Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten

    Winterwandern in Südtirol

    Beim Winterwandern auf gespurten Wegen lernst du Südtirols ruhige Seite kennen. Entdecke bezaubernde Aussichtspunkte, verschneite Wälder in ruhigen Seitentälern und genieße in absoluter Stille nur dich selbst und die Natur. Auf den Schneeschuhen geht es abseits der Skipisten und Lifte in unberührte Wälder. So wird Schneeschuhwandern und Winterwandern zum Erlebnis.

    Ergebnisse
    Wanderung
    Winterrundwanderung zum Flaner Jöchl am Rosskopf
    Sterzing, Sterzing und Umgebung

    Der Winterrundweg zum Flaner Jöchl am Sterzinger Hausberg Rosskopf, ist eine einfache Panorama-Runde für die ganze Familie. Der präparierte Weg führt durch die tief verschneite Berg- und Waldkulisse über dem Wipptaler Talkessel und öffnet einen sehenswerten Ausblick auf die umliegende Bergwelt: von den nahen Sarntaler Alpen am Ausgangspunkt, über den Ausblick auf die Pfitscher Bergwelt im Vordergrund, sowie die Spitzen der Dolomiten am Horizont bis hin zum Talblick ins Pferschtal, bieten sich dem Wanderer im Wegverlauf herrliche Südtiroler Winterwelten dar. Für den Rundweg benötigt man keine Schneeschuhe!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    160 m Höhenmeter
    2h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Gasthaus Alte Säge – Innerfeldtal
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Wenig anstrengende Wanderung durch das wunderschöne und landschaftlich sehr reizvolle Innerfeldtal. Eine Besonderheit ist der Ausblick auf die mächtige Felskulisse der Dreischusterspitze (3 145m).

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    370 m Höhenmeter
    1h:45 min Dauer
    Wanderung
    Spazierweg Cudan-Dumat
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Eine Entdeckungsreise in die ladinische Kultur, bei der man von der Talstation der Standseilbahn Resciesa aus durch das Dorf wandert und zunächst das Haus "Solaria" und dann das Haus "Cudan" erreicht. Weiter geht es zunächst über eine schöne Wiese mit herrlichem Blick auf St. Ulrich, um dann durch den Nadelwald in die Natur einzutauchen. So erreichen Sie das charakteristische Bauernhof "Dumat". Der Rückweg führt über die Mureda Straße, bis man nach ca. 700 m an der Abzweigung nach links in die Meisules Straße einbiegt, um ins Dorfzentrum zurückzukehren.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    110 m Höhenmeter
    1h:01 min Dauer
    Wanderung
    Costamula - Furnes - Martin
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Der Ausgangspunkt dieser schönen Wanderung ist der Hof Costamula in Richtung Seceda, eines der ältesten Höfe Grödens. Der erste Teil der Wanderung, der zum Nudreihof hinaufführt, ist der steilste, aber lassen Sie sich davon nicht entmutigen. Im weiteren Verlauf erreichen Sie die Mittelstation der Furnesbahn, von der aus Sie eine schöne Aussicht genießen können. Die Wanderung geht weiter nach links bis zum Bach Cuecenes, wo Sie auch eine erholsame und erfrischende Pause machen können. Auf dem Rückweg kommt man an einer privaten Hütte vorbei und gelangt zum Ortsteil Martin, von wo aus man mit dem Bus zurück nach St. Ulrich fahren kann.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    408 m Höhenmeter
    2h:22 min Dauer
    Wanderung
    Wanderung von Welschellen zur Welschellner Alm
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Vom Sportplatz in Welschellen aus erreicht man auf einem markierten Steig in ca. 1–1 ½ Std. die Munt da Rina-Welschellener Alm

    (Verpflegungsmöglichkeit).  Die Rückkehr erfolgt auf demselben Weg.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    449 m Höhenmeter
    1h:26 min Dauer
    Wanderung
    Allriss Winterwanderweg
    Brenner, Sterzing und Umgebung

    Erlebe eine erlebnisreiche Wanderung von St. Anton in Innerpflersch (1215 m) hinauf zur idyllischen Allrisalm (1534 m). Der Weg führt dich zunächst südwärts über eine breite Brücke, in Richtung des Weilers Stein und dann abzweigend weiter auf einem angenehmen präparierten Winterweg und historischen Fußpfaden durch die malerischen Waldhänge. Nach etwa einer Stunde erreichst du die Allrisalm, wo du bei einem warmen Getränk und köstlichen Speisen die herrliche Aussicht genießen kannst. Der Abstieg führt dich auf dem gleichen Weg zurück – entweder zu Fuß in etwa 45 Minuten oder mit der Rodel für noch mehr Spaß!
    Die Wanderung eignet sich auch ausgezeichnet für Familien.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    279 m Höhenmeter
    2h:36 min Dauer
    Wanderung
    Würzjoch Rundwanderung
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Ausgehend vom Würzjoch führt die Wanderung entlang der präparierten Forststraße unterhalb des Peitlerkofels. Der Rundgang ist gut beschildert. (Achtung: Fußgänger bitte Langlaufloipe meiden).

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    284 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Themenwanderungen
    Fußweg entlang des Waldrandes
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Entdecken Sie die Ruhe der Natur bei einem Spaziergang am Waldrand in St. Ulrich. Diese Route bietet ein angenehmes Erlebnis inmitten der natürlichen Schönheit und ist ideal für einen entspannenden Spaziergang. Der Weg ist auch für Kinderwagen geeignet, sodass jeder die Ruhe und Frische der Umgebung genießen kann.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    84 m Höhenmeter
    0h:46 min Dauer
    Wanderung
    Rundweg St. Magdalena
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Die sehr einfache und idyllische Rundwanderung führt Sie zur Kirche von St. Magdalena.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    134 m Höhenmeter
    0h:58 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Sexten - Fischleintal - Talschlusshütte
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Es gibt tatsächlich Energieorte, deren mystische Kraft nicht erklärbar ist. Ein solch besonderer Ort ist das Fischleintal, vor allem dann, wenn man im Winter von der Fischleinbodenhütte zur Talschlusshütte wandert. Die weite, verschneite Ebene inmitten der schroffen Berggipfel, die links und rechts emporsteigen, vermittelt eine unglaubliche Ruhe und scheint eine Art Geheimnis zu bergen, das es zu entdecken gilt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    230 m Höhenmeter
    2h:30 min Dauer
    Wanderung
    Barrierefreies Ausflugsziel in St. Ulrich
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden
    Dieser Spazierweg verläuft von St. Ulrich taleinwärts auf der alten Grödner Bahntrasse und bietet eine atemberaubende Aussicht auf St. Ulrich und der umliegenden Bergwelt.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    129 m Höhenmeter
    1h:55 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung aufs Mosereck in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Die Winterwanderung zum Mosereck ist eine entspannte Tour in Terenten, die durch eindrucksvolle Natur führt – von Erdpyramiden bis zu sonnigen Rastplätzen. Eine Wanderung für alle, die Winterruhe und Spaß im Schnee suchen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    456 m Höhenmeter
    1h:40 min Dauer
    Wanderung
    Dorfrunde in St. Ulrich
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Erleben Sie St. Ulrich in Gröden auf einer gemütlichen Dorfwanderung entlang der Luis Trenker Promenade. Perfekt für alle Altersgruppen geeignet, bietet diese Route schöne Ausblicke, traditionelle Architektur und die unvergleichliche Atmosphäre des Dorfes.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    147 m Höhenmeter
    1h:57 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung auf die Gitschhütte
    Vintl, Brixen und Umgebung

    Erlebe den Winter auf dem Weg zur Gitschhütte! Eine kurze Wanderung von der Bergstation zur Hütte, die dir herrliche Ausblicke und eine gemütliche Atmosphäre bietet. Perfekt für einen kurzen, aber unvergesslichen Winterausflug.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    122 m Höhenmeter
    0h:24 min Dauer
    Wanderung
    Themenweg im Winter: Besinnungsweg zur Waldkapelle
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Die Waldkapelle, eine im 1. Weltkrieg errichtete Notkapelle für die zurückgekehrten Bauern, wurde im 2. Weltkrieg zur Abhaltung der von den Faschisten verbotenen deutschen Messen genutzt. 
    Der Besinnungsweg mit 14 Stationen führt von der Pfarrkirche in Sexten bis zur Kapelle. Entlang des Weges laden die Stationen zum Innehalten ein. Um nicht über denselben Weg zurückzuwandern, geht es über den Weg weiter und dann rechts hoch in Richtung Gasthof Waldruhe. Von dort spaziert 
    man bequem über die Asphaltstraße hinunter zu den Hösler Höfen und das letzte Stück über den bekannten Waldweg zum Ausgangspunkt. 

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    213 m Höhenmeter
    1h:01 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Moos – Gasthof Froneben
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Mit viel Motivation beginnt man den Spaziergang in Moos, gegenüber der Bäckerei Happacher nimmt man die asphaltierte Straße. Am Berghotel vorbei, immer folgend der Straße, erreicht man nach ca. 45 min. das Gasthaus Froneben

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    215 m Höhenmeter
    1h:19 min Dauer
    Wanderung
    Zum Greitererhof am Schennaberg
    Schenna, Meran und Umgebung
    Leichte Familienwanderung am Schennaberg mit grandiosen Ausblick auf Berg und Tal. Beim Greitererhof erwartet euch eine tolle Sandkiste mit allerhand Spielgeräten.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    200 m Höhenmeter
    1h:30 min Dauer
    Wanderung
    Rundweg von Antermoia - Plaza - Plan Murin - Fidelis - Antermoia
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Weg Nr. 8 zweigt von der Hauptstraße Antermoia gegenüber der Kirche links ab. Der Weg verläuft zunächst auf einer Gemeindestraße und führt bis zur Brücke bei Fidelis. Der Rückweg führt links auf der Hauptstraße nach Antermoia zurück. Im Sommer und Winter begebahr.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    157 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung Gampen
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Schöne Rundwanderung bis zur Gampenalm mit grandiosem Blick auf die Geislerspitzen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    400 m Höhenmeter
    2h:13 min Dauer
    Wanderung
    Würzjoch - Costaces und zurück
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Start erfolgt am Würzjoch. Oberhalb der Ütia de Börz kann man auf der präparierten Forststraße eine Rundwanderung in beide Richtungen machen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    122 m Höhenmeter
    0h:49 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung von Welschnofen zum Karer See
    Welschnofen, Dolomitenregion Eggental

    Diese Winterwanderung führt über den „Herrensteig“ von Welschnofen zum Karer See, der als einer der prächtigsten Alpenseen gilt. Der See, der am Fuße des Latemar liegt und vor allem für sein tiefgrünes Wasser und die schöne Bergkulisse im Hintergrund bekannt ist, ist im Winter gefroren und meist von einer weißen Schneedecke bedeckt.

    Von Welschnofen aus führt der Weg mit einer stetigen, leichten Steigung hinauf zum Karer See. Der Herrensteig bietet unterwegs immer wieder wunderschöne Ausblicke auf das malerische Dörfchen Welschnofen. Oben am See angekommen, öffnet sich ein atemberaubendes Panorama mit Blick auf die beeindruckenden Bergmassive des Rosengartens und des Latemars.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    518 m Höhenmeter
    2h:53 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung: Hotel Rainer – Hennstoll
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Ideal für einen Spaziergang, als Start für den Sextner Rundweg oder wenn man einfach nur die Stille und Energie des Waldes spüren möchte.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    80 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zum Pragser Wildsee - Viktor Wolfgang Edler von Glanvell
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Dieser leichte Winterwanderweg ist nach dem Dolomitenpionier Viktor Wolf Edler von Glanvell benannt. Ausgangs- bzw. Endpunkt der Wanderung ist der mittlerweile weltweit berühmte Pragser Wildsee, welcher nicht umsonst als Perle der Dolomitenseen beschrieben wird. Zur kalten Jahreszeit wird hier ein äußerst idyllisches Bild geboten. Diese Wanderung führt dich über große Strecken durch den außergewöhnlich schönen und gepflegten Wald, dem ursprünglichen Zugang zum Pragser Wildsee.

    Ausgangspunkt: Schmieden (1222 m)

    Zielpunkt: Pragser Wildsee (1494 m)

    Achtung: Aufgrund der Temperaturschwankungen kann es auf den Wegen zu vereisten Stellen kommen und daher empfehlen wir den Gebrauch von Grödeln!



    Schwierigkeitsgrad: leicht
    360 m Höhenmeter
    2h:01 min Dauer
    Wanderung
    Barrierefreies Ausflugsziel ins Annatal
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Dieser aussichtsreiche Spazierweg im nahegelegenen Ortsteil von St. Ulrich - das Annatal - ist besonders für Menschen mit Beeinträchtigungen empfohlen, die die unberührte Natur genießen möchten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    93 m Höhenmeter
    0h:37 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung auf den 'Gols' in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Die Wanderung führt vom Dorfplatz in Terenten (Mark. Mühlenweg) vorbei am Dorf-Skilift ins Mühlental bis kurz oberhalb der letzten Mühle zu einem Forstweg (Mark. 8a). Dieser präparierte Weg führt gleichmäßig ansteigend bis zum Gols. Dort angekommen, genießen Sie das herrliche Panorama der Dolomiten und tanken Sonne auf den Natursolarien. Möglichkeit zur Abfahr mit der Rodel.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    578 m Höhenmeter
    2h:45 min Dauer
    Wanderung
    Sonnseitenweg-Panoramaweg
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal

    Eine schöne Rundwanderung zwischen den Dörfern St. Peter und St. Magdalena, mit historischen Bildstöcken und einer wunderschönen Aussicht auf die Geislerspitzen. Auch sehr gut zum Joggen geeignet!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    322 m Höhenmeter
    2h:01 min Dauer
    Themenwanderungen
    Weg des Dialogs - Col de Flam
    St.Ulrich, Dolomitenregion Gröden

    Ein authentisches Abenteuer in der Natur, der Sie durch sonnige Wiesen und Wälder führt. Während des einfachen Spaziergangs treffen Sie auf beschriftete Steine. Ein Pfad des Dialogs, auf dem alle Familienmitglieder mitlesen und sich austauschen können.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    125 m Höhenmeter
    1h:00 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung von Meransen zur Bacherhütte
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Wandere im Winterzauber zur Bacherhütte– eine entspannte Tour durch die winterlichen Wälder von Meransen, die dir Natur und Genuss in perfekter Harmonie bietet. Ideal für alle, die Ruhe und das Besondere suchen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    218 m Höhenmeter
    1h:49 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung zur Pertinger Alm in Terenten
    Terenten, Brixen und Umgebung
    Die Pertinger Alm liegt auf der sonnigen Seite des Pustertals oberhalb von Terenten und bietet im Winter eine traumhafte Kulisse. Vom Parkplatz am Schneeberg aus führt ein präparierter Forstweg mit Markierung 5 hinauf zur Alm. Der Weg ist ideal für eine winterliche Wanderung, und oben angekommen erwartet dich eine herrliche Aussicht auf die verschneite Winterlandschaft. Auch als Rodelstrecke ist der Weg perfekt geeignet und macht die Tour besonders abwechslungsreich.

    In der Ferienzeit (Weihnachten und Fasching) ist die Pertinger Alm täglich geöffnet, ansonsten steht sie nur am Wochenende Besuchern offen.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    268 m Höhenmeter
    1h:04 min Dauer
    Wanderung
    Winterwanderung - Brückele - Plätzwiese
    Prags, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Diese leichte Wanderung führt dich zu einem der schönsten Hochplateaus Südtirols inmitten des Naturparks Fanes-Sennes-Prags, welcher Teil des UNESCO-Welterbes ist. Die Plätzwiese fasziniert mit einem überwältigenden Ausblick auf die umliegende Bergwelt der Dolomiten. Alles beherrschend, der nördlichste 3000er der Dolomiten - die Hohe Gaisl (3146m).

    Achtung: Aufgrund der Temperaturschwankungen kann es auf den Wegen zu vereisten Stellen kommen und daher empfehlen wir den Gebrauch von Grödeln!





    Schwierigkeitsgrad: mittel
    561 m Höhenmeter
    2h:17 min Dauer
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16