Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Urlaub in der Dolomitenregion Gröden

Das Herz im ladinischen Tal schlägt für den Sport und die Holzschnitzerei

Im Herzen des Dolomiten UNESCO Welterbes verbringst du deinen Urlaub in Südtirol im Angesicht der weltberühmten Bergmassive der Geislergruppe, Cirspitzen, Sella und des unverwechselbaren Langkofels. Ferien in Gröden erwarten dich mit täglich einzigartigen Erlebnissen: ob mit dem Mountainbike durch die Dolomiten oder auf der Seceda den Bergfrühling bewundern. In der Region Gröden ist so ziemlich alles möglich, was das Herz begehrt – auch ein Besuch der Werkstätten der Holzbildhauer und Holzschnitzer, die hier eine lange Tradition haben.

Finde deine Unterkunft

Soll es ein charmantes Zimmer am Bauernhof sein? Ein Wellnesshotel mit einzigartiger Architektur? Eine große Suite für Familien mit Kindern? Oder eine Ferienwohnung für den gemeinsamen Urlaub mit Freunden?

Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.

Das solltest du nicht verpassen

Einen ganzen Tag lang auf zwei Rädern über Dolomitenpässe fahren. In die Natur- und Kulturgeschichte des Tales eintauchen. Zu malerischen Orten wandern. Die Langkofelgruppe besteigen, umwandern und überqueren.

Gröden. Das Tal der Dolomiten par excellence

Orte in der Dolomitenregion Gröden

Obwohl sie im selben Tal liegen, von denselben Menschen bewohnt werden und von beeindruckenden Bergen umgeben sind, ist jeder für sich einzigartig. Entdecke sie.

Nachhaltiges Gröden

Gröden, im Herzen des Dolomiten UNESCO-Welterbes mit beeindruckenden Gipfeln wie dem Sellastock und Langkofel, engagiert sich für eine nachhaltige Zukunft. Mit dem Nachhaltigkeitslabel Südtirol ausgezeichnet, treibt die Region innovative Mobilitäts- und Umweltschutzprojekte voran. Bis 2026 sollen ein Mobilitätszentrum für auto- und barrierefreie Verbindungen, optimierte lokale und Anreisemöglichkeiten, reduzierte Verkehrsbelastung auf den Passstraßen, ausgebaute Radwege, mehr öffentliche Verkehrsmittel und doppelt so viele E-Ladestationen realisiert werden. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Hotspotmanagement an Orten wie dem Grödner Joch und der Seceda. Als renommierte Tourismusdestination leistet Gröden damit einen wichtigen Beitrag für das gesamte Land. 

Was kann ich in der Dolomitenregion Gröden unternehmen?

Gröden ist wohl das international bekannteste Gebiet der Dolomiten. Bereits seit 1970 kurven hier jedes Jahr die Skistars die Weltcup-Piste Saslong hinunter. Noch länger kommen Bergsteiger und Kletterpioniere aus der ganzen Welt ins Tal. Von den Ortschaften am Fuße von Sellastock, Langkofel und Plattkofel schwebst du mit modernen Kabinenbahnen auf die Dolomitenmassive, um sie zu Fuß, mit dem MTB, im Kletterseil oder mit den Skiern zu erkunden. Ganz nah kommst du den Berggiganten bei einer Erkundungstour über die Dolomitenpässe: das Sellajoch und das Grödnerjoch sind für dich auf vielen Wegen erreichbar. Schön sind die Aussichten auf die Berge hier überall – außergewöhnlich schön aber auf der Dolomites UNESCO Welterbeterrasse Mastlé.

Wenn du durch die Dörfer spazierst, wird dir die besondere Sprache unter den Einheimischen auffallen: Ladinisch. Die eigene Kultur zu bewahren, liegt den Grödnern am Herzen. Seit Jahrhunderten spielen die Holzschnitzerei und Holzbildhauerei hier eine große Rolle. Im „Tal der Herrgottschnitzer“ gibt es auch heute noch zahlreiche Künstlerinnen und Künstlern, denen du in ihren Ateliers über die Schulter schauen kannst. Im Museum Gherdëina tauchst du in die Kultur und Geschichte des ladinischen Dolomitentals ein. Die Dörfer der Region warten mit familiengeführten Geschäften, Kunsthandwerkern und lokalen Herstellern darauf, dich mit ihren Kreationen und hausgemachten Produkten zu begeistern.

Jeden Tag was Neues erleben

Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.

Dolomiten UNESCO-Welterbe

Da wo heute die „Bleichen Berge“ thronen, lebten einst Fische, Korallen und Muscheln. Wusstest du, dass die Dolomiten noch vor 270 Millionen Jahren als Riffe und Atolle Teil eines tropischen Meeres waren?

Gröden Frühling Langkofelgruppe
Dolomiten Gröden
Dolomiti UNESCO

Was ist los in der Dolomitenregion Gröden?

Kein Wunder, dass der Sport und die Kunst im Mittelpunkt der Veranstaltungen im Tal stehen. Bist du beim Schnupperklettern mit der Alpinschule dabei? Und bei der UNIKA Kunstmesse mit Meisterwerken aus dem Tal?

Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.
Im Moment können wir keine Ergebnisse für diese Suche finden.

In der Dolomitenregion Gröden produziert

Darf es ein Stück milder Ziegenkäse sein oder handwerklich hergestelltes Bier? Viele Produkte erhältst du direkt ab Hof, wo du die Köstlichkeiten probieren und ihre Hersteller kennen lernen kannst.

Besonders stolz ist man im Tal auf die traditionelle Holzschnitzkunst. Die Grödnerinnen und Grödner haben sich bereits im 16. Jahrhundert für das Holzschnitzen und die Holzbildhauerei interessiert. Nicht nur, um etwas aus dem reichlich vorhandenen Material Holz zu machen, sondern auch die wirtschaftliche Existenz des Tales zu sichern: Exponate wurden in früheren Jahrhunderten bereits nach ganz Europa und sogar Amerika verkauft.

Du interessierst dich für eine handgeschnitzte Gliederpuppe? Oder eine überlebensgroße Holzskulptur? Mit etwas Glück kannst du den Meisterinnen und Meistern in ihren Ateliers bei der Arbeit zuschauen.

Die Ladinische Küche

Eines ist gewiss: In den ladinischen Tälern kommen keine hungrigen Mägen zu kurz! In den Küchen der Dolomitenregionen Gröden, Alta Badia und Kronplatz brodelt, duftet und dampft es heute noch wie zu Großmutters Zeiten. Du wirst es gleich bemerken: Nach einem langen Fußmarsch oder einer flotten Biketour schmeckt die Suppe aus Gemüse, Gerste und Fleisch besonders gut! Aber da warten noch viele andere ladinische Köstlichkeiten auf Sie: „Bales“ (Knödel), „Gnoch“ (Kartoffelnocken) oder „Turtres“ („Tirtlan“,  mit Spinat und Topfen gefüllte und frittierte Teigblätter), „Grestl“ (Gröstl, Pfannengericht aus gekochten Kartoffeln und in Stücke geschnittenes Rindfleisch) oder „Fortaies“ (gebackener Hefeteig). Nicht nur geschmacklich ein spannendes Erlebnis ist die „Jufa“, ein Milchpudding-Gericht, denn diese isst man traditionell mit dem Löffel direkt aus dem Topf. Mahlzeit!

Südtirol Guide - die offizielle App für deinen Urlaub in Südtirol

Erlebe die schönsten Seiten Südtirols, jederzeit griffbereit. Mit der Südtirol Guide  kannst du:

  • Restaurants, Wanderungen, Events, Museen und Aktivitäten in ganz Südtirol finden – individuell abgestimmt auf deine Interessen und deinen Standort
  • die Geolokalisierung aktivieren – um immer zu wissen, was sich in deiner Nähe befindet, indem du dich mithilfe der Karte orientierst
  • auf deinen persönlichen Bereich zugreifen – wobei dich Wetterbenachrichtigungen und deine Favoriten beim Planen deiner Urlaubstage unterstützen

 

Jetzt kostenlos downloaden und Südtirol entdecken!

Wettervorhersage & Webcams in Gröden

Schon jetzt über die Täler und Almwiesen blicken oder die Gipfel in ihrer Umgebung zählen. Diese Webcams verbinden dich live mit ausgewählten Plätzen in Gröden. So verschaffst du dir bequem von zuhause aus einen hautnahen Überblick über Region, Wetter oder Sonnenstunden.

Dein Urlaub in Gröden ohne Auto

Gröden liegt im Südosten von Südtirol, im Herzen der Dolomiten. Für eine entspannte und umweltfreundliche Anreise nach Gröden wechsle am besten von der Straße auf die Schiene. Vor Ort bringen dich Bus, Bahn oder Seilbahn zu deiner Unterkunft oder deinem Ausflugsziel.

  • Anreise mit der Bahn

    Bei einer Anreise mit der Bahn endet diese vorerst in Waidbruck. Weiter geht es mit dem Linienbus, mit einem Taxi oder mit den Shuttle „Südtirol Transfer", der dich direkt in dein Urlaubsquartier bringt.

  • Mobilität vor Ort

    In Gröden angekommen, stehen dir mit dem Südtirol Guest Pass unbegrenzt alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol zur Verfügung. Informiere dich hier über die Mobilität in Gröden.

Accommodation image
Schließe diese Buchung ab
Accommodation name
0  Zimmer Zimmer Nicht ausgewählt Ohne verpflegung Frühstück Halbpension Vollpension All inclusive
Gesamtpreis: 0 €
Inkl. MwSt./Ortstaxe nicht enthalten