Weiter zum Inhalt

zu den Favoriten hinzugefügt

aus den Favoriten entfernt

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte erneut versuchen.

Dein Konto wird gerade erstellt

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt und du bist nun eingeloggt

Du bist erflogreich eingeloggt!

Dein Konto wurde erfolgreich erstellt, aber wir konnten dich nicht automatisch anmelden

Du bist ausgeloggt

Filtern
Gewählte Filter
    Ticket
    Events

    Alle Veranstaltungen in Südtirol

     

    Der ausgeprägte Sinn für Tradition, der Mix der Kulturen und die Freude an der Geselligkeit. Ebenso die Liebe zur Kunst und die Leidenschaft für Sport. Danach richten sich die Südtiroler Veranstaltungen im Jahreskreis. Dabei kommt der Genuss nie zu kurz. Schließlich sind wir stolz auf die beliebten regionalen Produkte wie Südtiroler Speck und Wein, die du auf den wöchentlichen Bauernmärkten, saisonalen Spezialitätenwochen oder heiteren Festen der örtlichen Vereine genießen kannst. 

    Ergebnisse
    Gastronomie/Typische Produkte
    Mochi Bolzano goes Oberholz. Japanisches Fusion Dinner
    Deutschnofen, Dolomitenregion Eggental
    Die aufregende Welt der japanischen Fusionsküche kann beim einzigartigen „Mochi Bolzano goes Oberholz – Shared Dinner Table Event“ in der Berghütte Oberholz entdeckt werden! Traditionelle japanische Aromen, inspiriert von internationalen Einflüssen, werden zu kreativen Gerichten kombiniert. An großen Tischen, umgeben von zeitgenössischer Architektur und naturverbundenem Design, werden die Speisen in geselliger Runde geteilt. Das fördert nicht nur die Interaktion, sondern auch das gemeinsame Genießen der vielfältigen Spezialitäten. Das sorgfältig zusammengestellte Menü kombiniert klassische japanische Zutaten mit unerwarteten globalen Elementen – jeder Gang erzählt seine eigene Geschichte. Abgerundet wird das Erlebnis durch eine perfekt auf die Speisen abgestimmte Getränkeauswahl – von hausgemachten Säften bis hin zu kreativen Cocktails. Genuss und Geselligkeit stehen an diesem Abend, begleitet von passender DJ-Musik, im Mittelpunkt. Das Restaurant Mochi Bolzano wird im April 2025 im 6. Stock des neuen Falkensteiner Hotels Bozen. Preis inkl. Liftfahrt: Menü 65 Euro Reservierungen: +39 0471 618299 – oberholz@latemar.it Beginn: 18:00 Uhr | Ende: 23:45 Uhr
    01 Februar, 2025 - 01 Februar, 2025
    Musik/Tanz
    Ball der Freiwilligen Feuerwehr Unterinn
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Stimmungsvolle, gut besuchte Tradition mit Musik, Ballkönigin & einer vielfältigen Speisekarte im Vereinshaus Unterinn ab 20 Uhr. Tischreservierung: Tel. +39 335 8268307
    01 Februar, 2025 - 01 Februar, 2025
    Musik/Tanz
    Aqua² - Flat Caps in Concert
    Leifers, Bozen und Umgebung
    Am Samstag, den 1. Februar lädt der Chor Flat Caps zum Konzert Aqua² im Theatersaal "Gino Coseri" in Leifers ein. Chorgesänge werden von einem Streichquartett begleitet und mit Unterwasserimpressionen untermalt. Ticketreservierung: +39 351 6846544 (WhatsApp/SMS) 15€ Erwachsene 10€ Kinger (< 14 Jahre)
    01 Februar, 2025 - 01 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    "Spiel's nochmal, Sam" Aufführung des Volxxteattr Oubrwind
    Mals, Vinschgau
    SPIEL'S NOCHMAL, SAM eine Komödie von Woody Allan | Deutsch von Jürgen Fischer | Regie Hanspeter Plagg Im Theaterstück geht es um die Geschichte von Allan Felix - einem Tagträumer, der nach seiner Scheidung auf der Suche nach einem Neuanfang ist. Allan, ein schüchterner Filmkritiker, flieht vor der Realität und verliert sich in seiner Fantasiewelt. In seinen Gedanken erscheint ihm immer wieder Humphrey Bogart, die Filmikone aus "Casablanca", die ihm mit markanten Sprüchen und scheinbar weisen Ratschlägen zur Seite steht. Doch was auf der Leinwand funktioniert bringt Allan im echten Leben nicht selten in komische und chaotische Situationen... Premiere Freitag 17.01.2025 - 20 Uhr Weitere Vorstellungen Sonntag, 19.01.2025 - 17 Uhr Samstag, 25.01.2025 - 20 Uhr Sonntag, 26.01.2025 - 17 Uhr Mittwoch, 29.01.2025 - 20 Uhr Samstag, 01.02.2025 - 20 Uhr Reservierungen Tel: +39 377 310 0513 (ab 16:00 Uhr) oder auf WhatsApp Sitzplatzreservierungen sind online möglich Eintrittspreis: 12,00 € Altersempfehlung: ab 12 Jahre
    01 Februar, 2025 - 01 Februar, 2025
    Musik/Tanz
    Musikball
    Völs am Schlern, Dolomitenregion Seiser Alm
    Die Musikkapelle und der Kirchenchor Völs am Schlern laden zum traditionellen Musikball im Kulturhaus von Völs ein. Der Ball ist nach wie vor ein beliebter Treffpunkt für Volksmusikliebhaber und Tänzer aus der näheren und weiteren Umgebung. Gleich zwei Bekannte Gruppen aus Südtirol spielen zum Tanz, „Flo & Co‟ aus Partschins und die Südtiroler Lausbuam. Jung und Jung gebliebene kommen auf dem Tanzboden und als Zuhörer auf ihre Kosten. Für Verpflegung ist gesorgt, sodass einem gemütlichen Abend nichts im Wege steht. Beginn ab 20.00 Uhr mit und ohne Tracht, Sperrstunde 02.00 Uhr. Tischreservierung unter 333 2869038.
    01 Februar, 2025 - 01 Februar, 2025
    Musik/Tanz
    Après Ski Party with Anja Bavaria
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    „Da ist ordentlich Druck drauf“ heisst es in der Musikbranche und ganz klar, Anja ist kurz vom abheben. Egal ob Festival-Hauptbühne oder Aftershow, mit ihren modernen Club-Sounds und ihrer Personality bringt Anja Bavaria den Club, die Bühne, das Festzelt und eigentlich auch alles andere zum eskalieren. Ihre Heimat ist das Tölzer Land, ihr Dialekt ist oberbayrisch aber auf YouTube und Spotify reißt sie alle Grenzen ein. Auch via Social-Media erreicht sie ein riesiges Publikum.
    01 Februar, 2025 - 01 Februar, 2025
    Volksfeste/Festivals
    Feuerwehrball der Feuerwehr St. Anton
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Die freiwillige Feuerwehr St. Anton/Pfuss lädt Sie, Ihre Familie und Freunde herzlichst ein zum Feuerwehrball der am Samstag 1. Februar 2025 mit Beginn um 20 Uhr in der Feuerwehrhalle St. Anton in Kaltern stattfindet. Es unterhalten Sie "Vincent und Fernando" Tischreservierungen bei Gasser Herbert: 339/7425497
    01 Februar, 2025 - 01 Februar, 2025
    Kunstausstellung "Incanto di Luci e colori"
    Kastelruth, Dolomitenregion Seiser Alm
    Diese Kunstausstellung bietet den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, Kunst auf einem außergewöhnlichen Weg zu erleben. Die Werke fangen das Zusammenspiel von Licht und Farbe auf beeindruckende Weise ein und schaffen eine Atmosphäre, die zum Verweilen und Staunen einlädt. Jede Kreation erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, in die Tiefen künstlerischer Ausdrucksformen einzutauchen. Die Ausstellung ist im untersten Geschoss des Tourismusvereins Kastelruth untergebracht, Eintritt ist frei.
    01 Februar, 2025 - 02 Februar, 2025
    Sport
    Junioren-Weltcup-Finale Naturbahnrodeln
    Laas, Vinschgau
    Wir freuen uns, das Junioren-Weltcup-Finale im Naturbahnrodeln dieses Jahr in Laas begrüßen zu dürfen. Freuen Sie sich mit uns auf die spannenden Momente während den Trainings- und Wettkampftagen auf der Rodelbahn "Gafair".
    01 Februar, 2025 - 02 Februar, 2025
    sport regional top event
    48. Volkslanglauf Toblach-Cortina
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Der Zauber des Granfondo Toblach-Cortina, der am Wochenende vom 1. und 2. Februar 2025 zum 48. Mal stattfindet, ist ungebrochen. Der Granfondo Toblach-Cortina ist eines der traditionsreichsten und beliebtesten Langlaufrennen, das mit seinen bezaubernden Strecken in der Lage ist, die Liebhaber der schmalen Skier in die herrliche Umgebung des UNESCO-Welterbes Dolomiten des Hochpustertals und der Ampezzaner Gipfel einzutauchen. Die Daten für die Ausgabe 2025 wurden für das erste Februarwochenende bestätigt, wobei die Veranstaltung das beliebte Format wieder aufgreift: Am Samstag, den 1. Februar, eröffnen die Liebhaber der klassischen Technik die Tänze von Toblach-Cortina mit der 42 km langen TC, während am Sonntag, den 2. Februar, die Liebhaber der freien Technik ihre Energie auf der 35 km langen Strecke entfalten können. Für beide Strecken ist der Start auf dem Militärflugplatz in Toblach, von wo aus man in Richtung Ziel in Fiames - Cortina d'Ampezzo am Fuße des Pomagagnonich möchte gerne 10 Stöcke bestellen 01.02.25 42 km classic 02.02.25 35 km skating
    01 Februar, 2025 - 02 Februar, 2025
    Sport
    Open European Championships Biathlon 2025
    Martell, Vinschgau
    Die Biathlon Europameisterschaft 2025 wird im Biathlonzentrum Grogg im Martelltal ausgetragen werden, nachstehend das Programm: Montag, 27.01.2025: Eröffnungsfeier in Latsch Dienstag, 28.01.2025: offizielles Training Mittwoch, 29.01.2025: EINZEL Donnerstag, 30.01.2025: offizielles Training Freitag, 31.01.2025: SPRINT Samstag, 01.02.2025: VERFOLGUNG Sonntag, 02.02.2025: STAFFEL An den Start gehen 220 AthletInnen aus aller Welt.
    01 Februar, 2025 - 02 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "Fuchs und Hase retten die Welt"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Im Wald gehen seltsame Dinge vor sich! Euli (Stimme im englischen Original: Jamie Quinn; deutsche Synchronstimme: Rainer Fritzsche) ist verschwunden, bösartige Ratten terrorisieren die Nachbarschaft und ein See tritt über die Ufer und bedroht die Häuser der Waldbewohner. Ist das vielleicht das Werk eines größenwahnsinnigen Bibers (Rob Rackstraw; Mario von Jascheroff)? Fuchs (Dan Skinner; Fabian Harloff) und Hase (Teresa Gallagher; Maria Koschny) sind fest entschlossen, das herauszufinden. Sie müssen Euli finden und die Situation retten. Dabei wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt!
    01 Februar, 2025 - 02 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "Juror #2"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Der Lifestyle-Autor Justin Kemp (Nicholas Hoult) steckt gerade inmitten der Vorbereitungen für die bald anstehende Familienerweiterung – seine Frau Allison (Zoey Deutch) ist im neunten Monat schwanger – als er zum Geschworenen in einem Mordprozess berufen wird. In diesem Prozess wird ein schreckliches Verbrechen verhandelt: James Sythe (Gabriel Basso) wird beschuldigt, seine Freundin Kendall (Francesca Eastwood) umgebracht und ihre Leiche in eine Straßenschlucht geworfen zu haben. Eigentlich sprechen alle Beweise gegen den Angeklagten, aber der Pflichtverteidiger Erik Resnick (Chris Messina) ist dennoch von der Unschuld seines Mandanten überzeugt. Doch für die Staatsanwältin Faith Killebrew (Toni Collette) ist die Sache klar - zumal sie den Fall lieber heute als morgen beenden würde. Mit zunehmender Verhandlungsdauer kommt Justin ein schrecklicher Verdacht: Könnte er selbst etwas mit dem Fall zu tun haben? Am fraglichen Abend der Tat hatte er selbst auf dieser Strecke einen kleinen Unfall – jedoch war er bislang felsenfest überzeugt davon, lediglich ein verirrtes Reh mit dem Wagen angefahren zu haben...
    01 Februar, 2025 - 02 Februar, 2025
    Theater/Vorführungen
    Kino - "Was will der Lama mit dem Gewehr?"
    Kaltern an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße
    Das kleine buddhistische Königreich Bhutan thront praktisch unbeeindruckt von den Irrungen und Wirrungen der Welt weit oben im Himalaya. Doch der König hegt Pläne, die keinen Stein auf dem anderen lassen sollen. Nicht nur will er seinen Untertanen Zugang zu Internet und Fernsehen ermöglichen, er plant sogar die Einführung der Demokratie. Der alte Lama (Kelsang Choejay) ist jedoch so gar nicht von der Unruhe angetan, die sich daraufhin zunehmend unter er Bevölkerung breitmacht. Er lässt einen jungen Mönch (Tandin Wangchuk) ein Gewehr holen und stellt in diesem Zusammenhang eine mysteriöse Zeremonie in Aussicht. Niemand weiß jedoch, was es damit auf sich haben soll...
    01 Februar, 2025 - 02 Februar, 2025
    Sport
    Open European Championships Biathlon (OECH)
    Martell, Vinschgau
    Programm / Montag, 27.01.2025: Eröffnungsfeier in Latsch / Dienstag, 28.01.2025: offizielles Training / Mittwoch, 29.01.2025: INDIVIDUAL / Donnerstag, 30.01.2025: offizielles Training / Freitag, 31.01.2025: SPRINT / Samstag, 01.02.2025: PURSUIT / Sonntag, 02.02.2025: RELAY
    01 Februar, 2025 - 02 Februar, 2025
    sport regional top event
    Open European Championships Biathlon (OECH) - Kombiticket
    Martell, Vinschgau
    Programm / Montag, 27.01.2025: Eröffnungsfeier in Latsch / Dienstag, 28.01.2025: offizielles Training / Mittwoch, 29.01.2025: INDIVIDUAL / Donnerstag, 30.01.2025: offizielles Training / Freitag, 31.01.2025: SPRINT / Samstag, 01.02.2025: PURSUIT / Sonntag, 02.02.2025: RELAY
    01 Februar, 2025 - 02 Februar, 2025
    Buchausstellung „Bücherwelten im Waltherhaus“
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Die Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann hat Romane sowie Sachbücher für Erwachsene ausgewählt und das Regal der „Ausgezeichneten Bücher“ mit preisgekrönten Werken des Jahres 2024 bestückt. Das Jukibuz im Südtiroler Kulturinstitut stellt für das junge Publikum, Eltern und Erziehungspersonen neue Kinder- und Jugendbücher aus. Neben den Neuerscheinungen aus dem gesamten deutschen Sprachraum präsentieren auch die Verlage aus Südtirol und Tirol ihre Publikationen. Für die Kleinsten von 0-3 Jahren gibt es eine Koje mit Büchern der Initiative Bookstart. Die ausgestellten Bücher des diesjährigen Schwerpunkts „Ich – du – wir“ beleuchten unsere Kultur des Zusammenlebens und hinterfragen unser politisches und gesellschaftliches Miteinander genauso wie unser privates Zusammenleben in Partnerschaft, Familie, Freundschaft und anderen Formen menschlicher Beziehungen.
    01 Februar, 2025 - 08 Februar, 2025
    Sport
    Ski-Snowboard und Rodelzentrum Pfasch
    Prad am Stilfser Joch, Vinschgau
    Wer noch ein wenig Übung für die großen Abfahrten der Vinschger Skigebiete braucht oder seinen Kleinsten das Skifahren beibringen oder einfach nur rodeln will, der findet in Prad einen tollen Skihang mit besonderer Atmosphäre. Im Schatten der romanischen Kirche St. Johann befindet sich das kleine Ski-Snowboard und Rodelzentrum Pfasch mit einem Schlepplift, einem 300 m langen Übungshang und einem Iglo zum Aufwärmen.
    01 Februar, 2025 - 09 Februar, 2025
    sport regional top event
    ISU Eisschnelllauf- Weltcup & WM der Junioren
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Junioren Weltcup Finale von 1.-2. Februar und Junioren Weltmeisterschaft von 7. bis 9. Februar 2025. Die weltbesten Nachwuchs-Eisschnellläufer kommen wieder auf den Ritten. Es werden bis zu 270 junge Nachwuchstalente aus 30 Nationen erwartet, die am Samstag und Sonntag um die begehrten Medaillen und Weltcuppunkte kämpfen. Junioren-Weltcup auf dem Ritten, Programm: Samstag, 1. Februar 2025: Ab 9 Uhr 1000 Meter Männer und Frauen 3000 Meter Männer und Frauen Team Sprint Sonntag, 2. Februar 2025: Ab 9 Uhr Qualifikation Massenstart Männer und Frauen 500 Meter Männer und Frauen 1500 Meter Männer und Frauen Finale Massenstart Männer und Frauen Junioren-Weltmeisterschaft auf dem Ritten, Programm: Freitag, 7. Februar 2025: Ab 9 Uhr 500 Meter Männer und Frauen 1500 Meter Männer und Frauen Qualifikation Massenstart Männer und Frauen Samstag, 8. Februar 2025: Ab 10 Uhr 1000 Meter Männer und Frauen 3000 Meter Männer und Frauen Sonntag, 9. Februar 2025: Ab 10 Uhr Team Pursuit Männer und Frauen Team Sprint Männer und Frauen Finale Massenstart Männer und Frauen Mixed Staffel Männer und Frauen Besonders erfreut ist das Organisationskomitee über die Teilnahme von 3 Rittner Eisschnellläufern, insofern sie sich qualifizieren. Der Junioren Weltcup ist die zweite der vier Etappen der Junioren-Weltcups. In den Jahren 2009, 2010, 2012, 2013, 2015 und 2017,2023 wurden bereits erfolgreich Weltcups ausgetragen.
    01 Februar, 2025 - 09 Februar, 2025
    Sport
    Schnupperkurs für Skitourengeher am Rittner Horn
    Ritten, Bozen und Umgebung
    Wage deinen ersten Schritt ins Gelände oder vielleicht auch schon deinen zweiten Schwung abseits der Piste. Ideal für Skitourengeher, die mehr wollen! Programm: 9–13 Uhr mit Bergführer Thomas Zelger - Aufstiegstechnik, Geländekunde, Materialkunde, LVS Suche. 13–14 Uhr Mittagspause 14–16.30 Uhr mit staatlich geprüftem Skilehrer, Skitechnik und Verhalten im freien Gelände (2-Stunden-Karte erforderlich). Was muss ich mitbringen: Rucksack, Schaufel, Sonde, Lvs Gerät. Tagespreis € 100/Person. Teilnehmerzahl min. 4 Personen. Anmeldung mindestens 5 Tage vor Kursbeginn: skischule@ritten.com oder Tel. +39 0471 352793
    01 Februar, 2025 - 15 Februar, 2025
    Führungen/Besichtigungen
    Neue Architektur in Südtirol 2018-2024
    Meran, Meran und Umgebung
    Begrüßung: Katharina Johanna Zeller (Vizebürgermeisterin von Meran), Arch. Carlotta Zambonato (Abteilung Hochbau und technischer Dienst, Autonome Provinz Bozen - Südtirol), Einführung: Filippo Bricolo (Kurator), Annette Spiro (Jurymitglied), Eröffnung: Martina Oberprantacher (Direktorin). Kunst Meran freut sich, gemeinsam mit der Architekturstiftung Südtirol und dem Südtiroler Künstlerbund die vierte Ausgabe des Ausstellungsund Publikationsprojekts Neue Architektur in Südtirol zu präsentieren. Nach den ersten drei Editionen (2006, 2012, 2018) präsentiert die neue Ausgabe eine weitere Bestandsaufnahme von Projekten, die den baukulturellen Entwicklungsprozess in Südtirol dokumentiert und die jüngste Architekturgeschichte dieser Region erzählt. Die Auswahl wurde von einer internationalen Jury getroffen. Die Ausstellung Neue Architektur in Südtirol 2018-2024 wird bei Kunst Meran vom 27. Oktober 2024 bis 16. Februar 2025 zu sehen sein. Im Zürcher Park Books Verlag erscheint die gleichnamige Publikation mit den ausgewählten 56 neuen Südtiroler Bauwerken und Texten von Filippo Bricolo, Annette Spiro e Elisa Valero Ramos. Kuratiert von: Filippo Bricolo Projekte von: alpina architects, Walter Angonese, Architekten Mahlknecht Comploi, Architekturgemeinschaft 15, Architekturkollektiv null17, Area Architetti Associati, Roland Baldi Architects, bergmeisterwolf, Busselli Scherer, Carlana Mezzalira Pentimalli, CeZ Calderan e Zanovello architetti, Comfort Architecten, Daniel Ellecosta, Martin Feiersinger, Flaim Prünster Architekten, Andreas Gruber Architekten, Alfred Gufler, Markus Hinteregger, Höller & Klotzner Architekten, kostnerarchitektur, KUP – ARCH, Messner Architects, MoDusArchitects, Andreas Moroder, NAEMAS Architekturkonzepte, NOA, Fabian Oberhofer, Pedevilla Architects, Peter Pichler Architecture, Markus Scherer, Senoner Tammerle Architekten, STIFTER + BACHMANN, Plasma Studio, tara, Julian Tratter, Martin Trebo, Lukas Wielander Dauer: 27.10.2024 - 16.02.2025 Pressekonferenz: 25 Oktober 2024, 10 Uhr Ort: Kunst Meran Merano Arte | Lauben 163, 39012 Meran Öffnungszeiten: Di - Sa: 10-18 Uhr, So & Feiertage: 11-18 Uhr Info: info@kunstmeranoarte.org | www.kunstmeranoarte.org Pressekontakte: Julia Lindner | press@lindnerconcepts.com | +39 349 0823968 (Pressebüro DE und Südtirol) Anna Zinelli | zinelli@kunstmeranoarte.org | 0473 212643 (Pressebüro IT, Südtirol) Irene Guzman | press@kunstmeranoarte.org| +39 349 0823968 (Pressebüro IT) Carlana Mezzalira Pentimalli Stadtbibliothek Brixen Brixen 2021 Foto: Marco Cappelletti bergmeisterwolf „herauswachsend“, pacherhof Neustift, Vahrn 2018 Foto: Gustav Willeit Roland Baldi Architects Zivilschutzzentrum Ritten Klobenstein 2020 Foto: Oskar Da Riz Pedevilla Architects ciAsa Aqua Bad Cortina St. Vigil in Enneberg 2020 Foto: Gustav Willeit Julian Tratter, Markus Hinteregger Barth, Halle 3 2023 Brixen Foto: Gustav Willeit Partner*innen Sponsor*innen KUNST MERAN im Haus der Sparkasse Lauben 163 39012 Meran Tel. 0039 0473 212643 info@kunstmeranoarte.org Member of AMACI www.kunstmeranoarte.org Di – Sa 10-18 Uhr Sonn- und Feiertage 11-18 Uhr
    01 Februar, 2025 - 16 Februar, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ausstellung "Träume // Vanishing" von Ismaele Soraperra
    Wolkenstein, Dolomitenregion Gröden
    Das Projekt „TRÄUME // VANISHING“ taucht in das pulsierende Herz einer Generation ein, die sich mit einem zunehmend pluralisierten und unbestimmten, sich ständig wandelnden Kontext auseinandersetzt. Ziel ist es, den dekonstruktiven Ansatz der Gegenwart zu erforschen, indem die persönlichen und kollektiven Herausforderungen hervorgehoben werden, die die Desillusionierung gegenüber der Zukunft nähren. In einer Zeit, in der Sicherheiten zu zerbröckeln scheinen, ist das Individuum darauf angewiesen, ausschließlich auf seine persönlichen Erfahrungen zurückzugreifen, während es verzweifelt versucht, einer fluiden und identitätslosen Gesellschaft einen übergreifenden Sinn zu verleihen. Durch eine visuelle Erzählung, die einen installativen und experimentellen Charakter besitzt, offenbart das Projekt die Brüche und Diskontinuitäten, die unsere Zeit prägen. Es analysiert die Beziehungen zwischen Individuum und Pluralität, Isolation und Kollektivität – Gegensätze, die zur allumfassenden Schaffung einer desillusionierten Generation beitragen. Diese navigiert durch die Fragmente der Realität und setzt sich mit ihren Ängsten und Unsicherheiten auseinander. Das Werk versucht, ein kohärentes Bild einer Welt zusammenzusetzen, die sich in einem ständigen Wandel befindet. Das Projekt beschränkt sich nicht auf eine bloße ästhetische Darstellung, sondern lädt den Betrachter aktiv dazu ein, über seine eigene Rolle in diesem komplexen Szenario nachzudenken. Es ist eine Aufforderung, die eigene Beziehung zur umgebenden Realität neu zu definieren, die Fluidität als eine wesentliche Eigenschaft unserer Zeit anzuerkennen und neue Wege zur Identitätsfindung zu entdecken. „TRÄUME // VANISHING“ möchte ein intensives und tiefgründiges Porträt einer Generation schaffen, die von Unsicherheit und Prekarität geprägt ist, während sie nach neuen Dimensionen sucht, um sich in ihnen zu verorten und ihre eigene Identität zu finden. Austellung im Tublà da Nives Jeden Tag 16:00 - 19:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag auch von 20:30- 22:30Uhr Montag geschlossen
    01 Februar, 2025 - 21 Februar, 2025
    Gastronomie/Typische Produkte
    Barbecue Abend
    Niederdorf, Dolomitenregion 3 Zinnen
    BBQ-Abend in der Tennisbar in Niederdorf mit Gerichten, welche im BBQ-Smoker zubereitet werden. Jeden Samstag wird ein BBQ Klassiker wie Spareribs serviert. Tischreservierung erforderlich (telefonisch bis 18.00 Uhr des Vortags). ! NEU: TAKE AWAY - Spareribs auch zum Mitnehmen ! Uhrzeit: ab 18:00 Uhr Ort: Tennisbar Niederdorf Infos und Reservierung: 340 4714046
    01 Februar, 2025 - 22 Februar, 2025
    Sport
    Hockey Night: Icebears Toblach 2025
    Toblach, Dolomitenregion 3 Zinnen
    Qualification round 2024/2025: Sa 04.01.25 IHL Icebears vs Fassa Sa 11.01.25 IHL Icebears vs Como Sa 18.01.25 IHL Icebears vs Fiemme Sa 01.02.25 IHL Icebears vs Pergine Do 13.02.25 IHL Icebears vs Brixen Sa 22.02.25 IHL Icebears vs Valpellice
    01 Februar, 2025 - 22 Februar, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    Ernst Müller. In den Farben der Erinnerung
    Brixen, Brixen und Umgebung
    Ernst Müller, geboren und aufgewachsen im Vinschgau, schöpft seine künstlerische Inspiration aus tief verwurzelten Kindheitserinnerungen. Der Autodidakt und gelernte Karosseriebauer begann bereits im Alter von dreizehn Jahren zu malen und hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem bedeutenden Chronisten der Südtiroler Kulturlandschaft entwickelt. Beeinflusst von der genauen Beobachtung klassischer Vorbilder wie Albin Egger Lienz, Toulouse-Lautrec und Claude Monet, schuf Müller zunächst Szenen aus dem bäuerlichen Alltag, später vor allem urige Bauernhöfe und malerische Landschaften, die heute als sein Markenzeichen gelten. Die Sehnsucht und das Heimweh, die den Künstler seit seiner Kindheit begleiten, sind in seinen Ölbildern allgegenwärtig. Er fängt den Zauber der Südtiroler Bergwelt in leuchtenden Farben und pastosen Texturen ein, die Betrachtende in eine vergangene Welt entführen.
    01 Februar, 2025 - 23 Februar, 2025
    Sport
    Eislaufen in Lana
    Lana, Meran und Umgebung
    Von Ende Oktober bis Ende Februar ist der Eislaufplatz in der Sportanlage in der Gaulschlucht wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Eintrittspreise Publikumslauf 2024/2025 Freitag (2h) Kinder bis 5 Jahre gratis 5 - 14 Jahre 3,50 € ab 14 Jahre 5,00 € Wochenende und Ferien (3h) Kinder bis 5 Jahre gratis 5 - 14 Jahre 4,00 € ab 14 Jahre 5,50 € Familienkarte (2 Erw.+1 Kind 12,50 € jedes weitere Kind bis 14 Jahre 3,00 € 10er Karte 5-14 Jahre 36,00 € 10er Karte ab 14 Jahre 50,00 € Verleih Schlittschuhe 4,00 € Schlittschuhe Schleifen 5,00 €
    01 Februar, 2025 - 28 Februar, 2025
    AMONG THE INVISIBLE JOINS Werke aus der Sammlung Enea Righi
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Unter dem Titel AMONG THE INVISIBLE JOINS zeigt das Museion über 150 Werke von mehr als 80 Künstler*innen aus einer der visionärsten und bedeutendsten Privatsammlungen internationaler Gegenwartskunst in Italien: der Sammlung Enea Righi. Dank eines langjährigen vertrauensvollen Austauschs prägt ihr Fokus auf transdisziplinäre, poetische und gesellschaftspolitische künstlerische Praktiken seit Jahrzehnten die Forschung des Museions. Die Ausstellung präsentiert eine große Bandbreite an Kunstwerken, Architekturentwürfen und Künstler*innenbüchern renommierter internationaler Positionen wie von Massimo Bartolini, Alighiero Boetti, Anna Boghiguian, Trisha Donnelly, Theaster Gates, Nan Goldin, Marisa Merz, Walid Raad, Sturtevant, Superstudio, Franz Erhard Walther, Lawrence Weiner, Akram Zaatari und vielen weiteren. Die Besonderheit dieser Werkschau, die sich über das gesamte Gebäude erstreckt, zeigt sich zudem in der ersten Museumspräsentation jüngster Neuerwerbungen der Sammlung, darunter Werke von Sonia Boyce, Roni Horn und Ser Serpas. Im Mittelpunkt der Sammlung Enea Righi steht der Mensch mit all seinen verborgenen Wahrheiten und Gefühlen, seiner Intimität und seinen Beziehungen zu anderen sowie in seiner Eigen- und Fremdwahrnehmung.
    01 Februar, 2025 - 02 März, 2025
    Ausstellungen/Kunst
    AMONG THE INVISIBLE JOINS - Werke aus der Sammlung Enea Righi
    Bozen, Bozen und Umgebung
    Der Titel AMONG THE INVISIBLE JOINS (Zwischen den unsichtbaren Fugen) ist den Schriften von Virginia Woolf entnommen, in denen sich das menschliche Leben als ein Zeugnis seiner Fluidität entfaltet, voller Potenzial und Ungewissheit. Woolfs Figuren schweben zart zwischen Anwesenheit und drohender Abwesenheit. Meist ringen sie mit der Erinnerung an Ereignisse und Konflikte, die sich einem vollständigen Verständnis entziehen. So verweist der Titel auf verschiedene Schwellen zwischen dem Erinnern und dem Vergessen sowie auf wiederkehrende Akte des Öffnens und Schließens von Türen im Prozess menschlichen Werdens. Die Ausstellung spürt den intimen Verbindungen zwischen dem Leben selbst und den von uns erzählten Geschichten nach – zwischen dem, was war, und dem, was physisch wahrnehmbar verbleibt. Vor allem aber unterstreicht sie das Verständnis der Sammler für die transformative Kraft der Kunst, in der sich die Wandelbarkeit des Lebens offenbart. Die für die Ausstellung ausgewählten Werke regen dazu an, über transitorische Räume der heutigen Existenz nachzudenken, in denen sich gesellschaftspolitische Spannungen mit künstlerischem Ausdruck verflechten. So begreifen etwa Lisetta Carmi, Nan Goldin und Zoe Leonard in ihrer künstlerischen und teilweise auch aktivistischen Arbeit Identität als etwas Fließendes und Körper als offene Systeme in stetem Austausch mit der Umgebung. Die Werke von Giulia Cenci, Jef Geys, Roman Ondak, Tarik Kiswanson und Bronwyn Katz stehen beispielhaft für die Wiederkehr von Türen und Fenstern als wirkmächtige Motive der Ausstellung, die den menschlichen Körper rahmen und zugleich Übergänge und Schwellenräume markieren. Objekte des täglichen Gebrauchs oder aus der urbanen Architektur im öffentlichen Raum – wie sie etwa in den Skulpturen von Alex Ayed oder Michael E. Smith und der Installation von Massimo Bartolini zu finden sind – werden in neue Zusammenhänge überführt, um ihre Geschichten zu erzählen und unerwartete Verbindungen zwischen Geografien und Erinnerungen zu knüpfen. Die Ausstellung wird vom Museion-Direktor Bart van der Heide sowie Frida Carazzato, Brita Köhler und Leonie Radine in Zusammenarbeit mit dem Sammler Lorenzo Paini kuratiert und stellt einen bedeutenden Teil der Sammlung Enea Righi vor. Diese hat im Laufe der Jahre nicht nur die künstlerische Entwicklung wichtiger konzeptueller Positionen verfolgt, sondern auch jüngere Generationen von Künstler*innen unterstützt und gefördert. Ein weiteres prägendes Merkmal der Sammlung ist ihre Affinität für Werke von institutionellem Format.
    01 Februar, 2025 - 02 März, 2025