Weiter zum Inhalt
zu den Favoriten hinzugefügt
aus den Favoriten entfernt
Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.
Dein Konto wird gerade erstellt
Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt
Du bist ausgeloggt
Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Führungen und Besichtigungen in Südtirol

    Finde ausgewählte Events für deinen Urlaub:

    Ergebnisse
    Führungen/Besichtigungen
    Nos Ladins - Die ladinische Kultur hautnah erleben
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Begegnungen mit den Botschaftern der ladinischen Tradition. Ein spezieller Besuch in Begleitung einer ganz besonderen Person, die auf eine vierzehnjährige Erfahrung im Ladinischen Museum in San Martin de Tor zurückblicken kann. Heute ist sie die Leiterin und die Expertin für alles Wissenswerte rund um das Museum. Katy bietet dir eine ganz besondere Führung an, die dir die faszinierende Geschichte der ladinischen Welt anhand der Werke in den Sälen dieses herrlichen Ortes näherbringt. ACHTUNG: die Veranstaltung findet in italienischer Sprache statt! Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    11 Juli, 2024 - 22 August, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    BAUERNLANDZWERGE: Abenteuer Bergwerk - mit Schatzsuche
    Prettau, Ahrntal
    Geheimnisvoll, aufregend, lustig: So wird unsere gemeinsame Schatzsuche im Bergwerk. Wo's enge und verschlungene Wege gibt und wo's viele coole Ideen braucht, um eeendlich den Schatz zu heben ... hilf mit!

    * Kinder von 6 bis 12 Jahren
    * Elterliche Begleitung nicht vorgesehen
    * Inklusive kleiner Jause
    * Abholzeit und -ort wird beim Start mitgeteilt.
    * Mindest- und Höhstanzahl an teilnehmenden Kindern.
    * 10 % Ermäßigung für Inhaber des Südtirol Guest Passes oder ortsansässige Kinder

    Anmeldung:
    info@taufers.com oder info@ahrntal.com | 0039 0474 678076 oder 0039 0474 671136
    11 Juli, 2024 - 22 August, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    KIDS am Bauernhof – Butter herstellen beim Lenkhof
    Hafling, Meran und Umgebung
    Beim Lenkhof in Hafling erwarten dich Georg und Barbara mit einem tollen Programm. Lerne das Leben am Bauernhof mit den vielen Tieren kennen und erfahre alles über den Weg der Milch von der Kuh zur fertigen Butter. Am Ende kannst sogar dein eigenes kleines Stück Butter herstellen und natürlich verkosten. Für Kinder von 6-12 Jahren. Gerne können Sie ihr Kind auch begleiten, bitte teilen Sie uns dies telefonisch mit. Wo: Lenkhof in Hafling, Vöranerstraße 4 Wann: 10.00 – ca. 12.00 Uhr Kosten: € 10,00 pro Kind Teilnahme: mind. 6 Teilnehmer– begrenzte Anzahl Info & Anmeldung: innerhalb 16.00 Uhr des Vortages beim Infobüro in Hafling. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    11 Juli, 2024 - 22 August, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Le lüch da paur - Landwirtschaft als Hüterin der biologischen Vielfalt
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Auf dem Lüch da Murin Hof erzählt dir die Familie Nagler vom Leben, von der Arbeit und den Tieren auf dem Bauernhof. Du wirst einige alte Haustierrassen kennenlernen und eine charakteristische Scheune mit gemähtem Heu besuchen. Rossana wird dich durch die Berglandwirtschaft begleiten und bei einem Spaziergang auf dem Bauernhof Murin wirst du die naturwissenschaftlichen und geologischen Schönheiten des Gadertals kennenlernen. Ein gesunder hausgemachter Imbiss wird den Besuch abschließen (in italienischer und englischer Sprache). Schwierigkeit: leicht/ideal für Familien Treffpunkt: 09:30 Uhr Lüch da Murin Hof Rückkehr: ca. 12:00 Uhr Gehzeit: ca. 30 Minuten Snack: Lüch da Murin Hof Informationen und Anmeldung in den Tourismusbüros oder online innerhalb des Vortages erforderlich (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    11 Juli, 2024 - 29 August, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Dolomiti Ranger: Von der Biene zum Honig
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Wir erfahren alles über die Bedeutung und die Sinne der Bienen, die Wichtigkeit einer vielfältigen, blühenden Landschaft und die Aufgaben eines Imkers. Was ist der Unterschied zwischen Wildbienen und Zuchtbienen, wie setzt sich ein Bienenvolk zusammen und wie entsteht eigentlich Honig? Der Imker Christian wird alle diese Fragen beantworten. Wir können die Imkerschutzbekleidung probieren und Honig aus einer fischen Wabe verkosten. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung mindestens eines Erwachsenen pro Familie! Die Veranstaltung ist nur vor Ort in den Tourismusvereinen buchbar. Preis pro Veranstaltung: 1 Erwachsener und 1 Kind: 25,00 € jede weitere Person der Familie: 10,00 €
    11 Juli, 2024 - 29 August, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Wunder Wald: Familienwanderung
    Rasen-Antholz, Dolomitenregion Kronplatz
    Spielend und forschend entdecken wir gemeinsam mit Biologin Carolin Unteregger die Wunderwelt WALD. Welche Wesen leben im Wald? Können sie miteinander sprechen? Wie sind wir Menschen Teil dieser Natur? Diese und andere Fragen begleiten uns bei unserer Erkundungstour im „Wasserwaldile“, ein ganz besonderer Ort im Antholzertal. Gemeinsam sammeln wir das Harz der Bäume und rühren daraus eine Harzsalbe, ein sehr geschätztes Hausmittel in Südtirol. Kinder müssen von einem Elternteil begleitet werden.
    11 Juli, 2024 - 12 September, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    Die wunderbare Welt der Honigbiene
    Hafling, Meran und Umgebung
    Tauche ein in die wunderbare Welt der Honigbiene. Gemeinsam mit Imker Michael wirst du bei einem seiner Wanderstände einen Bienenstock öffnen, den fleißigen Bienchen bei der Arbeit zusehen und allerhand Interessantes über sie erfahren. Den krönenden Abschluss bildet eine Verkostung verschiedener Honigprodukte. Treffpunkt: Hafling Oberdorf (Parkplatz beim Hotel Sonnenheim) Dauer: 10.00 – ca. 12.00 Kosten: € 12,00 für Erw., € 7,00 für Kinder (6-13 Jahre) Teilnehmer: mind. 4 Personen – begrenzte Anzahl Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    11 Juli, 2024 - 03 Oktober, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Besichtigung der Obstgenossenschaft CAFA
    Tirol, Meran und Umgebung
    Die Obstgenossenschaft CAFA Meran, eine der größten und modernsten in Südtirol, hat in ihrem Betrieb einen Besuchersteg eingebaut, welcher Einblick in den hochtechnisierten Weg der Äpfel von der Lagerung in den Kühlzellen, Sortieranlagen, Verpackungsanlagen bis zum Versand gibt – ein interessanter Einblick in eine komplexe Branche. Teilnehmerzahl begrenzt.
    11 Juli, 2024 - 07 November, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Naturkundlich geführte Wanderung "Herrensteige"
    Villnöss, Dolomitenregion Villnösstal
    Geführte Wanderung durch die Erdgeschichte. Seit dem 16. Jahrhundert unterstanden viele Wälder den Tiroler Landesfürsten. In diesen "Herrenwäldern" wurden die "Herrensteige" angelegt. Heute sind die Herrensteige allen zugänglich. Beide Steige verlaufen parallel zueinander an der Südseite der Ruefenkette (Aferer Geisler), der Untere zumeist durch Wald, der Obere durch felsiges und grasiges Gelände. Start um 9.30 Uhr am Russis Kreuz (1730 m); über den Günther-Messner- Steig zur Kofelwiese; entlang des Oberen Herrensteiges an der Südflanke der Aferer Geisler tiefe Einblicke in die Erdgeschichte und faszinierende Ausblicke (höchste Stelle 2250 m); Abstieg ins Kaserilltal und zur Kaserill-Alm (1920 m; Einkehr); Abstieg nach Zans. Ende gegen 16.30 Uhr. Anreise mit Bus wird empfohlen! Wanderdaten: Strecke 11 km, Aufstieg 780 Hm, Abstieg 830 Hm, reine Gehzeit 4.30 h Wanderausrüstung erforderlich! Preis: kostenlos Teilnehmer: min. 2 Personen Anmeldung: im Naturparkhaus Puez-Geisler oder im Infobüro Villnöss innerhalb des Vortages.
    12 Juli, 2024 - 12 Juli, 2024
    Tagungen/Vorträge
    DoloDis - Konferenz: Wasserbedingte Notfälle
    Badia, Dolomitenregion Alta Badia
    Wie ein Expertenteam mit Erdrutschen und Überschwemmungen umgeht. Der Klimawandel und instabile Hänge führen zu hydrogeologischen Störungen. Expertenteams aus Geologen, Feuerwehrleuten, Ingenieuren und freiwilligen Helfern helfen, Notfälle zu bewältigen und das Gebiet sicher zu machen. An diesem Abend hören wir in der Kaserne der Freiwilligen Feuerwehr von San Cassiano von ihren Erfahrungen und zum Abschluss zeigen sie uns ihre speziellen Rettungsausrüstungen. Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    12 Juli, 2024 - 12 Juli, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Daksy Aktionstage - Unterwegs mit den Naturparkrangern/Naturns
    Naturns, Meran und Umgebung
    Naturdetektive im Wald - Einmal selbst „Naturparkranger“ sein, die Aufgaben des Rangers kennen lernen und die Vielfalt der Natur entdecken. Jeden Freitag im Sommer zeigen dir unsere ausgebildeten Naturparkexperten die aufregende Landschaft um Naturns. Gemeinsam forschen, bauen, beobachten, spielen und lernen wir. Du wirst über die Vielfalt der Natur staunen! Die Ranger-Tage richten sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
    12 Juli, 2024 - 09 August, 2024
    Gastronomie/Typische Produkte
    AGRICOLART - Bauernmarkt am Hof
    San Vigilio, Dolomitenregion Kronplatz
    Beim Bauernmarkt besteht die Möglichkeit natürliche und hofeigene Produkte zu kaufen, die sonst nur schwer anzutreffen sind. Vom hausgemachten Käse bis zum Speck vom eigenen Bauernhof ist alles dabei!
    12 Juli, 2024 - 30 August, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Märchenwanderung auf Schloss Wolfsthurn
    Ratschings, Sterzing und Umgebung
    Es war einmal vor langer, langer Zeit.... Gemeinsam tauchen wir ein in einen Zauberwald und begegnen dort in Geschichten und Spielen Prinzen, Prinzessinnen und verschiedenen Fabelfiguren. Auf den Spuren der Gebrüder Grimm lauschen wir spannenden Erzählungen, lösen abenteuerliche Rätsel und lassen uns dabei ins Reich der Bäume, Tiere, Pflanzen und Gewässer entführen. Umrahmt von einer märchenhaften Natur und einem zauberhaften Schloss, wirken die Märchen greifbar nah und abenteuerlich. Sei auch du mit dabei und komm mit uns in die Märchenwelt! Kinder in Begleitung der Eltern.
    12 Juli, 2024 - 30 August, 2024
    Tagungen/Vorträge
    VINSCHGAU kristallin - internationales Marmor Symposium Südtirol
    Laas, Vinschgau
    Sechs Bildhauerinnen und Bildhauer aus aller Welt werden sich im Vinschgau versammeln, um jede/jeder für sich und zugleich gemeinsam Skulpturen herzustellen. Das Werkmaterial ist der kristalline Stein, den die Welt schätzt und auf den die Einheimischen stolz sind: der Vinschger Marmor aus den Brüchen in Göflan und Laas. Zwei sogenannte „Skater“ aus anderen Kulturgenres wie Literatur, Musik, Schauspielerei, Netzkunst oder Akrobatik werden zeitgleich auf ihre Art agieren. Im Zusammenwirken dieser acht Künstler entstehen eigenständige Aussagen in eigenständigen Ausdrucksformen, die sich ergänzen oder widersprechen werden. Ein breit gefächertes Rahmenprogramm in den beiden Vinschger Gemeinden macht die Veranstaltung zu einem Highlight im Südtiroler Eventsommer.
    13 Juli, 2024 - 04 August, 2024
    Verkostung
    Bierverkostung am Hof
    Jenesien, Bozen und Umgebung
    Hof- und Brauereiführung Professionelle Bierverkostung mit Diplom-Biersommelier Matthias Optional: Gourmet Marende mit hofeigenen Produkten für 15 € dazu buchen Dauer: 3 Stunden Preis: 30 € pro Person Online Anmeldung: https://www.guggenbraeu.com/home-de/veranstaltungen/
    13 Juli, 2024 - 15 September, 2024
    Sport
    Geführte Wanderung "Hafling-Wurzer Alm-Leadner Alm-Grüner Baum"
    Lana, Meran und Umgebung
    Vom Parkplatz in Hafling starten wir unsere Wanderung in Richtung Wurzeralm, vorbei an duftendenden Wiesen und Wäldern zur romantischen Alm auf 1700 m mit Einkehrmöglichkeit. Anschließend folgen wir dem Wanderweg zur Leadner Alm und dann absteigend zum Parkplatz beim „Grünen Baum“, wo der Bus uns wieder abholt. Höhenmeter: Aufstieg 540 m – Abstieg 480 m Gehzeit: 3,5 Std. Leichte Wanderung
    16 Juli, 2024 - 16 Juli, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Alma Mahler begleitet euch. Führungen vom Kulturzentrum zur Häuschen
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Zu Gast bei Mahler - Besuch der Gustav Mahler Komponierhäuschen: Wer die Leidenschaft für Kultur und Musik teilt, weiß, dass wir in Toblach einen Schatz hüten. Auf einer Wiese mit Blick auf das Dorf und das ganze Tal in der Nähe des Waldes Richtung Bad Maistatt, steht ein kleines, einfaches Holzgebäude. Das Gebäude wirkt auf den ersten Blick sehr bescheiden, steht aber stolz und im Wissen um seine unglaubliche Bedeutung und Geschichte. Hier fand der berühmte böhmische Komponist Gustav Mahler, begleitet von seiner geliebten Alma, Ruhe und Inspiration, um zwischen den Sommermonaten von 1908 und 1910 einige seiner schönsten und wichtigsten Symphonien, darunter Das Lied von der Erde, zu komponieren. Nach sorgfältiger Restaurierung öffnet das Komponierhäuschen am Trenkerhof nun endlich wieder seine Pforten für alle, die die Geschichte und Atmosphäre der Belle Époque einatmen wollen. Während der Mahler-Musikwochen in Zusammenarbeit mit der Familie Santer, der Eigentümerin des Kulturgutes, hat jeder Besucher die Möglichkeit, in die Vergangenheit zurückreisen und den Zauber jener Orte und der umgebenden Natur wahrzunehmen. Begleitet wird er dabei von einer ganz besonderen Gastgeberin...Alma, die geliebte Lebensgefährtin des Komponisten bis zu seinem Tod im Jahr 1911, selbst eine vielseitige und wichtige Figur in der Geschichte der Weltkultur, die den Besuch mit Geschichten und Anekdoten noch besonderer machen wird. Der Eintritt in den Park und in das Komponierhäuschen ist kostenlos. Parkmöglichkeiten vor Ort sind nicht vorhanden, aber nur in Verbindung mit einem Besuch des Wildparks. Info: https://mahlernaturklangpark.com
    16 Juli, 2024 - 25 Juli, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Wildkräuter des Ultner Bergsommers - kraftvoll und heilsam
    Ulten, Meran und Umgebung
    Die Kräuterexpertinnen Traudi Schwienbacher und Dr. Franziska Schwienbacher begleiten Sie mit spürbarer Begeisterung und großem Wissen für die heimischen Heil- und Wildpflanzen durch den Bio-Kräutergarten und die umliegenden, kräuterreichen Wiesen des Ultentales. Gerne geben die zwei Frauen ihr Wissen aus der alpinen Volksmedizin weiter und lassen Sie in eine Schatzkammer zur ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge eintauchen.
    16 Juli, 2024 - 06 August, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Almwanderung for family
    Stilfs, Vinschgau
    Auf dieser gemütlichen Wanderung vom Weiler Fragges zur Prader Alm erfahren große und kleine Familienmitglieder wie Almwiesen duften, was Senner und Hirten so machen und sehen den Almschweinen beim Fressen zu.
    16 Juli, 2024 - 13 August, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Die Welt der Bienen mit dem Imker entdecken
    Corvara, Dolomitenregion Alta Badia
    Im Garten vom "Movi Family Apart-Hotel" wurde ein magischer Ort geschaffen, der der Welt der Bienen gewidmet ist. Movimënt dles ês ist ein einzigartiger Bereich, wo man alle Besonderheiten und Informationen über Bienen und ihre unverzichtbare tägliche Arbeit entdecken kann. Indem man von einer Station zur nächsten geht, kann man spielerisch zusammen mit dem Imker Neues dazulernen. Am Ende des Parcours besteht die Möglichkeit, Honig zu kosten und einen echten Bienenstock zu besichtigen. Geeignet für Kinder und Erwachsene. Informationen und Anmeldung an info@moviment.it (beschränkte Plätze). Bei der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen durchgeführt werden, zum Zwecke der Dokumentation und Bewerbung der Veranstaltung und des Gebietes. Die Aufnahmen können auf Webseiten, in sozialen Netzwerken und in den Medien unter Beachtung der Datenschutzvorschriften verwendet und veröffentlicht werden.
    16 Juli, 2024 - 20 August, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Geführte Kirchturmbesichtigung in deutscher Sprache
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Ein spannendes Abenteuer erwartet Sie bei der geführten Kirchturmbesichtigung! Von unserem fachkundigen Führer Oswald Tröbinger erfahren Sie nicht nur, wieso die Kirche und der Turm getrennt gebaut wurden, sondern haben auch die Gelegenheit, den Aussichtsturm zu besteigen: 82 Meter hoch, mit mehr als 300 Stufen. Die Besichtigung dauert eine Stunde und ist ein Muss für jeden Besucher.
    16 Juli, 2024 - 20 August, 2024
    Sport
    Geführte E-Bike - Freibergtour - Meran (32 km | 650 hm)
    Algund, Meran und Umgebung
    Geführte E-Biketour - Freiberg - Meran (32 km 650 hm) Die Radtour über den Freiberg startet in Algund. Von dort aus radeln wir entlang dem ausgeschilderten Fahrradweg in die Passerstadt Meran. In der Kurstadt Meran befahren wir die gepflasterten Seitengassen der Altstadt. Das historische Flair ist hier förmlich spürbar, historische Bauwerke und liebevoll restaurierte Stadthäuser treffen hier aufeinander. Wir erreichen schließlich den Radweg, der ins Passeiertal führt. Bei Lazag verlassen wir den Radweg und erreichen das charmante Meraner Stadtviertel Obermais. Von dort geht es weiter in Richtung St. Georgen bis zum Schloss Goyen. Nachdem wir das Naiftal überquert haben, erreichen wir den Freiberg, von dem aus sich uns eine atemberaubende Aussicht auf Meran eröffnet. Hier besuchen wir des Schloss Rametz und sein faszinierendes Wein-Museum. Über die malerische Panoramastraße geht es weiter zum Buschenschank Rauthof, wo wir eine wohlverdiente Rast einlegen. Die Gastgeber erwarten uns bereits mit einer köstlichen Marendplatte, mit Köstlichkeiten aus eigener Produktion. Eine schöne Abfahrt führt uns anschließend nach Meran und weiter zurück nach Algund. Die Freibergtour ist genau das Richtige für Genussradfahrer, die Südtirol gerne aktiv erkunden, aber Südtiroler Köstlichkeiten und kulturelle Besonderheiten nicht fehlen dürfen.
    16 Juli, 2024 - 29 Oktober, 2024
    Sport
    Geführte Gästewanderung im hintersten Martelltal: Alpenrosen und Gletscherblick
    Algund, Meran und Umgebung
    Wanderung im hintersten Martelltal: Alpenrosen und Gletscherblick Wir fahren mit dem Bus durch den Vinschgau und weiter ins Seitental Martell bis zum Talschluss (2.030m). Das Martelltal ist das höchste zusammenhängende Erdbeeranbaugebiet Europas. Bereits am Ausgangspunkt unserer Wanderung können wir die Gletscher des Cevedale und der Zufallspitze bestaunen. Wir wandern zunächst am geschichtsträchtigen ehemaligen Nobelhotel „ Paradiso“ vorbei, dann ansteigend, auch etwas steinig, über die Plimaschlucht hinauf zum großartigen Bauwerk der alten Staumauer, die vor ca. 200 Jahren errichtet wurde, um das Tal vor Ausbrüchen der Gletscherseen zu schützen. Auf einem Teilstück des Gletscherlehrpfades, der gesäumt von Alpenrosen und einer Vielfalt von Alpenblumen ist, geht es weiter bis auf ca. 2450m Höhe. Auf der gegenüberliegenden Talseite steigen wir zur Zufallhütte (2.265m)ab, wo wir unsere Einkehr halten. Nach der Rast erfolgt der Abstieg über die teils steile Forststraße hinunter zum Parkplatz, wo der Bus für die Heimfahrt wartet.
    17 Juli, 2024 - 17 Juli, 2024
    Führungen/Besichtigungen
    Die sanfte Heilkraft des Ultner Bergwaldes - alpine Waldmedizin
    Ulten, Meran und Umgebung
    Der Wald zählt zu den ältesten Apotheken der Menschheit. Der balsamische Duft, die klare Luft, die Vielfalt an Heilpflanzen und die Wirkkraft der Bäume und Sträucher bieten den Menschen die Möglichkeit an, um im Wald Kraft zu tanken und gestärkt in den Alltag zurückzukehren. Sie erfahren Wissenswertes über die volksmedizinische Verwendung der Pflanzen, Bäume, Baumflechten und Früchte des Waldes, die seit Jahrtausenden bekannt sind und in der traditionellen alpinen Medizin Anwendung finden. Dieser Vormittag führt Sie wieder ein Stück näher zu diesen wunderbaren Naturgeschenken und Sie werden erspüren, wie der Wald auch als großer »Wohlfühlraum« das menschliche Wohlempfinden positiv beeinflusst. Zusammen mit Traudi Schwienbacher tauchen Sie in diese unerschöpfliche Naturerfahrung ein. Zum Abschluss backen Sie mit der Müllerin Klara in der Waldmühle ein „Ultner Waldbrot“ aus frisch gemahlenem Getreide und Baummehl. Treffpunkt: St. Walburg, Zoggler See, am Staudamm bei der Bushaltestelle Beginn: 09.15 Uhr Dauer: ca. 2,5 bis 3 Stunden Weg: leicht begehbarer, ebener Waldweg für die ganze Familie entlang des Sees, auch mit Kinderwagen begehbar
    17 Juli, 2024 - 17 Juli, 2024
    Sport
    Geführte Almenrunde bei Maria Weißenstein
    Marling, Meran und Umgebung
    Ausgangspunkt und Ziel der Wanderung ist der wohl bekannteste Südtiroler Wallfahrtsort Maria Weißenstein. Sie führt uns zu mehreren sehr schön gelegenen Almen am Fuße des Weißhorns und zwar zum Petersberger Leger, Laabalm, Neuhütt und Schönrastalm, wobei man immer wieder herrliche Rundblicke auf die Bergwelt Südtirols genießen kann. Einkehrmöglichkeit, aber Getränke und etwas Proviant mitnehmen! Wanderzeit ca. 4,5 Stunden bei 550 m Höhenunterschied in Auf- und Abstieg, ca. 14 km Streckenlänge auf nicht schwierigen Bergwegen. Start um 09.00 Uhr vor dem Tourismusbüro – Rückkehr gegen 17.30 Uhr Anmeldung erforderlich bis innerhalb Dienstag 12 Uhr entweder direkt im Tourismusbüro oder telefonisch unter +39 0473 447 147 oder per Mail an info@marling.info. Kostenbeitrag: 18 € inkl. Shuttle
    17 Juli, 2024 - 17 Juli, 2024
    Verkostung
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Völser Winzer - Tradition am Fuße des Schlern. Weingutsbesichtigung mit Weinprobe: Weingut Front Hof. Anmeldung im Tourismusbüro Völs *nicht geeignet für Kinder
    17 Juli, 2024 - 28 August, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Panorama-Bergwanderung zum Schutzhaus Radlsee (Bergkristall-See)
    Feldthurns, Brixen und Umgebung
    Das Schutzhaus Radlsee liegt hoch über dem Eisacktal am sagenumwobenen Radlsee im Kessel zwischen der Königangerspitze und dem Hundskopf. Unterwegs erfahren wir so manches über die alpinen Kräuter, die Almwirtschaft und die Entstehung der Alpen und Dolomiten. Die mittelschwere Wanderung lohnt mit einem atemberaubenden Bergpanorama und einer entspannenden Ruhe am Berg. Route: Über Wanderweg Nr. 14 und Nr. 10 bis zur Radlseehütte, gleicher Rückweg Start: 09:30 Uhr Parkplatz Kühhof, Wanderbus möglich, Gehzeit ca. 5 Std., Grundkondition erforderlich, HU 850 m, Rückkehr um 16.30 Uhr P. Kühhof. Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen. Für Gäste von Mitgliedsbetrieben kostenlos, ansonsten pro Person 10,00 €.
    17 Juli, 2024 - 11 September, 2024
    Handwerk/Brauchtum
    Apfelführung "Der Südtiroler Apfel...." Gargazon
    Gargazon, Meran und Umgebung
    Apfelführung "Der Südtiroler Apfel...knackig, saftig & frisch" mit anschließender Apfelverkostung in Gargazon (mit Anmeldung). Südtirol ist das größte zusammenhängende Obstbaugebiet Europas. Der Apfelanbau ist ein wichtiger Treiber für die lokale Wirtschaft. Erfahren Sie von unserer Apfelbotschafterin alles rund um die Vorteile der gesunden Inhaltsstoffe, das Anbaugebiet und alle Sorten und Marken des Südtiroler Apfels.
    17 Juli, 2024 - 16 Oktober, 2024
    Wanderungen/Ausflüge
    Geführte Wanderung im Naturpark Trudner Horn „Saumpfad von Altrei nach Truden"
    Altrei, Bozen und Umgebung
    Vom Dorfzentrum Altrei am Rathausplatz (1.212 m) folgen wir der Markierung Nr. 5 und Nr. 6 zur zur Raststätte Krabes Alm (1.540 m). Sie ist im Sommer bewirtschaftet. Von dort führt der Forstweg leicht abwärts zum Biotop Langen Moos. Weiter geht’s über die Riegenschupf zur Peraschupf. Hier genießen wir bei klarem Wetter den Weitblick nach Norden über den Regglberg bis in die Texelgruppe und die Zillertaler Alpen. Vorbei an der restaurierten Pinterschupf über blühende Wiesen bis zum Rungganöhof und über den Sagenweg ums Forchwaldegg bis zum Dorfeingang Truden. Von dort gelangen wir mit dem Citybus zurück nach Altrei. Kostenlos für Gäste mit lokaler GuestCard Altrei/Truden im Naturpark!
    18 Juli, 2024 - 29 August, 2024
    Tagungen/Vorträge
    Abend der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Wolkenstein
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Die Feuerwehr Wolkenstein zählt 65 Mitglieder, ist Teil des Bezirkes Bozen und tätigt jährlich an die 40 Einsätze. Um auf sämtliche Einsätze gut vorbereitet zu sein und um die Einsatzfahrzeuge dementsprechend bedienen zu können, muss kontinuierlich geübt werden. Untergebracht ist unsere Feuerwehr seit 1982 in der Mëisules Straße 150 in Wolkenstein.
    19 Juli, 2024 - 19 Juli, 2024