Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km
    Aktivitäten

    Aufstiegsanlagen im Sommer in Südtirol

    Seilbahnen und Sessellifte bringen dich auch im Sommer entspannt und schnell vom Tal in luftige Höhen. Hier findest du die Sommer-Öffnungszeiten von Südtirols Aufstiegsanlagen.

    Ergebnisse
    Aufstiegsanlagen
    Pfannspitze
    Brixen, Brixen und Umgebung

    Die 10er Kabinenbahn wurde 2016 in Betrieb genommen und befördert Sommer wie Winter von der Ortschaft Schihütte hinauf bis unterhalb des Pfannspitzgipfels.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    1er Sessellift kuppelbar
    Sessellift Meran-Dorf Tirol
    Tirol, Meran und Umgebung

    Der Panoramalift stellt die schnellste und bequemste Verbindung zwischen dem Segenbühel in Dorf Tirol und dem Stadtzentrum von Meran dar. Erholsam schweben Sie über die Weinberge und genießen dabei die herrliche Aussicht auf die Kurstadt Meran.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Korblift Vellau-Leiter Alm
    Algund, Meran und Umgebung

    In kürzester Zeit in luftige Höhe!
    Ein traumhaftes Naturerlebnis stellt die Fahrt mit dem Einzelsessellift von Plars nach Vellau dar. Langsam schwebt man durch die Weinberge und Wälder von Algund nach Vellau.
    Von dort gelangen Sie mit dem nostalgischen Korblift direkt zur - am Meraner Höhenweg gelegenen - Leiter Alm auf 1.550 Metern Höhe.

    Preise
    Erwachsene Einfache Fahrt: 10,00 €
    Erwachsene Hin- und Retour: 13,00 €
    Kinder bis 12 Jahren: einfache Fahrt 5,50 € - Hin- und Retour 6,00 €

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:13 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Helmjet Sexten
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Von Sexten aus, geht es mit der neuen Premium 10er Gondelbahn hoch zur Bergstation Helm. Dort ist der ideale Startpunkt um das gesamte Skigebiet 3 Zinnen Dolomites zu erkunden. Außerdem starten zahlreiche Winter- und Schneeschuhwanderungen dort. All das mit einem herrlichen Ausblick auf die Sextner Sonnenuhr!

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Drei Zinnen
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Die kuppelbare Kabinenbahn Drei Zinnen (8 Personen) führt von der Signaue auf den Stiergarten, wo einst die Stiere ihre Sommerfrische verbrachten. Heute kannst Du vom Stiergarten die Rotwand erreichen. Außerdem erwartet Dich da ein echtes Schneeschuhwander-Paradies mit Drei Zinnen Blick inklusive.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Olang 2
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Vilpian - Schlaneid
    Mölten, Bozen und Umgebung

    Von Mölten, dem Sonnenplateau des Tschögglberges, bringt Sie die Seilbahn Mölten in vier Minuten hinab ins Etschtal. Von der Bergstation der Seilbahn Mölten bietet sich Ihnen eine herrliche Panoramaaussicht auf das mittlere Etschtal, das angrenzende Südtiroler Überetsch und die verstreuten Weiler der Berggemeinde Mölten.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Kabinenumlaufbahn Schöneben
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Das Skigebiet inmitten der Seenlandschaft am Reschen wird seinem Namen gerecht: 15 Aufstiegsanlagen, Schneesicherheit bis in den Frühling und breite Pisten bieten Abwechslung für Familien, Snowboarder, und Genuss-Skifahrer. 65 bestens präparierte Pistenkilometer und die Aufstiegsanlagen versprechen einen abwechslungsreichen Skitag im Vinschgau. Ein Skigebiet für Familie

    Im Sommer bringt die Bergbahn Schöneben sowohl Wanderer als auch Biker in die Höhe. Oben angelangt zeigt sich ein wahres Paradies für alle Aktivurlauber. Vor allem die 3-Länder Enduro Trails ist ein Paradies für Adrenalinjunkies. Eine Auszeit gibt es entweder im Bergrestaurant oder im Sciuri an der Talstation

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Kronplatz 1
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Mit der Aufstiegsanlage Kronplatz 1+2 werden Wintersport- und Kulturbegeisterte von der Talstation Reischach auf den Gipfel des Kronplatz, auf 2.275 Metern Höhe transportiert.
    Oben angekommen erwartet die Gäste ein unverwechselbarer 360° Panoramablick auf das UNESCO Weltnaturerbe, den Dolomiten, und auf den Alpenhauptkamm.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Vigiljoch
    Lana, Meran und Umgebung

    Aufs Vigiljoch bringt Sie Europas dritttälteste Schwebeseilbahn, 1912 erbaut - welche im August 2023 nach 9 monatiger Bauzeit komplett erneuert, auf dem neuesten Stand der Technik, wieder in Betrieb ging. Komfortable größere Kabinen für 40 Personen bringen Sie in nur 6 min. auf das autofreie Vigiljoch - Barrierefreiheit an der Tal- und Bergstation. Die Talstation liegt im Ortszentrum von Lana, nur 2 Gehminuten entfernt vom Busbahnhof Oberlana.

    Tickets an der Talstation der Seilbahn erhältlich. Informationen zu den Preisen unter www.vigiljoch.com

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    6er Sessellift kuppelbar
    Spitzbühl
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Mit dem Spitzbühl Sessellift erreichen sie in wenigen Minuten die Spitzbühlhütte, von dessen Terrasse ein traumhafter Blick auf das Schlernmassiv auf Sie wartet.

    Die ersten Höhenmeter für Wanderungen zu den bekannten Schutzhütten auf dem Schlern und zum Tierser Alpl können so mit Leichtigkeit überwunden werden.

    Der Spitzbühl ist vor allem bei all jenen bekannt, die mit dem Paraglider (Gleitschirm) fliegen oder ein Freund und Fan des Modellflugs sind.

    Preise Fußgänger Winter:
    • Einzelfahrt: 8,00€
    • Berg- und Talfahrt: 11,00€
    • Kinder bis 8 Jahre: gratis
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:06 min Dauer
    Seilbahn
    Seilbahn Vigiljoch
    Lana, Meran und Umgebung

    Aufs Vigiljoch bringt Sie Europas dritttälteste Schwebeseilbahn, 1912 erbaut - welche im August 2023 nach 9 monatiger Bauzeit komplett erneuert, auf dem neuesten Stand der Technik, wieder in Betrieb ging. Komfortable größere Kabinen für 40 Personen bringen Sie in nur 6 min. auf das autofreie Vigiljoch - Barrierefreiheit an der Tal- und Bergstation. Die Talstation liegt im Ortszentrum von Lana, nur 2 Gehminuten entfernt vom Busbahnhof Oberlana.

    Tickets an der Talstation der Seilbahn erhältlich. Informationen zu den Preisen unter www.vigiljoch.com

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Kronplatz 2000
    Bruneck, Dolomitenregion Kronplatz
    Der Kronplatz gilt im Sommer als beliebtes Ausflugsziel für Familien, Wanderer, Biker, Genießer und Kultur-Begeisterte.
    Von der Talstation Reischach geht es mit der Aufstiegsanlage Kronplatz 2000 auf den Gipfel des Kronplatz, auf 2.275 Metern Höhe. Schon während der Fahrt hat man einen wunderschönen Ausblick über Bruneck und seine Umgebung!

    Der berühmte Berg im Pustertal ist im Winter das Skigebiet Nr. 1 in Südtirol und begeistert mit seinem unverwechselbaren 360°-Panoramaausblick. Überzeugen Sie sich selbst!
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:13 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Grünboden-Express
    Moos in Passeier, Meran und Umgebung

    Skitourengehen, Winterwandern, Eislaufen auf Natureis, Rodeln und natürlich Skifahren – Wintersportfans kommen bei uns voll auf ihre Kosten. Oder wie wäre es mit einer Winterfackelwanderung? Dank der hohen Schneesicherheit ist Pfelders das Trainingszentrum der Skirennläufer, die hier Wettkampfbedingungen auf Naturschnee vorfinden. Mit zwei Bergbahnen, zwei Schleppliften, 18 Pistenkilometern und einem ausgewählten Serviceangebot durch Skischule Pfelders und Skiverleih Gufler ist Pfelders das ideale Skigebiet für Familien: klein und fein.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:13 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Olang 1
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    In der Wintersaison 2021/22 ist die neue Aufstiegsanlage Olang 1+2 das erste Mal für Skifahrer geöffnet. Mit einer Geschwindigkeit von 6,5m/s und einer Förderleistung von 3.900 Personen pro Stunde, ist die neue Bahn die Aufstiegsanlage mit der höchsten Beförderungskapazität am Kronplatz. Mit dem architektonischen Meisterwerk von Dip.-Ing. Cornelius Schlotthauer (ehemaliger Senior Associate bei Zaha Hadid Architects) und der modernen  Seilbahntechnik der Firma Doppelmayr Italia ist die Aufstiegsanlage Olang 1+2 das neue Highlight am Skiberg Nr. 1 in Südtirol. Die neue Kabinenumlaufbahn ist nicht nur die schnellste und innovativste, sondern definitiv auch eine der komfortabelsten Aufstiegsanlagen, welche direkt vom Tal auf den Gipfel führen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:09 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seis - Seiser Alm
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Die Panoramaumlaufbahn Seis-Seiser Alm bringt kleine und große Outdoor-Fans in nur wenigen Minuten von Seis am Schlern (1.015m) hinauf nach Compatsch (1.857m) auf das Hochplateau der Seiser Alm, auch bekannt als die größte Hochalm Europas.

    Sind Sie einmal oben angekommen, erwartet Sie die einzigartige Naturlandschaft rund um das Dolomiten UNESCO Welterbe, unzählige Outdoor-Erlebnisse, grandiosen Berggipfel, atemberaubende Aussichten und Sie können die Weite der Seiser Alm, die wärmenden Sonnenstahlen sowie die klare Almluft genießen.

    Von der Bergstation aus bietet die Seiser Alm Natur- und Landschaftserlebnis für alle - von Familien bis hin zu anspruchsvollen ambitionierten Sportlern und unabhängig von Alter, Kondition und Können - hier findet jeder seine Lieblingsbeschäftigung.

    Ein Tag auf der Seiser Alm verbindet Outdoor-Aktivitäten mit grandiosen Ausblicken auf die Dolomitengruppe mit Schlern sowie Lang- und Plattkofel und mit genussvollen Momenten in den urigen Almhütten.

    Die Umlaufbahn verfügt über ein Fassungsvermögen von 16 Personen und sieht auch den Transport von Fahrrädern vor.

    Weitere Infos unter: www.seiseralm.it/seiseralm-bahn

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:19 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Aschbach Rabland/Partschins
    Partschins, Meran und Umgebung

    Direkt ins Biker- und Wandergebiet Aschbach und zum Hochplateau Vigiljoch (1.793 m) mit der  Panoramaseilbahn Aschbach.

    Sie bringt Wanderer und Mountainbiker und im Winter Schneeschuhwanderer von Rabland aus in luftige Höhen von 1.342 Metern!
    Die Kabinenbahn verfügt über ein Fassungsvermögen von 35 Personen und spart 800 Höhenmeter im Aufstieg und bringt Sie zu den attraktivsten Mountainbike-Strecken im Meraner Land.

    Das ganze Jahr über in Betrieb.

    Bei starkem Betriebsaufkommen ist von 10.00 bis 12.00 Uhr kein Fahrradtransport möglich.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Hirzer
    Schenna, Meran und Umgebung
    Die Hirzer Seilbahn bringt dich in wenigen Minuten rund 1.500 Meter höher - mitten in eines der schönsten Wanderparadiese des Burggrafenamtes. Von der Bergstation Klammeben auf rund 2.000 m Höhe überschaut man das sonnenreiche Hirzer Hochplateau mit seinen herrlichen Wanderwegen von Alm zu Alm. Die Bergstation ist auch Ausgangspunkt für hochalpine Wanderungen: so lockt die beliebte Hirzerspitze so manchen erfahrenen Bergsteiger in luftige Höhen.

    PREISE

    Saltaus-Prenn-Klammeben
    hin und retour

    mit SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 18,50 €  
    Kinder 10,50 €

    ohne SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 21,00 €
    Kinder 10,50 €

    einfach
    mit SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 13,00 €
    Kinder 8,00 €

    ohne SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 14,50 €
    Kinder 8,00 €

    HUNDE (Maulkorbpflicht)
    Berg- und Talfahrt 5,00 €                      
    Einfache Fahrt 3,00 €

    Saltaus - Prenn oder Prenn - Klammeben
    hin und retour

    mit SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 13,00 €
    Kinder 8,00 €

    ohne SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 14,50 €
    Kinder 8,00 €

    einfach
    mit SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 8,00 €
    Kinder 5,00 €

    ohne SchennaApp BENEFITS:
    Erwachsene 9,00 €
    Kinder 5,00 €

    HUNDE (Maulkorbpflicht)
    Berg- und Talfahrt 5,00 €                      
    Einfache Fahrt 3,00 €

    *Kinderermäßigung von 6-16 Jahre
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Hochmuth
    Tirol, Meran und Umgebung

    Die Seilbahn bringt Sie in 5 Minuten von Dorf Tirol (650 m) zur Hochmuth (1.400 m), in eine herrliche Berglandschaft mit einzigartigem Rundblick über Meran und das Etschtal. Zahlreich sind die Wandermöglichkeiten: vom leichten, unbeschwerlichen Abstieg zur Talstation der Seilbahn Hochmuth bis zur einmaligen Rundtour zu den Spronser Seen und zu den Gipfeln der Texelgruppe. Und da "Hochmut(h) bekanntlich vor dem Fall kommt", bietet sich dieses Gelände auch bestens für Flüge mit dem Paragleiter an.

    Fahrten im Halbstundentakt. Bei Bedarf durchgehender Betrieb (alle 5 Minuten).

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    1er Sessellift kuppelbar
    Sessellift Algund-Vellau
    Algund, Meran und Umgebung

    In kürzester Zeit in luftige Höhe!
    Ein traumhaftes Naturerlebnis stellt die Fahrt mit dem Einzelsessellift von Plars nach Vellau dar. Langsam schwebt man durch die Weinberge und Wälder von Algund nach Vellau. Von dort gelangen Sie mit dem nostalgischen Korblift direkt zur - am Meraner Höhenweg gelegenen - Leiter Alm auf 1.550 Metern Höhe.

    Preise
    Einfache Fahrt: 8,00 €
    Hin- und Retour: 10,00 €
    Kinder bis 12 Jahren: 4,50 € einfache Fahrt - 5,50 € Hin- und Retour

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Rotwand
    Sexten, Dolomitenregion 3 Zinnen

    Auf der Rotwand gibt es nicht nur Skifans viel zu entdecken. Neben der Holzriese, der steilsten Piste Italiens, gibt es vor allem für Familien viel zu erleben: die einzige Rentierherde der Alpen, die Riesenschneemann-Familie die an der Bergstation auf Dich wartet und zurück ins Tal kann es auch erlebnisreich mit der Rodel gehen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:10 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Langkofelscharte
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Diese historische Gondelbahn bringt Wanderer und Klettere vom Sellajoch direkt in die Langkofelscharte auf 2685 m.
    Von der Bergstation starten die bekannte Langkofelumrundung sowie verschiedene Klettertouren.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Standseilbahn Raschötz/St. Ulrich Gröden
    St.Ulrich, Dolomitenregion Villnösstal

    In einer 8 Minuten Fahrt bringt Sie die Standseilbahn von St.Ulrich auf 2.200 Meter, wo Sie die Ruhe der Natur und die wunderbare Bergkulisse des Sellastockes - Marmolada - Langkofelgruppe und Schlern genießen können.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Seceda
    St.Ulrich, Dolomitenregion Villnösstal

    Seceda Ski Wandern Gröden Willkommen

    Die SECEDA Alm, liegt auf der Sonnenseite Grödens, am Fuße des Naturparks Cisles – Odle und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Klettertouren.

    Das Panorama das Sie von der Spitze aus genießen können umfasst die Dolomiten und alle Berge Südtirols - vom Ortler bis zum Großglockner.

     

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Kabinenumlaufbahn Höllental
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Die Höllentalbahn bringt die Skifahrer von der Zwischenstation bis zur Bergstation Höllental, mit atemberaubenden Ausblick auf den Reschen See

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    6h:00 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn Texelbahn Partschins
    Partschins, Meran und Umgebung

    Erleben Sie das höchste der Gefühle und Wanderspass für die ganze Familie mit der Panoramaseilbahn Texelbahn in Partschins.

    Sie bringt Sie täglich zu jeder halben und vollen Stunde direkt zum Meraner Höhenweg (Nr. 24) im Naturpark Texelgruppe auf 1.544 m und somit zum idealen Ausgangspunkt vieler Wanderungen in unserer Feriengemeinde Partschins, Rabland und Töll!

    Die Seilbahn Texelbahn ist in den Wintermonaten geschlossen!

    Preise finden Sie auf der Website der Texelbahn

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:04 min Dauer
    2er Sessellift kuppelbar
    Sessellift Tarscher Alm
    Latsch, Vinschgau

    Die Tarscher- und Latscher Alm am Nörderberg von Latsch im Vinschgau, laden im Sommer zu zahlreichen Wanderungen, Gipfeltouren und Biketouren zum Tarscher See, Koflraster Seen, Jochwaal, Zwölferkreuz, Hasenohr oder Hoher Dieb ein. Beliebt ist auch der Übergang in das Ultental oder die bequeme Almenrunde - alle Wanderungen bieten herrliche Panoramablicke auf die umliegende Bergwelt.

    Der Sessellift bringt Sie bequem in das Wander- & Bikeparadies der Tarscher- und Latscher Alm und im Winter verwandelt es sich in eines der unberührtesten Gebiete für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:00 min Dauer
    6er Sessellift kuppelbar
    Panorama
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Der Panoramalift ist ein 6er Sessellift und verbindet den Skizirkus Seiser Alm. Der Lift im Sommer sowie im Winter in Betrieb und bringt Wanderer und Biker auf eine Höhe von 2.015 m. Somit können die ersten Höhenmeter für Wanderungen zu den bekannten Schutzhütten auf den Schlern und zum Tierser Alpl mit Leichtigkeit überwunden werden.

    Vor mehr als 80 Jahren (1938/39) wurde auf der Seiser Alm an Stelle des heutigen Panorama Sesselliftes die erste Liftanlage, die „Slittovia Joch-Panorama“ in Betrieb genommen. Rückblickend legte diese Schlittenstandseilbahn den Grundstein für das Ski- und Tourismusgebiet Seiser Alm.

    1.815 m Talstation Panorama – 2.015 m Bergstation Panorama.

    Weitere Infos unter: panoramaseiseralm.info

    Preise Fußgänger Winter:

    • Einzelfahrt: 8,00€
    • Berg- und Talfahrt: 11,00€
    • Einzelfahrt (8-15 Jahre): 6,00€
    • Berg- und Talfahrt (8-15 Jahre): 8,50€
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:03 min Dauer
    Aufstiegsanlagen
    Seilbahn St. Martin
    Latsch, Vinschgau

    Hoch hinaus kommen Sie im Feriengebiet Latsch-Martelltal mit der Seilbahn St. Martin im Kofel. Das Bergbauerndorf St. Martin im Kofel (1.740 m) oberhalb von Latsch am Vinschger Sonnenberg, erwartet Sie mit einer Vielfalt an Panoramahöhenwegen, Hochgebirgstouren und gut ausgeschilderten Biketrails mit faszinierendem Ausblick über den Untervinschger Talkessel und in die Gletscherwelt der Ortlergruppe. Mitten im 120 Einwohner Dorf liegt die Wallfahrtskirche "Zum heiligen Martin" aus dem 16. Jhd., die mutmaßlich auf einem früheren, heidnischen Höhlenheiligtum errichtet wurde.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0h:07 min Dauer
    1 2 3 4