Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Schwierigkeitsgrad
    Dauer
    Entfernung in km

    Rennrad-Touren in Südtirol

    Südtirols Passstraßen lassen Rennradfahrer-Herzen höher schlagen. Es muss nicht immer die „Königin der Alpen“, das Stilfser Joch sein. Herausfordernd und lohnenswert sind auch die vielen anderen Passstraßen. 

    Ergebnisse
    Radfahren
    Sellaronda Bike Tour im Uhrzeigersinn - Rennradtour
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Kaum jemand der mit dem Rennrad auf Tour ist, kennt sie nicht – die Sellaronda in den Dolomiten. Sie ist zu Recht eine der beliebtesten Touren in den Alpen. Unter den Rennradtouren gilt die Strecke mit einer Länge von 58 km und knapp 1.800 Höhenmeter als mittelschwer. Zweimal im Jahr, im Juni und September, gehört die Ronda um die Sellagruppe ganz den Radlern.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Rennrad Tour Sellaronda
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Sellaronda, die Umrundung des Sella-Stocks, ist im Winter schon lange ein Begriff. Seit einigen Jahren ist die Sellaronda auch für Radfahrer und Radfahrerinnen eine beliebte Herausforderung.

    Die kurvenreichen Passstraßen am Fuße der Dolomiten- Gipfel sind für RennradsportlerInnen ein wahr gewordener Traum. Die Runde ist, mit Steigungen die meist zwischen 8 – 10% liegen, als mäßig schwer eingestuft. Die asphaltierten Straßen sind meist in gutem Zustand, streckenweise gibt es aber auch kleine Schlaglöcher.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Brixen und Würzjoch
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Ab San Vigilio fährt man über Enneberg Pfarre auf der Panoramastraße nach Maria Saalen und

    St. Martin wo man bei der Schottergrube die Landstraße überquert und auf dem Pustertaler

    Radweg bis zum Bistro Lanz in Schabs fährt. Dort verlässt man den Radweg und biegt rechts

    auf die Landstraße Richtung Schabs ab. Man fährt an der Bischofsstadt Brixen vorbei bis nach

    Milland, wo man über vier Serpentinen St. Andrä erreicht. Von St. Andrä geht man durch dicht

    bewachsene Nadelwälder den schweißtreibenden Anstieg bis zur Gabelung der Villnösser Straße

    und weiter bis zum Würzjoch. Über Antermoia, San Martin und Zwischenwasser gelangt man

    schließlich wieder nach San Vigilio zurück.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    E-Bikes
    Zum Staller Sattel
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Von Niederrasen immer den Fluss entlang bis nach Antholz Niedertal > weiter durch das das Dorf Antholz Mittertal > der Hauptstraße entlang hoch zum Antholzer See > die Passstraße hoch zum Staller Sattel.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Rennrad Tour Roda de Fodom
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Dolomites Bike Day Route ist eine panoramareiche Rundstrecke von etwa 50 km. Die Route führt auf einige der epischen Etappen des „Giro d’Italia“ und des Maratona dles Dolomites Radmarathons, auf legendären Bergpässen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe.

    Zur Verfügung stehen mehrere Strecken die sich zwischen Südtirol und Veneto erstrecken und die jeder Radfahrer und jede Radfahrerin je nach Können und Kondition selbständig auswählen kann.

    Einmal im Jahr, meist Mitte Juni, werden die Pässe Campolongo, Falzarego und Valparola von 9.00 bis 15.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt und somit sind die Straßen, die die ladinischen Täler Val Badia, Livinallongo und Ampezzo verbinden, ausschließlich für die Radfahrer reserviert.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Rennrad-Tour zum Giau-Pass
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Der Giau ist die große Herausforderung für alle, die sich jedes Jahr beim Maratona dles Dolomites Rennradmarathons messen. 10 km mit längeren Passagen mit bis zu 10,5% Steigung, mit den letzten Kilometern mit 10,2%. Anstiege, die für jeden Radsportler und jede Radsportlerin unvergesslich bleiben.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Sulden Tour
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau

    Von Prad empfiehlt sich die schöne Rennradtour nach Sulden. Via Gomagoi und durch das Suldental schraubt man sich Schritt für Schritt näher an das auf einem kleinen Plateau gelegene weltberühmte Sulden heran. Die Aussicht auf die beeindruckende Bergwelt rund um König Ortler von einer der Sonnenterrassen im Ort belohnen. Bergab geht’s auf dem gleichen Weg.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    E-MTB
    290 Verbindung Seis-Compatsch
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm

    Als Alternative zur Seiser Alm-Umlaufbahn können die Höhenmeter auch mit der eigenen Bein-Power bewältigt werden. Der Vorteil: Die Straße ist von 9 bis 17 Uhr verkehrsberuhigt, was dafür sorgt, dass dem Fahrvergnügen nichts im Wege steht.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    E-Bikes
    Miri-Track
    San Martin, Dolomitenregion Kronplatz

    Einfache, auf wenig befahrener Nebenstraße verlaufende Strecke durch Wald, Wiesen und Felder. Auch mit Tourenbike oder Rennrad gut machbar, da durchgehend auf Asphalt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    E-Bikes
    Biketour nach Vernuer
    Riffian, Meran und Umgebung

    Biketour Riffian – Vernuer – Riffian

                                                               

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Ötztalrunde Rennrad Tour
    Graun im Vinschgau, Vinschgau
    Von Reschen aus startend nördlich über die Grenze nach Nauders geht es den Staatsstraßen entlang durch das Inntal Richtung Prutz. Hier zweigen wir im Dorf rechts ab und folgen der Straße hoch zum Kaunerberg. Von hier aus folgen wir der Hochstraße in Richtung Wenns, weöche uns weiterführt und sich bis Imst weiterzieht. Von Imst folgen wir der Staatsstraße bis hin zur Ötztaler Höhe, wo wir rechts abzweigen und dem Verlauf des Ötztals folgen. In Sölden angekommen beginnt langsam der Climb hoch zum Timmelsjoch. Nach der herrlichen Aussicht geht es runter ins Passeiertal, richtung Meran und über die Vinschgerstraße zurück nach Reschen
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Lange Rennradrunde zum Würzjoch
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Ab Gröden fährt man die Staatsstraße Nr. 242 Richtung Klausen bis Brixen auf dem Radfahrweg entlang der SS12. In Brixen fährt man nach St. Andrä wo es stetig bergauf zum Würzjoch (1996 m) geht. Vom Würzjoch geht es steil hinunter nach St. Martin in Thurn und durch das Gadertal nach Corvara. Rechts abbiegen und steil hinauf zum Grödnerjoch wo eine tolle Abfahrt hinunter nach Wolkenstein führt.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Maratona dles Dolomites - Mittlere Strecke
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Die mittlere Strecke der Maratona dles Dolomites ist 106 km lang und hat eine Gesamthöhenmeterzahl von 3.130 Metern. Zu den legendären Anstiegen gehören der Campolongopass (1875 m), Pordoijoch (2239 m), Sellajoch (2244 m), Grödnerjoch (2121 m), Valparolapass (2200 m) und der steile Mür dl Giat (1472 m). Jede Steigung bietet beeindruckende Aussichten und anspruchsvolle Steigungen.
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Pustertal: Mühlbach - Innichen
    Mühlbach, Brixen und Umgebung

    Der Pustertaler Fahrradweg ist ein abwechslungsreicher Radweg, der durch die wunderschöne Landschaft Südtirols führt. Von malerischen Dörfern bis hin zur Grenze nach Österreich bietet die Strecke viele Gelegenheiten, die Natur und die Kultur der Region hautnah zu erleben. Egal ob für sportliche Radler oder Familien – jeder findet hier seinen perfekten Abschnitt.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Giaupass
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Auf der Landstraße kommt man von San Vigilio bis Corvara. Dort beginnt die serpentinenreiche

    Straße bis zum Campolongopass. Den Campolongopass hinter sich gelassen, folgt man

    die Straße bergab vorbei an Arabba bis Selva di Cadore. Nun beginnt der schweißtreibender

    Anstieg mit ca 900 m Höhenunterschied zum Giaupass, einer der spektakulärsten Gebirgspässe

    der Dolomiten. Anschließend radelt man steht’s bergab bis Pocol, eine kleine Ortschaft

    kurz vor Cortina d‘Ampezzo, von wo man wieder links den letzten Aufstieg auf den Falzaregopass

    annimmt. Als Endspurt fährt man über den Valparolapass, St. Kassian, La Ila/Stern und

    Zwischenwasser wiederum nach San Vigilio zurück.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Rennrad Tour zu den Drei Zinnen
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Tour mit Start San Cassiano beschert dem RadfahrerInnen einmalige Ausblicke auf einige der schönsten Dolomiten-Gipfel.

     

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Vilpianer Radrunde
    Tisens, Südtiroler Weinstraße

    Diese Radroute führt über vier Ortschaften im Etschtal durch Obstplantagen, Weinberge, am Waldrand entlang und bietet auch einige Aussichtspunkte.
    Die Strecke ist leicht zu befahren, da keine großen Höhenunterschiede zu bewältigen sind.
    Es gibt einige Einkehrmöglichkeiten, die zum Verweilen einladen. Die Strecke führt nicht nur auf ausgewiesenen Radwegen, sondern auch auf nicht viel befahrenen Fahrstraßen. Sehr gut auch mit dem Rennrad befahrbar.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Cortina d’Ampezzo Tour
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Von San Vigilio fährt man zunächst bis La Ila/Stern um dann links über St. Kassian den kurvenreichen

    Anstieg zum Falzarego Pass anzutreten. Von dort geht es rasant abwerts bis nach

    Cortina d‘Ampezzo. Von Cortina d‘Ampezzo gelangt man folglich über einem Anstieg zum Tre

    Croci Pass und zum malerischen Misurina See, wo der Abstieg Richtung Toblach beginnt. Ab

    Toblach kommt man über die Landstraße nach Bruneck und St. Lorenzen und folgt schließlich

    der alten Gadertaler Landstraße (neben den Tunnels) bis nach Zwischenwasser wo man die

    letzten Kilometer nach San Vigilio in Angriff nimmt.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Rennrad Tour durch das Gadertal
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Tour durch das Gadertal verläuft von Norden nach Süden und kann wahlweise in einem der Dörfer in Alta Badia begonnen werden. Eine Abfahrt über die Staatsstraße 244 führt nach Pikolein wo der Anstieg in Richtung St. Martin in Thurn und dem Ortsteil Mirí beginnt.

    Die Straße nach Mirí, ist eine weniger bekannte Nebenstraße, relativ verkehrsarm und daher besonders angenehm zu fahren. Der Anstieg ist aber nicht ohne! Kondition ist gefragt.

    Weiter bergauf, fährt man vorbei am Ciastel de Tor, der Burg in der sich das gleichnamige „Museum Ladin" befindet. Nach einem kurzen Abstecher zum ruhigen Bergdorf Campill, kehren wir auf demselben Weg zum Ausgangspunkt zurück.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Sellaronda Bike Tour gegen den Uhrzeigersinn - Rennradtour
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden

    Kaum jemand der mit dem Rennrad auf Tour ist, kennt sie nicht – die Sellaronda in den Dolomiten. Sie ist zu Recht eine der beliebtesten Touren in den Alpen. Unter den Rennradtouren gilt die Strecke mit einer Länge von 58 km und knapp 1.800 Höhenmeter als mittelschwer. Zweimal im Jahr, im Juni und September, gehört die Ronda um die Sellagruppe ganz den Radlern.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    E-Bikes
    Rund um den Haidersee
    Mals, Vinschgau
    Der Start zur Seerunde um den kleinen Natursee kann beliebig ausgesucht werden. Die Runde ist 5 km lang und eignet sich für Kinder, Familien und Erwachsene als gemütliche Radtour. Der Weg verläuft immer direkt am Ufer des Haidersees und ist meist geschottert und verläuft nur sehr wenig auf Asphalt. Das Highlight ist sicherlich der Steg zwischen Fischerhäuser und der Westseite und der ständig begleitende Blick auf die Ortlergruppe.

    Notiz: Entlang des Stegs müssen die Räder geschoben werden.
    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Maratona dles Dolomites - Maratona Strecke
    Wolkenstein, Dolomitenregion Alta Badia
    Die Maratona-Strecke der Maratona dles Dolomites ist 138 km lang und hat eine Gesamthöhenmeterzahl von 4.230 Metern. Zu den legendären Anstiegen gehören der Campolongopass (1.875 m), Pordoijoch (2.239 m), Sellajoch (2.244 m), Grödnerjoch (2.121 m) und der anspruchsvolle Giau Joch (2.236 m) mit Steigungen bis zu 15%. Nach dem Valparolapass (2.200 m) wartet der steile Mür dl Giat (1.472 m), ein kurzer, aber sehr herausfordernder Abschnitt.
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Rennrad-Tour Fedaia - Marmolada
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Der Fedaia Pass ist ein weiterer Gigant des heldenhaften Radsports. Lange und anspruchsvolle Auffahrt mit den letzten entschieden anstrengenden Kilometern bei einer Steigung von 12% über lange Abschnitte. Hier braucht man Kondition!
    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Kronplatzrunde
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz

    Der Start erfolgt im Dorfzentrum von San Vigilio und führt auf der Landesstraße Richtung

    Enneberg direkt über den Furkelpass nach Olang. Im Ortszentrum von Mitterolang biegt man

    links auf den asphaltierten Radweg ab. Man fährt an der Lamprechtsburg vorbei und gelangt

    in das Ortszentrum von Reischach. Weiter geht es auf der Landstraße nach Stefansdorf und

    St. Lorenzen. Bei der Unterführung vor dem Ortskern St. Lorenzen fährt man geradeaus nach

    St. Martin weiter und folgt der Landstraße bis Maria Saalen. Auf der schönen und wenig befahrener

    Panoramastraße kommt man schließlich nach Enneberg Pfarre und San Vigilio zurück.

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Rennrad Tour zum Würzjoch
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia

    Das Würzjoch ist eines der schönsten Bühnenbilder der Dolomiten. Die grünen Wiesen am nördlichen Rand des Naturparks Puez - Geisler und die Dolomiten-Gipfel begleiten die Radfahrer während der Tour.

    Die Tour zum Würzjoch mit Start in Badia verläuft über eine weniger bekannte und relativ verkehrsarme Strecke, die sowohl aus landschaftlicher Sicht als auch aus technischer Sicht sehr interessant ist.

    Die Strecke bietet reichlich Kurven und Kehren und einige starke Steigungen – teilweise bis zu 16%. 

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Rennrad Tour Furkel Pass
    La Val, Dolomitenregion Alta Badia

    Die Furkel-Pass Tour stellt eine interessante Alternative dar, Südtirol von Alta Badia aus in Richtung Norden zu erkunden.

    Die Strecke war schon mehrere Male Teil des berühmten Giro d‘ Italia und ist bestens als Training geeignet.

    Von Pederoa aus fährt man die Staatsstraße 244 in Richtung Norden hinab bis Pikolein und Zwischenwasser. Hier biegt man rechts ab und fährt die leicht ansteigende Staatstraße bis nach St. Vigil und auf ebener Straße bis Enneberg. Kurz vor dem Ortszentrum Enneberg geht es in Richtung Furkel-Pass, zuerst leicht steigend und in Folge mit Steigungen von 10% und sogar 15%. Die Straße zum Furkel-Pass ist schmal und von einigen scharfen Kurven charakterisiert. Am Pass angelangt (1758m) fährt man auf einer kurvenreichen Straße hinunter bis Niederolang. Weiter geht es mit leichtem Auf und Ab durch um den Kronplatz herum bis nach Reischach und Stefansdorf. Ab hier geht es in leichter bis mäßiger Steigung bis Plaiken (in ladinischer Sprache Pliscia) und hinunter bis Zwischenwasser wo man, wieder auf der Staatsstraße 244, nach Pederoa hinauf radelt.

    Schwierigkeitsgrad: schwer
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    E-Bikes
    Fahrradroute Pustertal: Innichen-Bruneck
    Toblach, Brixen und Umgebung

    Der Pustertaler Fahrradweg von Innichen bis Bruneck bietet eine idyllische Tour durch malerische Landschaften, vorbei an Wiesen, Wäldern und Seen. Der Weg führt dich abseits des Verkehrs und ermöglicht es, die Natur in vollen Zügen zu genießen – perfekt für alle, die Ruhe und Erholung suchen.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    Radfahren
    Giro Erlebnis Tour
    Olang, Dolomitenregion Kronplatz

    Die Reminiszenz an die Giro d’Italia. Wandle auf den Spuren der Rennrad-Stars und Giro-Legenden und spule dabei 769 hm ab. Die (sport-)geschichtsträchtige Erlebnistour führt dich noch nicht bis zum Stallersattel sondern „nur“ bis zum Antholzersee. Zum Aufwärmen sollte das reichen. Die Fahrt über die Talradweg durch Olang und das Antholzertal bietet einen tollen ersten Überblick – der letzte Anstieg zum Biathlonzentrum lässt dann aber doch richtiges Giro Feeling aufkommen. Rosa Trikot nicht vergessen!

    Schwierigkeitsgrad: mittel
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    E-Bikes
    Rund um den Reschensee
    Graun im Vinschgau, Vinschgau

    Diese Route eignet sich für einen gemütlichen Ausflug, für Familien sowie für eine Mountainbike- oder E-Bike Genusstour zum Einradeln. Die Reschenseerunde kann in beiden Richtungen geradelt werden. Fast ausschließlich auf Asphalt geht es auf dem Rad- und Schotterweg vom berühmten Kirchturm in Graun Richtung Norden nach Reschen – vorbei an den Segelbooten, welche auf Wind warten. Man radelt nicht gerade weiter zur österreichischen Staatsgrenze, sondern  folgt dem Radweg in Reschen Richtung Westufer, vorbei an der Talstation Schöneben und nimmt die kleine Steigung entlang des Sees gelassen in Angriff. Gemütlich geht es dahin - bis zum südlichen Ufer mit Staumauer und traumhafter Aussicht über die Malser Haide und König Ortler (3.905 m). Bei der Staumauer biegt man Richtung Norden ab und genießt das Panorama mit See und die näher kommende Bergwelt auf dem Weg zurück nach Graun. Bei entsprechendem Wind kann man Kiter und Segler auf dem Reschensee beobachten. Gemütliche Einkehr gibt es entlang des Sees beim Sciuri an der Talstation Schöneben, bei den Hofschänken Greinhof und Giernhof, bei der neuen Kitestation oder bei den Betrieben in Reschen und Graun.

    Schwierigkeitsgrad: leicht
    0 m Höhenmeter
    0.0 m Strecke
    1 2 3 4

      Mit seinen 48 Serpentinen ist die berühmt-berüchtigte Passstraße auf das Stilfser Joch ein „Muss“ für jeden Pässeradler. Kurvenreiche und anspruchsvolle Passstraße finden sich in Südtirol aber gleich mehrere, etwa auf den Jaufenpass, das Würzjoch oder das Timmelsjoch. Inmitten der Dolomiten können Rennradfahrer den Sella-Stock umrunden. Wer es lieber flach mag, findet auf der 71km langen Strecke entlang der Südtiroler Weinstraße Entspannung oder kann der Etsch und Eisack entlang von Castelfeder nach Brixen radeln.