und oben angekommen erwartet dich eine herrliche Aussicht auf die verschneite Winterlandschaft. Auch als Rodelstrecke ist der Weg perfekt geeignet und macht die Tour besonders abwechslungsreich.

In der Ferienzeit (Weihnachten und Fasching) ist die Pertinger Alm täglich geöffnet, ansonsten steht sie nur am Wochenende Besuchern offen.

Schwierigkeitsgrad: mittel
268 m Höhenmeter
1h:04 min Dauer
Waalwege
Kastanienwaal
Schlanders, Vinschgau
Auf der Schlanderser Sonnenpromenade ist der Name Programm: Am Sonnenberg gedeihen mediterrane Pflanzen und Kastanien säumen den Weg. Die Apfelwiesen im Tal vervollständigen das Bild.

Einkehrmöglichkeiten: In den Gasthäusern in Schlanders
Wasserführung: Mai-Oktober
Schwierigkeitsgrad: leicht
70 m Höhenmeter
0h:31 min Dauer
Fernwanderwege
Jenesien - Salten - Langfenn
Jenesien, Bozen und Umgebung

Kinderwagen gerecht. Weg Nr.1 Jenesien, Sportplatz einstieg in Weg Nr. 1 und anschließend über Weg 1 bzw. Fernwanderweg E5 über die Hügellandschaften des Saltens bis zum Kirchlein St. Jakob und Langfenn. Rückkehr ev. mit unserem Wanderbus. Gehzeit hin: 2h 30min - Höhenmeter 440 m

Schwierigkeitsgrad: leicht
421 m Höhenmeter
2h:16 min Dauer
Wanderung
Zum Greitererhof am Schennaberg
Schenna, Meran und Umgebung
Leichte Familienwanderung am Schennaberg mit grandiosen Ausblick auf Berg und Tal. Beim Greitererhof erwartet euch eine tolle Sandkiste mit allerhand Spielgeräten.
Schwierigkeitsgrad: leicht
200 m Höhenmeter
1h:30 min Dauer
Wanderung
Nörderberger Hochwald-Wanderung
Plaus, Meran und Umgebung

Den Partschinser Nörderberg mit der ganzen Familie entdecken!
Geeignet als Familienwanderweg und mit Kinderwagen!

Schwierigkeitsgrad: leicht
213 m Höhenmeter
1h:28 min Dauer
Wanderung
Winterwanderung zum Pragser Wildsee - Viktor Wolfgang Edler von Glanvell
Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

Dieser leichte Winterwanderweg ist nach dem Dolomitenpionier Viktor Wolf Edler von Glanvell benannt. Ausgangs- bzw. Endpunkt der Wanderung ist der mittlerweile weltweit berühmte Pragser Wildsee, welcher nicht umsonst als Perle der Dolomitenseen beschrieben wird. Zur kalten Jahreszeit wird hier ein äußerst idyllisches Bild geboten. Diese Wanderung führt dich über große Strecken durch den außergewöhnlich schönen und gepflegten Wald, dem ursprünglichen Zugang zum Pragser Wildsee.

Ausgangspunkt: Schmieden (1222 m)

Zielpunkt: Pragser Wildsee (1494 m)

Achtung: Aufgrund der Temperaturschwankungen kann es auf den Wegen zu vereisten Stellen kommen und daher empfehlen wir den Gebrauch von Grödeln!



Schwierigkeitsgrad: leicht
360 m Höhenmeter
2h:01 min Dauer
Waalwege
Wanderung auf dem Schenner Waalweg
Schenna, Meran und Umgebung

Die malerische Wanderung entlang des Schenner Waals verläuft auf naturbelassenem Weg durch die Kastanienhaine und Obstwiesen hoch über der Kurstadt Meran, und ist auch an warmen Sommertagen durchaus zu empfehlen.

Schwierigkeitsgrad: leicht
320 m Höhenmeter
2h:00 min Dauer
Wanderung
Winterwanderung von Welschnofen zum Karer See
Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

Diese Winterwanderung führt über den „Herrensteig“ von Welschnofen zum Karer See, der als einer der prächtigsten Alpenseen gilt. Der See, der am Fuße des Latemar liegt und vor allem für sein tiefgrünes Wasser und die schöne Bergkulisse im Hintergrund bekannt ist, ist im Winter gefroren und meist von einer weißen Schneedecke bedeckt.

Von Welschnofen aus führt der Weg mit einer stetigen, leichten Steigung hinauf zum Karer See. Der Herrensteig bietet unterwegs immer wieder wunderschöne Ausblicke auf das malerische Dörfchen Welschnofen. Oben am See angekommen, öffnet sich ein atemberaubendes Panorama mit Blick auf die beeindruckenden Bergmassive des Rosengartens und des Latemars.

Schwierigkeitsgrad: mittel
518 m Höhenmeter
2h:53 min Dauer
Wanderung
Winterwanderweg Ladurns
Brenner, Sterzing und Umgebung

Der Winterwanderweg in Ladurns bietet eine romantische Tour durch die herrliche Berglandschaft im Südtiroler Pflerschtal in den Stubaier Alpen. Dabei eröffnen sich immer wieder beeindruckende Ausblicke auf den mächtigen Tribulaun auf der gegenüberliegenden Talseite. Ausgangspunkt ist die Mittelstation der Kabinenbahn Ladurns. Von dort aus geht es leicht bergauf bis zur Bergstation der Gondelbahn. An der Bergstation gibt es zwei Einkehrmöglichkeiten (Ladurnerhütte und Pfeiferhuisilehütte).

Schwierigkeitsgrad: leicht
218 m Höhenmeter
1h:30 min Dauer
Wanderung
"Kul-Tour"- Runde
Partschins, Meran und Umgebung

Einfache Familienwanderung von Töll, über Partschins und Vertigen und wieder zurück zum Startpunkt.
Für Kinderwagen geeignet!

Schwierigkeitsgrad: leicht
155 m Höhenmeter
2h:07 min Dauer
sentieri mela
Apfelgärten-Runde
Partschins, Meran und Umgebung

Gemütlicher Spaziergang für die ganze Familie durch die Partschinser und Rablander Apfelwiesen!

Für Kinderwagen geeignet!

Schwierigkeitsgrad: leicht
134 m Höhenmeter
1h:13 min Dauer
Wanderung
Winterwanderung auf die Gitschhütte
Vintl, Brixen und Umgebung

Erlebe den Winter auf dem Weg zur Gitschhütte! Eine kurze Wanderung von der Bergstation zur Hütte, die dir herrliche Ausblicke und eine gemütliche Atmosphäre bietet. Perfekt für einen kurzen, aber unvergesslichen Winterausflug.

Schwierigkeitsgrad: leicht
122 m Höhenmeter
0h:24 min Dauer
Schneeschuhwandern
Schneeschuhwandern Lanzenschuster - Möltner Joch
Mölten, Bozen und Umgebung

Die tief verschneiten Wälder und Wege auf dem Möltner Joch bieten Zeit und Ruhe, um in einer unberührten Natur zu wandern – ein Streifzug durch die Natur mit überwältigenden Ausblicken.

Schwierigkeitsgrad: leicht
578 m Höhenmeter
4h:10 min Dauer
Schneeschuhwandern
Suachbichl-Ausblick
Martell, Vinschgau

Gemütlich unterwegs im Reich des Kondlwaals (Holzrinnenwaal), wo man vom höchstgelegenen Getreidehof Europas aus den sonnigen Waldberg erkundet.

Schwierigkeitsgrad: leicht
269 m Höhenmeter
1h:33 min Dauer
Wanderung
Winterwanderung von Meransen zur Bacherhütte
Mühlbach, Brixen und Umgebung

Wandere im Winterzauber zur Bacherhütte– eine entspannte Tour durch die winterlichen Wälder von Meransen, die dir Natur und Genuss in perfekter Harmonie bietet. Ideal für alle, die Ruhe und das Besondere suchen.

Schwierigkeitsgrad: mittel
218 m Höhenmeter
1h:49 min Dauer
Wanderung
Winterwanderung aufs Mosereck in Terenten
Terenten, Brixen und Umgebung
Die Winterwanderung zum Mosereck ist eine entspannte Tour in Terenten, die durch eindrucksvolle Natur führt – von Erdpyramiden bis zu sonnigen Rastplätzen. Eine Wanderung für alle, die Winterruhe und Spaß im Schnee suchen.
Schwierigkeitsgrad: mittel
456 m Höhenmeter
1h:40 min Dauer
Wanderung
Rundweg St. Magdalena
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
Die sehr einfache und idyllische Rundwanderung führt Sie zur Kirche von St. Magdalena.
Schwierigkeitsgrad: leicht
134 m Höhenmeter
0h:58 min Dauer
Wanderung
Winterwanderung Gampen
Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
Schöne Rundwanderung bis zur Gampenalm mit grandiosem Blick auf die Geislerspitzen.
Schwierigkeitsgrad: mittel
400 m Höhenmeter
2h:13 min Dauer
Wanderung
Winterwanderweg zur Rossalm
Brixen, Brixen und Umgebung
Sie starten direkt von der Bergstation der Kabinenbahn Plose. Gleich neben der Sonnenterrasse des Restaurants La Finestra führt der Weg als Shared Trail vorbei am Gasthof Geisler bis zur Kreuzung mit der Skipiste. Gleich nach der Überquerung der Skipiste entscheiden Sie selbst, ob Sie den oberen Weg nehmen, oder den etwas anspruchsvolleren unteren Weg. Beide Wege werden regelmäßig präpariert und führen leicht ansteigend über ca. 2,5 km zu einer der beliebtesten Hütten des gesamten Plosegebiets. Der untere Weg steigt am Ende etwas steiler an, er eignet sich sehr gut für Schneeschuhwanderer.Wandern Sie durch eine märchenhafte Winterlandschaft bis hin zur Rossalm, einer der schönsten Skihütten in ganz Südtirol.  Der Rückweg erfolgt über dieselbe Strecke bzw. alternativ über eine der beiden Varianten.  Die Wanderung ist auch für Schneeschuhe geeignet.
Schwierigkeitsgrad: leicht
240 m Höhenmeter
1h:49 min Dauer
Wanderung
Gasthof Edelweiß (Jenesien) - Gasthof Tschaufen
Jenesien, Bozen und Umgebung

Entlang des Wanderweges von Jenesien bis Tschaufen gibt es für Jung und Alt sehr vieles zu erleben und zu sehen. Auf den Wiesen entlang des Wanderweges und im Wald trifft man immer wieder auf verschiedene Tiere. Auf dem Tschaufen gib es ein wunderschönes Panorama und der Gasthof Tschaufen am Salten verwöhnt Sie mit ausgedehnter Hausmannskost und schmackhaften kalten Platten.

Schwierigkeitsgrad: leicht
89 m Höhenmeter
1h:16 min Dauer
Wanderung
Rundwanderung Kasserol Winter
Lajen

Ein angenehmer familienfreundlicher Rundgang mit schönen Ausblicken in das Eisacktal und zu den Zillertaler Gletschern.

Vorgeschichtliche Siedlungsräume. Wanderung zu prähistorischen Geländedenkmälern der Menschheitsgeschichte. Für jedes Alter geeignet.

Parkplatz am Dorfende Richtung St.Peter linker Seite am Sportplatz.

Schwierigkeitsgrad: leicht
82 m Höhenmeter
1h:00 min Dauer
Wanderung
Winterwanderung vom Karer See nach Obereggen über den "Templweg"
Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

Diese malerische Winterwanderung beginnt am berühmten Karer See, dessen tief verschneite Ufer eine besondere Ruhe ausstrahlen. Von hier aus folgt man dem sogenannten Templweg.
Der Templweg ist eine beliebte Strecke für Wanderer, die eine ruhige und naturnahe Wanderung suchen. Der präparierte Pfad führt durch stille Winterlandschaften, dichte Wälder und bietet immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Dolomitengipfel. Dem weiteren Wegverlauf folgend, gelangt man schließlich nach Obereggen, einem bekannten Wintersportort, der sich perfekt für eine wohlverdiente Rast oder eine Weiterführung der Tour anbietet. Die Wanderung verläuft auf angenehm begehbaren Wegen und eignet sich für alle Erfahrungsstufen.

Schwierigkeitsgrad: leicht
127 m Höhenmeter
1h:55 min Dauer
Schneeschuhwandern
Winterwanderweg Skihütte
Brixen, Brixen und Umgebung
Sie starten direkt von der Bergstation der Kabinenbahn Plose. Gleich neben der Sonnenterrasse des Restaurants La Finestra führt der Weg als Shared Trail vorbei am Gasthof Geisler bis zur Kreuzung mit der Skipiste. Gleich nach der Überquerung der Skipiste nehmen Sie den rechts abzweigenden Winterwanderweg (unteren Weg). Nach ca. 500m kommen Sie zur Abzweigung Richtung Skihütte (rechts). Folgen Sie dem leicht abfallenden Weg in den Wald hinein und genießen Sie die Stille der Natur. Nach ca. 2 km kommen Sie zur kleinen Ortschaft Skihütte. Hier können Sie im Berghotel Schlemmer einkehren.

Mit Schneeschuhen Weg Nr. 17, ohne Schneeschuhe Weg Nr. 17C.

Schwierigkeitsgrad: leicht
297 m Höhenmeter
1h:49 min Dauer
Wanderung
Winterwanderung: Auf den Spuren der alten Römer von Kiens nach Ehrenburg
Kiens, Dolomitenregion Kronplatz

Spaziergang in die Geschichte

Vor mehr als 2000 Jahren kam das Pustertal unter die Verwaltungshoheit von Rom. Zeugen der frühen Geschichte der Provinz Noricum, die Teil des Großen Keltenreiches war, findet man heute noch auf einer gemütlichen Rundwanderung im Ortsteil Ehrenburg. Einer der am besten erhaltenen Meilensteine aus der Römerzeit ist eine rund zwei Meter hohe Säule aus Quarzphyllit. Der Römerstein wurde unter der Regentschaft des römischen Kaisers Lucius Septinus Severus errichtet und zeigt die Entfernung zur weiter östlich gelegenen Römerstadt Aguntum bei Lienz in Osttirol. Sehenswert ist auch die historische Burganlage Ehrenburg , die 1250 errichtet wurde. Einen besonderen Reiz verleihen aber auch die schönen Holzzäune und die alten Trockensteinmauern in Ehrenburg. Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Obermair, Bistro Castel, Riverhotel Post.

Schwierigkeitsgrad: leicht
50 m Höhenmeter
1h:30 min Dauer
Wanderung
Winterwanderung - Brückele - Plätzwiese
Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

Diese leichte Wanderung führt dich zu einem der schönsten Hochplateaus Südtirols inmitten des Naturparks Fanes-Sennes-Prags, welcher Teil des UNESCO-Welterbes ist. Die Plätzwiese fasziniert mit einem überwältigenden Ausblick auf die umliegende Bergwelt der Dolomiten. Alles beherrschend, der nördlichste 3000er der Dolomiten - die Hohe Gaisl (3146m).

Achtung: Aufgrund der Temperaturschwankungen kann es auf den Wegen zu vereisten Stellen kommen und daher empfehlen wir den Gebrauch von Grödeln!





Schwierigkeitsgrad: mittel
561 m Höhenmeter
2h:17 min Dauer
Wanderung
Ein Nachmittagsausflug nach Prenn zur Mountain Lodge Prennanger
Schenna, Meran und Umgebung
Diese einfache und leichte Familienwanderung führt in ca. 20 Minuten zum Gasthof Mountain Lodge Prennanger, das über eine moderne Panoramaterasse mit Lounge-Sesseln und Liegen verfügt. Der neue, schöne, öffentliche Kinderspielplatz neben der Kirche in Prenn (100 m vom Gasthof entfernt) sorgt für Spiel, Spaß und beste Unterhaltung bei den Kindern.
Schwierigkeitsgrad: leicht
92 m Höhenmeter
0h:45 min Dauer
Wanderung
Winterwanderung in Obergummer
Tiers am Rosengarten, Dolomitenregion Eggental

Diese winterliche Wanderung, ausgehend vom Parkplatz neben dem Landgasthof Lärchenwald, zum Schillerhof beginnt auf 1.400 Metern Höhe im idyllischen Ort Obergummer. Der gut präparierte Weg [1] führt durch eine ruhige, verschneite Landschaft und erreicht nach etwa 6 Kilometern den Schillerhof auf 1.570 Metern Höhe. Die Strecke kann in rund 3 Stunden und 30 Minuten bewältigt werden und bietet eine leichte bis mittelschwere Wanderung mit sanften Anstiegen und flachen Abschnitten. Ideal für Familien und Wanderer jeden Alters, bietet die Tour beeindruckende Ausblicke auf die winterliche Bergwelt.

Achtung: Schillerhof dauerhaft geschlossen!

Schwierigkeitsgrad: mittel
391 m Höhenmeter
3h:27 min Dauer
Wanderung
Winterwanderung auf den 'Gols' in Terenten
Terenten, Brixen und Umgebung
Die Wanderung führt vom Dorfplatz in Terenten (Mark. Mühlenweg) vorbei am Dorf-Skilift ins Mühlental bis kurz oberhalb der letzten Mühle zu einem Forstweg (Mark. 8a). Dieser präparierte Weg führt gleichmäßig ansteigend bis zum Gols. Dort angekommen, genießen Sie das herrliche Panorama der Dolomiten und tanken Sonne auf den Natursolarien. Möglichkeit zur Abfahr mit der Rodel.
Schwierigkeitsgrad: mittel
578 m Höhenmeter
2h:45 min Dauer
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16